Safer Internet Day am 8. Februar

Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft

„Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ lautet in diesem Jahr das Thema des Safer Internet Day (SID), der von der EU-Initiative klicksafe koordiniert wird. Der internationale Aktionstag am 8. Februar ist ein wichtiger Bestandteil im Kalender für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Die Offenen Kanäle aus Rheinland-Pfalz und Hessen beteiligen sich am SID mit einer Magazinsendung, die von FSJler*innen und Praktikant*innen produziert wurde.

„Wie das Internet Verschwörungstheorien beeinflusst“ hat Elisabeth Behle vom OK54 Bürgerrundfunk recherchiert. Der Frage „Was ist ein Algorithmus?“, sind Hannah Käser und Anastasia Stephan von OK:TV Mainz nachgegangen. „Sicheres Internet in der Familie“ ist das Thema von Luca Mathes vom Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main. Lucy Hoen vom OK4 Koblenz hat sich mit manipulativen Techniken auseinandergesetzt, mit denen Videos und Tonaufnahmen von Menschen verändert werden können, um sogenannte „Deep Fakes“ zu erzeugen. Anna-Maria Piel und Amy Höfs, beide vom OK-TV Ludwigshafen, haben in einem Experiment die Wirkweise und Möglichkeiten der Selbstdarstellung im Netz getestet. „Rechte Hetze im Netz“ und welche Gefahr sie für die Gesellschaft ist, zeigen Konstantin Ziebarth und Jeanne Pasewald vom OK Kaiserslautern in ihrem Beitrag. Um Uploadfilter, Zensur und Meinungsfreiheit im Internet geht es im Beitrag von Florian Stibitz und Yannick Hammann vom naheTV | Studio Idar-Oberstein. Yara Wosnik und Isabell Gosa vom Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen erörtern in einem Trickfilm und einer Straßenumfrage, wie Kinder im Internet sicher unterwegs sein können.

Moderiert wird die Magazin-Sendung von Max Idler (RheinlOKal Worms) und Victoria Kretzler (RheinlOKal Speyer). Produziert wurde die Sendung von Anton Kramer (OK Weinstraße).

Die Sendung ist am Dienstag, den 08. Februar um 16 Uhr und um 20 Uhr im Programm von OK:TV Mainz zu sehen. Zum Abruf steht das Magazin zudem auf unserem YouTube-Channel zu Verfügung.