
„Welches sind die kommunalen Schlüsselfaktoren, um eine zeitnahe Klimaneutralität in Mainz zu erreichen?“, „Warum ist das Ziel 2030 so wichtig?“, „Wie und wann erreichen wir klimaneutralen Strom und Wärme in Mainz?“ Oder: „Was ist bei der Verkehrswende zu berücksichtigen, damit der Anteil des motorisierten Individualverkehrs halbiert werden kann?“
Einige von zahlreichen Fragen, die bei der Podiumsdiskussion von „MainzZero – Klimaentscheid Mainz“ am 14.April 2021 angesprochen wurden.
Das Besondere: Über eine Chatfunktion konnten alle interessierten Bürger*innen sich an der Podiumsdiskussion beteiligen!
Die Diskussionsteilnehmer*innen im Video waren:
– Katrin Eder, Beigeordnete und Leiterin Dezernat V ‚Umwelt, Grün, Energie und Verkehr‘ der Landeshauptstadt Mainz
– Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke
– Dr. Peter Moser,Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Zentrum für Umweltkommunikation, Modernisierungsbündnisse und GermanZero
– Peter Todeskino, Geschäftsführer der Westfälischen Bauindustrie GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadt Münster, zuvor zwölf Jahre Oberbürgermeister in Kiel.
Mehr zum Bürgerbegehrens „MainzZero – Klimaentscheid Mainz“ erfährt man hier: www.klimaentscheid-mainz.de
Hier geht es zum YouTube-Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=r7jGCMPT7B0
Bildquelle: MainzZero -Klimaentscheid Mainz