
CampusTV Mainz meldet sich aus den Semesterferien nicht nur mit einer neuen Spezialsendung, sondern auch mit einer neuen Moderatorin zurück. Sina-Felicitas Wende wird ab sofort durch die vielfältigen Themen der Spezialsendung führen.
Und jetzt heißt es Popcorn bereithalten, denn CampusTV zeigt in der Spezialsendung gleich zwei Dokumentarfilme. Gedreht wurden diese von Studierenden des Beifachs „Audiovisuelles Publizieren“, die sich mit dem Thema „Flucht“ auseinandergesetzt haben.
Besuch aus New York
72 Jahre ist nun her, dass die deutsche Wehrmacht kapitulierte und der zweite Weltkrieg als beendet erklärt wurde. Doch der Nationalsozialismus prägt bis heute das Leben vieler Menschen. So auch das Leben von Eva Betz. Mariusz Kondracki verschafft mit seinem Film Einblicke in das Leben einer Zeitzeugin und lässt uns selbst Zeuge werden, wie aus vergangenen Freundschaften und Differenzen große Verbundenheit werden kann.
Auf der Flucht vor Homophobie
Krieg und Gewalt sind die Hauptfaktoren, warum derzeit rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht leben. Jedoch gibt es auch viele andere Gründe, zum Beispiel Homophobie, die soziale Feindseligkeit gegenüber Homosexuellen. Yvonne Rüthel zeigt in ihrem Film das Schicksal eines Mannes, der aufgrund seiner sexuellen Orientierung aus seiner Heimat fliehen musste. Der Film möchte aufmerksam machen auf all die vielen Schicksale und ein Zeichen setzen für eine Zukunft, in der alle respektvoll miteinander leben können.
Über CampusTV Mainz
CampusTV Mainz ist Fernsehen von Studierenden für Studierende und all diejenigen, die sich für das Geschehen rund um die Johannes Gutenberg-Universität Mainz interessieren. Neben einer Gruppe von festen Mitarbeiter*innen und Studierenden des Beifaches „Audiovisuelles Publizieren“, die für Redaktionsleitung, Schnitt und Kamera zuständig sind, besteht das Team aus zahlreichen freien Autor*innen unterschiedlichster Fachrichtungen. Mitmachen und praktische Erfahrung sammeln kann dabei jede*r Student*in in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Gemeinsam produzieren die Studierenden während des Semesters vier Magazinsendungen mit Beiträgen rund um die Themen Forschung, Lehre Kultur und Studierendenleben. Hinzu kommen Spezialsendungen mit Filmen und Beiträgen der Medienfächer der JGU- Seit dem Wintersemester 2010/2011 kann man CamousTV Mainz sogar offiziell „studieren“: Das B.A.-Beifach „Audiovisuelles Publizieren“ verbindet die praktische Arbeit bei CampusTV Mainz mit dem theoretischen Wissen.
CampusTV Mainz findet Ihr unter www.campustv-mainz.de, auf YouTube und jeden Freitag 18:30 Uhr bei OK:TV Mainz.