Livestream am 19.05.2021 ab 19 Uhr

Der Einfluss von Big Data auf unseren Alltag

Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir keinerlei Daten teilen. Ob die Anmeldung auf einer Website, die GPS-Daten unserer Joggingstrecke oder das Austauschen von Nachrichten mit Messengerdiensten – das Preisgeben von persönlichen Informationen gehört zum digitalen Alltag. Was mit diesen Daten passiert, ist uns meist nicht bewusst.

Der Begriff Big Data wird mit der Verletzung von Persönlichkeitsrechten und zunehmender Überwachung in Verbindung gebracht. In der Sammlung von großen Datenmengen liegen jedoch gleichzeitig Chancen und Innovationspotentiale. In welchen Bereichen beeinflusst Big Data unseren Alltag? Wie können wir selbstbestimmt mit unseren Daten umgehen?  Welchen Nutzen kann uns das Sammeln großer Daten bringen?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit unseren Expert*innen am Mittwoch, den 19.05.2021 ab 19 Uhr live im TV und auf YouTube. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und Ihre Fragen in die Diskussion einzubringen.

Referent*innen
Prof. Dr. Ulf Brefeld, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Leuphana Universität Lüneburg/ Mitglied der Plattform Lernende Systeme
Ulf Brefeld ist Professor für Maschinelles Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg. Nach dem Studium der Informatik an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, und der Technischen Universität Berlin promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken. Er war Postdoc an der Technischen Universität Berlin und der Universität Bonn und arbeitete für Yahoo! Research, Barcelona, bevor er die Leitung der Recommender-Gruppe bei Zalando übernahm. Von 2012-2015 war er Professor für Knowledge Mining & Assessment an der TU Darmstadt und am DIPF, Frankfurt am Main. Ulf Brefeld interessiert sich für statistisches Maschinelles Lernen und Data-Mining.
Zudem ist er Mitglied der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme.

Ramak Molavi Vasse’i, The Law Technologist
Ramak Molavi Vasse’i ist Rechtsanwältin für digitale Rechte (The Law Technologist) und Policy Advisor. Sie ist Gastdozentin an der Universität Potsdam und IE Law School in Madrid. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Privatheit und Datenschutz, KI und algorithmische Systeme und Ethik sowie die Regulierung von Technologie. Ihre interdisziplinäre Arbeit widmet sich nachhaltiger und gemeinwohlorientierter Technologie.

Markus Beckedahl, netzpolitik.org
Markus Beckedahl ist Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit gesellschaftlichen Fragestellungen auf dem Weg in die digitalen Gesellschaft. Er ist Mitgründer und Gesellschafter der newthinking communications GmbH, einer Agentur für Open-Source-Strategien und Mitgründer der re:publica-Konferenz, Europas führender Internet-Konferenz. Markus Beckedahl war zwischen 2010-2013 Sachverständiger in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zu “Internet und digitale Gesellschaft” und ist seit 2010 Mitglied des Medienrates der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg.

Moderation
Katja Weber, Deutschlandfunk Nova und radioeins/rbb

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=wL8_VxG47A8

Der Livestream ist Teil der  Veranstaltungsreihe „Stadt | Land |  DatenFluss“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Die Reihe wird in Kooperation mit OK:TV Mainz und AlexTV Berlin umgesetzt.

Quelle: Deutscher Volkshochschul-Verband