
Mit gleich zwei Beiträgen sind Produzent*innen von OK:TV Mainz beim diesjährigen Publikumsvoting des Bürgermedienpreis vertreten. Mainz schickt die Beiträge „Green Producing“ und „Mademoiselle Noir“ ins Rennen.
Green Producing – Podiumsdiskussion
Gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltete das FILMZ-Team eine Podiumsdiskussion zum Thema „Green Producing“. Wie kann die Filmbranche in eine grünere Zukunft gehen? Wie lassen sich Produktionen ökologischer gestalten? Und was hat es mit dem „Grünen Drehpass“ auf sich? Im Beitrag diskutierten die Podiumsgäste diese und viele weitere spannende Fragen. Mit dabei waren u.a. Christiane Dopp (Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein/ beteiligt am Grünen Drehpass), Birgit Heidsiek (Herausgeberin des Green Film Shooting Magazins) und Tordis Koch (Nachhaltigkeitskoordinatorin beim ZDF).
Mademoiselle Noir
Michelle erlebt einen ganz normalen Tag, als plötzlich eine unbekannte Frau in ihrem Leben erscheint – und ihr nicht mehr von der Seite weicht. „Mademoiselle Noir“, die Michelles Depression repräsentiert, ist immer dabei und verkompliziert den Alltag der Protagonistin. Mit der Zeit verliert Michelle mehr und mehr die Kontrolle über ihr Leben. Mit „Mademoiselle Noir“ muss sie sich durch zunehmende Probleme bei der Arbeit und in ihrem Sozialleben quälen – bis sie nicht mehr kann und entscheidet, dass sich etwas ändern muss. Sie öffnet sich Familie und Freunden, entschließt, sich Hilfe zu holen und die Kontrolle über ihr Leben Stück für Stück zurückzugewinnen. Und schließlich findet sie tatsächlich einen Weg, ein lebenswertes Leben mit ihrer psychischen Krankheit zu führen.
Wer unsere Produzent*innen unterstützen möchte, kann bis zum 20.06.2022 noch seine Stimme hier abgeben: https://www.oktv-rlp.de/ok-thek/pb2022/
Seit dem Jahr 2018 wird nicht nur der Preis der Fachjury vergeben, sondern auch das Publikum darum gebeten, sein Votum für den besten Beitrag abzugeben. Nach Auszählung aller online abgegebenen Stimmen wird dann am 9. Juli 2022 neben den Preisen der Fachjury auch der Publikumsliebling im Rahmen des OK-Tages 2022 in Zweibrücken vorgestellt und prämiert.