
Ende September 2017 war es wieder soweit: Schülerinnen und Schüler produzierten bei OK:TV Mainz „Klasse:Nachrichten“. An diesem Projekt, das der Südwestrundfunk (SWR) und die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz gemeinsam durchführen, beteiligten sich Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Böll-Gymnasiums aus Ludwigshafen und die Medienscouts der Maria-Ward-Schule aus Landau. In Anlehnung an „SWR aktuell Rheinland-Pfalz“ erstellten die Jugendlichen eine eigene Nachrichtensendung. Eingeteilt in verschiedene Teams übernahmen sie am 26. und 27. September 2017 alle wichtigen Aufgaben wie Redaktion, Regie, Moderation und Maske, waren aber auch online als Blogger unterwegs. Alle arbeiteten Hand in Hand zusammen, um am Ende des Tages das Ziel einer Nachrichtensendung verwirklichen zu können.
Professionelle Unterstützung bekamen die Schülerinnen und Schüler von SWR-Redakteuren und Medienpädagogen der LMK, aber auch von Florens Herbst, der als Moderator bei „SWR aktuell Rheinland-Pfalz“ tätig ist.
Am Ende war es nicht nur ein erlebnisreicher und aufregender Tag, sondern die Jugendlichen konnten auch ihr Wissen über Fernsehen – und wie es produziert wird – erweitern. Voller Stolz verließen sie daher abends den Bürgersender OK:TV Mainz.
Schaut doch in unsere Bildergalerie, um ein paar Einblicke von den spannenden Tagen zu gewinnen!
Video-Link: https://www.ok-mainz.de/2017/09/26/klassenachrichten-26-09-2017/
Video-Link: https://www.ok-mainz.de/2017/09/27/galerie-klassenachrichten-am-27-09-2017/