
In ganz Rheinland-Pfalz findet vom 4. bis 10. Juli 2022 zum dritten Mal die „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) statt. Ein Bündnis von über 25 Organisationen beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen. OK:TV Mainz ist mit Workshops, Führungen und einem bunten Sendeprogramm zum Thema Medienkompetenz und Medienbildung dabei. Ab sofort können sich Interessierte für das Projekt online anmelden unter www.wmk-rlp.de.
„Die Woche der Medienkompetenz ist für uns eine tolle Gelegenheit zu zeigen, welche Möglichkeiten OK:TV Mainz bietet. Neben einem Workshop für Animationsfilme und täglichen Führungen durch unsere Räumlichkeiten und Studios können sich Produzent*innen in einem Workshop von einem Medienprofi Tipps für ihre Produktionen geben lassen“, betont Martina Stöppel, die Vorsitzende von L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung e.V., dem Trägerverein von OK:TV Mainz.
Zur Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz sind bereits über 100 Aktionen geplant. Die Bandbreite an Themen richtet sich an alle Generationen. Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen sind eingeladen, einen handlungssicheren, kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen – in der Schule, im Berufsleben, im Ruhestand, in der Freizeit und im Alltag. Gemeinsam erforschen und diskutieren die Teilnehmenden neue Trends, Ideen und Herausforderungen der digitalen Welt.
Die WMK ist eine Initiative des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz, des Pädagogischen Landesinstitut und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und wird von einer wachsenden Zahl von Partner*innen unterstützt. Das Bündnis vereint ein gemeinsames Ziel: Medienkompetenz und mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz zu fördern und damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und Demokratie zu leisten.
Weitere Informationen zu den Projekten der WMK sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf dem Internetauftritt www.wmk-rlp.de.