Die Aufgaben der Redaktion

Die Schülerinnen der Maria-Ward Schule Landau besuchten am 27.09.2017 die Klasse-Nachrichten des SWR’s in Mainz. Während alle Schülerinnen in ihren Rollen engagiert arbeiteten, befragten wir die Redaktionsgruppe, was ihre Aufgaben sind und was sie zu erledigen hatten. Sie erzählten uns, welche Sachen sie zu tun haben und wie sie damit zurechtkommen.

Die Schlussredakteurin verteilt Themen zum Beispiel an die Nachrichtenredakteurin. Diese hat die  Aufgabe Texte auf ungefähr 20 Sekunden Kurznachricht zu kürzen. Außerdem schaut sie über die fertigen Texte. Die Abschlussredakteurin überprüfte während des Drehs die Zeit, sodass alles pünktlich beginnt und endet.

Während des Drehs spricht die Off-sprecherin die NIF’s ein. Eine NIF ist eine Nachricht im Film. Sie bezeichnet einen Nachrichtenbeitrag, der meistens ein kurzes Video mit einer Sprecherstimme hinterlegt zeigt. Sie kommen meistens zum Einsatz, wenn über ein Thema berichtet werden soll, es aber nicht relevant genug ist, um einen eigenen und vollständigen Beitrag daraus zu machen. Die Moderatorin übt ihre Texte ein, um später während des Drehs punkten zu können. Die Textblöcke dürfen nicht zu lang werden, müssen unkompliziert geschrieben sein und sehr verständlich gesprochen werden. So weit möglich, sollten alle wichtigen Informationen vorkommen. Die Texte sollten ohne viel Substantivierung geschrieben werden, um den Zuschauern einfach die Texte rüber zu bringen.

Dies sind einige der Aufgaben, die zu einer Redaktion für eine Nachrichtensendung gehören.