
Ein Tag der Trauer, aber auch ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden: Am Sonntag, den 13. November, findet der alljährliche Volkstrauertag zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt statt. In diesem Jahr richtet die Stadt Landau die zentrale Gedenkfeier des Landes Rheinland-Pfalz und des rheinland-pfälzischen Landesverbands des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge aus. Ein ehrenamtliches Team von OK Weinstraße | Studio Landau sowie OK:TV Mainz werden die Veranstaltung live-übertragen. Die rheinland-pfälzischen Bürgermedien übernehmen den Stream und senden die Trauerfeier ab 10 Uhr live in ihren Sendeprogrammen.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr beginnt die zentrale Gedenkveranstaltung um 11:15 in der Stiftskirche. Sprechen werden eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Landesregierung, der Bundestagsabgeordnete und Staatsminister im Auswärtigen Amt Dr. Tobias Lindner, Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Landesverbands des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge Martin Haller sowie Oberst Stefan Weber, Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz. Auch die Mitglieder des städtischen Jugendbeirats haben einen Beitrag vorbereitet. Die musikalische Gestaltung übernehmen Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß sowie Landesposaunenwart Matthias Fitting.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=tzaz43E9HxM
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz.
Bild: Lasse Riegel