
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2023 zeigt OK:TV Mainz einen Vortrag von Dr.-Ing. Hubert Zitt über Frauenpower in Star Trek und bei der Nasa. Um 19 Uhr beginnt die Live-Übertragung aus dem großen VHS-Saal am Saarbrücker Schlossplatz.
Star Trek hat, wie es Martin Luther King einmal gesagt hat, das Gesicht des Fernsehens verändert. Unabhängig von Hautfarbe und Geschlecht wurden Menschen so dargestellt, wie es sein soll: gleichwertig. Aber Star Trek hat nicht nur das Fernsehen verändert, sondern auch die reale Welt. Vor allem erwähnenswert ist hier die Rolle des weiblichen Offiziers Lt. Uhura, gespielt von Nichelle Nichols. Star Trek und Nichelle Nichols haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass im Jahre 1977 die NASA zum ersten Mal Frauen für das Astronautentraining zugelassen hat.
Aber auch schon einige Jahre zuvor, beim „Wettlauf ins All“, waren Frauen bei der NASA wesentlich am Erfolg der Raumfahrt beteiligt. So haben zum Beispiel die drei afroamerikanischen „Rechenexpertinnen“ Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson maßgeblich dazu beigetragen, dass die USA den „Wettlauf zum Mond“ gewonnen hat. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurden diese drei Heldinnen durch den erfolgreichen Hollywood-Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“.
Hubert Zitt versucht in seinem Vortrag den damaligen Zeitgeist „einzufangen“ und anhand ausgewählter Bilder und Szenen, vorwiegend aus Star Trek und dem Film „Hidden Figures“, zu zeigen, wie die Menschen damals gedacht haben, welche Visionen sie hatten und wie die Gleichstellung der Geschlechter einen regelrechten Schub erhielt.
Die Vorlesung ist eine Veranstaltung des Historischen Museums Saar in Kooperation mit dem Frauenbüro des Regionalverbandes Saarbrücken und dem Lions Club Saarbrücken-Halberg.
Bild: Hubert Zitt