Neue Miniserie

Magdeburg Moritzplatz

Lärm, Leben, Kultur, Konflikt, Veränderungen. Die Serie „Magdeburg Moritzplatz“ erzählt die Geschichte von Emilia, Leyla, Adam und Jess. Eine Geschichte von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, Konflikten mit den Eltern, anderen Kulturen, der Sehnsucht nach der Heimat und vielem mehr. So vielfältig, wie das Leben von jungen Erwachsenen heutzutage ist, so vielfältig ist dieses Projekt vom Offenen Kanal Magdeburg.

Die vierteilige Miniserie ist ab dem 19.02.2022 in unser Programm zu sehen. Ab 20:15 Uhr sind alle Folgen am Stück zu sehen.

Die Produktionsarbeiten dauerten über zwei Jahre

Zwei Jahre lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 1. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ – gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind vier Episoden, die Stories über Freundschaft, Familie, Identität und die Suche nach dem eigenen Glück erzählen.

„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Patrick Jannack. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

Bildquelle: OK Magdeburg