
Der Weg zur Arbeit: Verstopfte Straßen, überlastete Busse und Bahnen, schlecht ausgebaute Radwege. Nicht selten sorgt alleine der Weg von A nach B für Frustration. Doch wie sieht die Zukunft aus? Können Daten und künstliche Intelligenz für einen dynamisch optimierten Verkehrsfluss, „Smart Traffic“ und „Smart Streets“ sorgen? Wie verantwortungsbewusst ist dabei der Umgang mit personenbezogenen Mobilitätsdaten? Und kann KI-gestützte Mobilität Kosten und Emissionen reduzieren?
Diese Fragen stellen wir unseren Expert*innen Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann, (Universität Oldenburg, Mitglied der Plattform Lernende Systeme) und Prof. Dr. Dr. e.h. Lutz Heuser ([ui!] Urban Software Institutes) im Rahmen der Veranstaltung „Kann mein Auto mit der Ampel sprechen? Grünes Licht für die Mobilität der Zukunft!“.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=FjGqs1saYNo
Der Livestream ist Teil der Veranstaltungsreihe „Stadt | Land | DatenFluss“ des Deutschen Volkshochschulverbands (DVV). Die Reihe wird in Kooperation mit dem OK:TV Mainz und dem Offenen Kanal Berlin ALEX umgesetzt.