CampusTV am 02.02.2018

Verbrechen, Gesang und Gutenberg

Anfang Februar startet auch die CampusTV Magazinsendung ins neue Jahr. Moderatorin Sina Felicitas Wende präsentiert folgende Themen rund um die Johannes Gutenberg Universität sowie die Stadt Mainz:

Das perfekte Verbrechen?
Der sogenannte CSI Effekt besagt, dass Zuschauer von Krimiserien besser darin sind, Verbrechen zu planen und Spuren zu verwischen. Aber sind Fans von CSI, Tatort und Co. wirklich die besseren Verbrecher? CampusTV Autorin Lisa Vogel begab sich auf Spurensuche und fand die Antwort im Psychologischen Institut der JGU.

#metoo – auch an der Uni
Sexuelle Übergriffe, insbesondere gegen Frauen, sind mit der Ende Oktober vergangenen Jahres losgetretenen #metoo Debatte ins öffentliche Licht gerückt.
Auch an Universitäten werden Fälle bekannt, in denen Dozenten ihre Macht über Studierende missbraucht haben. Katrin Mattern erzählt die Geschichte einer Betroffenen aus Frankfurt und zeigt, wo Opfer sexueller Belästigung an der JGU Unterstützung bekommen können.

“Sing it out as hard as you can”
Im Jazzchor „Univoices“ der Hochschule für Musik arbeiten jedes Semester rund 100 Studierende verschiedener Studiengänge auf das große Abschlusskonzert hin. Maryna Zaporozhets sprach mit den Sänger*innen und der Chorleiterin Regina Klein über den Probenalltag und über Herausforderungen, die sich gemeinsam überwinden lassen.

Museumsausbau: ja oder nein?
Am 15. April haben die Mainzer die Wahl –soll die umstrittene Erweiterung des Gutenberg-Museums kommen oder nicht? Inga Degenhard sammelte Pro- und Contra-Stimmen vor dem ersten Bürgerentscheid der Mainzer Stadtgeschichte.

Außerdem…
…haben wir die Ergebnisse der Senatswahl, weitere News vom Campus und nachgeforscht, warum jede*r Studierende regelmäßig Mails vom Schwulenreferat bekommt.