Produktion der 2. Staffel beendet

Irgendwas mit Medien!? – Tipps für digitales Leben

Smartphones für Kinder, Zugang zu pornografischen Materialien verhindern, Fake News erkennen und richtiges Recherchieren im Netz – dank vieler Kooperationen und kompetenter Interviewpartner*innen hat die Redaktion erneut vier informative Verbrauchersendungen produziert.

„Das Produzieren im Team war sehr spannend und abwechslungsreich, was allerdings ein wenig anstrengend war, war das Stehen bei dem schwülen Klima im heißen Studio“, so beschreibt Gabriella Montagna die Arbeiten zur 2. Staffel von „Irgendwas mit Medien“. Sie macht aktuell ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Offenen Kanal in Kaiserslautern. Zusammen mit drei weiteren FSJler*innen aus Mainz und Kaiserlautern hat sie die vier Ausgaben des Service-Magazins für Eltern produziert. Die Aufnahmen im Studio bilden den krönenden Abschluss der Dreharbeiten. Über mehrere Wochen beschäftigten sich die Freiwilligen intensiv mit den Sendungsthemen. Für Maja Korn, FSJlerin bei OK:TV Mainz, war das ein ganz besonderes Erlebnis. „Wir haben Videos gesichtet, mit Expert*innen gesprochen, Erklärfilme produziert und Moderationen geschrieben, eben so, wie eine richtige Redaktion zusammengearbeitet!“

„Irgendwas mit Medien“ richtet sich an ratsuchende Eltern. Durch kurze Erklärfilme und Interviews mit Expert*innen bekommen sie Einschätzungen zu Aspekten rund um die Mediennutzung ihrer Kinder. Bei der Produktion der Videos griffen die FSJler*innen auf das vielfältige Expert*innenwissen zurück, das bei den Kooperationspartnern der Medienanstalt in den Bereichen Jugend-, Daten- oder Verbraucherschutz vorhanden ist.

Die Ratgebersendung beschäftigt sich in der neuen Staffel wieder mit vier Themen. Neben dem Umgang mit Fake News und dem Aufzeigen von grundlegenden Techniken zur Recherche von guten und verlässlichen Informationen im Netz, geht es auch darum, Eltern Tipps zu geben, wie sie ihre Kinder in Sachen Umgang mit dem Smartphone sicher in die digitale Welt begleiten können. Unter dem Titel „Alles Porno?!“ befasst sich eine Ausgabe des Magazins zudem mit der Frage, was Eltern tun können, wenn Jugendliche Pornos im Internet schauen.

„Irgendwas mit Medien!? – Tipps für digitales Leben“ ist in HD im Kabelfernsehen in den neun Plattformen der Offenen Kanäle in RLP zu sehen. Die Bürgermedien werden zudem über Livestreams, über HbbTV, das Lokal-TV-Portal via Astra, die Streaming-Plattform Zattoo und über viele Social-Media-Kanäle verbreitet. Die Sendung ist auch auf den YouTube-Kanälen von OK:TV Mainz und OK Kaiserslautern zu sehen sowie bundesweit im Austausch mit vielen anderen Bürgermedien.