
Ab dem 24.10.2022 um 18:15 Uhr zeigen wir bis zum 06.02.2023 immer montags „Visions for Climate – Eine Ringvorlesung über den Klimawandel“ live im TV und auf unserem YouTube-Channel. „Visions for Climate“ ist eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe in 15 Teilen, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt. Sie wird von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Fachgebiete gehalten, um so jeweils einen unterschiedlichen thematischen Schwerpunkt auf die Aspekte Klimakrise, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu setzen.
Prof. Dr. Volkmar Wirth, Professor für theoretische Meteorologie und atmosphärische Physik an der JGU, startet am 24.10.2022 mit einer meteorologische Perspektive auf das „Menschheitsproblem Klimawandel und die Dringlichkeit zu handeln“, denn der menschengemachte Klimawandel stellt eines der großen Menschheitsprobleme dar. Der erste Teil des Vortrags erläutert die physikalischen Grundlagen des Treibhauseffekts und fasst die gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen. Danach wird gezeigt, wie sich aus neueren Forschungsergebnissen Konsequenzen ziehen lassen, die weit über den Bereich der Meteorologie hinausgehen und die relevant sind für den Umgang mit der Klimakrise.
Alle weiteren Termine und Themen könnt ihr hier anschauen: https://zukunftsmodul.uni-mainz.de/public-climate-school/wise-2022-23/
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=vvuoGF2uSvM
Text-, Video- und Bildquellen: Zukunftsmodul JGU