
Beim diesjährigen Bürgermedienpreis ist uns der Hattrick gelungen: OK:TV Mainz kann sich über drei Gewinner*innen freuen. Für „Silver is not Gold“ bekommen Milana Weidmann und Patrick Sass den Preis in der Kategorie „Demokratie und Meinungsfreiheit“. Jan Folger mit „Shomar – Lost My Mind“ und Professorin Katja Schupp von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für „Fass dich kurz – Hanf-Dampf in allen Gassen?“ erhalten den Bürgermedienpreis jeweils in der Kategorie „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“.
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement auch über die Grenzen von OK:TV Mainz hinaus erhält zudem Lasse Riegel den Preis des Bildungszentrums BürgerMedien (BZBM). „Wir freuen uns riesig, dass wir dieses Jahr gleich drei tolle Produktionen haben, die mit dem Bürgermedienpreis ausgezeichnet werden“, so Martina Stöppel, Vorsitzende des Trägervereins L:OKAL e.V. „Ebenso stolz sind wir aber auch auf unser Vorstandsmitglied Lasse Riegel. Dass er nicht nur mit Engagement, sondern auch immer mit viel Herzblut bei Veranstaltungen dabei ist, dafür öfter auf seinen Schlaf verzichtet, ist schon etwas ganz Besonderes. Dazu gratulieren wir ihm herzlich!“
Der jährliche OK-Tag ist das Netzwerktreffen der großen aktiven Bürgermedienszene in Rheinland-Pfalz. Die 18 Offenen Kanäle sind in über 590.000 Kabelhaushalten zu empfangen. Über Livestreams, HbbTV, das Lokal TV Portal via Astra und über diverse Social Media Kanäle können die Bürger*innen sich informieren und unterhalten. Weit über 6.000 Sendebeiträge stehen in den Mediatheken der Bürgersender zur Verfügung. Neun Sendeplattformen im Land bieten jeweils ein 24/7 Programm an.