#Corona

Wie die Pandemie Kirche und Gemeindeleben verändert

Die Kirche lebt von Gemeinschaft, Zusammentreffen und persönlichem Austausch. Gerade für Ältere ist die Gemeinde von großer Bedeutung und zugleich ein wichtiger Zufluchtsort. Doch in Zeiten von Corona entfallen viele Routinen und Veranstaltungen. Andere Institutionen wechseln in virtuelle Räume, um ein Miteinander zu ermöglichen. Das ist für die Kirche aber gar nicht so leicht, denn: menschliches Miteinander lässt sich nicht eins zu eins in den digitalen Raum übertragen. Hinzu kommt, dass gerade ältere Personen oft nicht den Zugang zu digitalen Lösungen haben und selbst wenn, häufig fehlt es an digitalem Know-how. Und was jetzt? Es sind vielfältige und kreative Lösungen gefragt!

Aber nicht nur das: Wie sieht es in Zeiten von Kontaktverbot mit sterbenden Personen aus? Darf der Pfarrer sie besuchen? Und wie kann Seelsorge ohne persönlichen Kontakt gelingen?

Wir haben mit dem ehemaligen Mainzer Nico Ballmann gesprochen. Er ist Pfarrer einer Gemeinde und setzt auf vielfältige und einfallsreiche Alternativen. „Corona ist auch zur Zeit das beherrschende Thema in der Kirche.“ sagt er im Interview, das heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm sowie im Livestream und auf YouTube zu sehen ist.

Eine Produktion des OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.