
Aktive mediale Teilhabe ist die Leidenschaft vieler Hundert Ehrenamtlicher in 18 Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz. Jedes Jahr trifft sich die Bürgermedien-Community zum OK-Tag, am 9. Oktober 2021 unter dem Motto „Meinungsvielfalt entsteht durch Mitmachen“ im Technik-Museum in Speyer. Der OK-Tag ist zugleich die Gala der Bürgermedienpreise. Zwei Preise gingen dieses Jahr nach Mainz: Das Musikvideo „Shut up and dance“ mit Hanne Kah und No:Promise, produziert von Niklas Quernheim, gewann den 1. Preis in der Kategorie „Semiprofi“, der Stummfilm „Pokerfake“ von Julian Brednich den 3. Preis der Kategorie „Ehrenamt“. „Im Namen des gesamten Vorstands gratuliere ich allen Gewinner*innen von Herzen! Die beiden Preise zeigen, wie lebendig, vielfältig und kreativ die Produzent*innen von OK:TV Mainz sind“, erklärt Martina Stöppel, 1. Vorsitzende von L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung e.V., dem Trägerverein von OK:TV Mainz, begeistert.
„Wir freuen uns riesig über die Anerkennung und die Auszeichnung zum ersten Platz in der Kategorie „Semiprofessionell“ des Bürgermedienpreises 2020 der Medienanstalt Rheinland-Pfalz!
Für uns als Band haben Videoprojekte und Kooperationen mit Künstler*innen und Kulturschaffenden die Zeit während der Pandemie erträglicher und bunter gemacht. Das Videoprojekt „Shut Up And Dance“ ist ein tolles Beispiel dafür, wie Musik verschiedene Generationen zusammenbringen kann und wie die Welt ein kleines Stückchen besser wird durch die gemeinsame Realität, die Musik schafft. Danke an das Vocalensemble No:Promise, OK:TV Mainz und unseren Produzenten Marc and Julien“, betont Niklas Quernheim von der Band Hanne Kah.
Das Musikvideo „Shut up and dance“ mit der Sängerin Hanne Kah und dem Rock-Pop-Vokalensemble No:Promise ist eine „Corona-Produktion“, wie der Musiker und Videoproduzent Niklas Quernheim weiter erklärt. Gesang und Instrumentalparts wurden getrennt aufgenommen, die Mitwirkenden sind entsprechend in kleinen „Video-Fensterchen“ einzeln zu sehen. Die gute Laune, die der Song und das Video erzeugen, sind Lohn für eine professionelle Produktion.
Video-Link: https://youtu.be/xADJibJhlsg
Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Jurymitglied zur Verleihung des Bürgermedienpreises, trug die Laudatio für den Stummfilm „Pokerfake“ vor: „Was Julian Brednich hier hinbekommen hat, das ist schon famos. Er entführt uns in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Er schaut auf die historischen Vorbilder und nähert sich ihnen sehr genau und mit viel Liebe zum Detail an. Die Mimik und die Gestik stimmt!“ Julian Brednich äußerte sich begeistert zu den Pionierzeiten des Films und hatte großen Spaß dabei, mit Freunden an einem Drehtag einen echten Slapstick-Stummfilm zu drehen. Für die stilechte Hommage gewann er den 3. Bürgermedienpreis in der Kategorie „Ehrenamt“.
Video-Link: https://youtu.be/qrEKSbIb2Qs
Fotos: Wolfgang Wilhelm (Medienanstalt RLP)