
Mit aktuellen Interviews, Berichten und Dokumentationen beteiligen sich die Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz an einem gemeinsamen bundesweiten Sendeabend zum Thema „Frieden“ am Montag, 14. März. Anlass des Themenabends ist der Krieg in der Ukraine, die drohende humanitäre Katastrophe und die damit verbundene Flucht von Ukrainerinnen und Ukrainer in die europäischen Nachbarstaaten.
OK:TV Mainz zeigt ab 18 Uhr ein vielfältiges Programm. Im „Media Dialogue TV EXTRA“ vom OK-TV Ludwigshafen ordnen internationale Expert*innen die Ereignisse in der Ukraine im Interview ein. Mit Videogesprächen aus Kyiv (Ukraine), Tblisi (Georgien), Jerewan (Armenien) und Rome (Italien) informiert „Media Dialogue-TV extra“ über Hintergründe und die Lage in der Ukraine.
In der Dokumentation „Von Kriegs- und Friedenskindern“ vom OK:TV Mainz berichten Zeitzeug*innen über ihre Einschätzung der Entwicklung des Friedens in Europa.
Video-Link: https://youtu.be/BbED_GF1uJY
Die Reihe „Zeugen der Zeit – das waren wir“ liefert in verschiedenen Folgen Einblicke in die Zeit des Krieges in unserem Land, wie im Beitrag „Widerstand im Alltag und andere Geschichten eines Kriegskindes“ oder „Mainz um den Zweiten Weltkrieg“.
Video-Link: https://youtu.be/hik0zPBntg4
Ein Vortrag von Ralf Becker (Ev. Landeskirche Baden) beschäftigt sich unter dem Motto „Sicherheit neu denken“ mit Alternativen zur militärischen Konfliktlösung.
Video-Link: https://youtu.be/W24_W9839UI
Die Offenen Kanäle wollen mit verschiedenen Beiträgen zum Thema „Frieden“ Solidarität zeigen und die Forderung nach einer schnellen Lösung des Konflikts unterstreichen. Der Thementag wurde bundesweit durch die Arbeitsgruppe Bürgermedien der Landesmedienanstalten ins Leben gerufen.