
Für das Frauen-Film-Projekt „FrauenStärken“ gewann der Offene Kanal Magdeburg e.V. den ersten Platz beim Integrationspreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie „Digitale und innovative Formate“. Das Projekt hatte im Jahr 2021 in Kooperation mit dem Frauennetzwerk Sachsen-Anhalt Ifnis e.V. und der Fraueninitiative Magdeburg e.V. stattgefunden.
Unter der Leitung der Filmemacherinnen Viktoria Lukina, Kristin Kölling und Soniya Frotan hatten sich sechs Monate lang Frauen aus Afghanistan, Russland, Estland, Syrien und Deutschland getroffen, um gemeinsam Filme zu drehen.
Entstanden sind vier Portraits und Selbstportraits, bei deren Entstehung die Frauen Exposés und Drehbücher schrieben, die Dreharbeiten durchführten und für die Postproduktion verantwortlich waren. Protagonistinnen sind die Frauen selbst. Die 60-jährige Anis, die in Herat Haushälterin war und mit der Familie ihres Sohnes 2015 nach Magdeburg kam; die 30-jährige Effat, die Krankenschwester werden will; die 25-jährige Zahra, die ein Praktikum als Zahnarzthelferin macht und sich zwischen der afghanischen und deutschen Kultur zerrissen fühlt sowie die 40jährige Sportlerin Nadia, einst Mitglied der afghanischen Frauen-Nationalmannschaft im Taekwondo und heute Mitarbeiterin in der Zentralen Aufnahmestelle für Geflüchtete in Magdeburg-Herrenkrug. Sie alle sprechen über ihr Leben in Deutschland und ihre Sehnsucht nach Heimat, die Probleme und Hürden, vor denen sie bei der Arbeitssuche stehen, aber auch über ihre Stärken, Erfolge und Hoffnungen.
OK:TV Mainz zeigt die beeindruckenden Filme „Frauen Stärken – Portrais von Frauen aus Afghanistan“ und „Tage im Mondschein – Frauen in Afghanistan“ sowie das Making-of zum Projekt am Donnerstag, den 11.08.2022 um 15 und um 20 Uhr.
Einschalten lohnt sich!
Fotos und Text: Offener Kanal Magdeburg e.V.