#Corona

Das Finale von CoroNO!

Mit der fünften Folge verzeichnet CoroNO auch sein Finale. Auch wenn es sich um die letzte Ausgabe des Formates handelt wird sich jedoch nichts an dem gewohnten Prinzip ändern, ein letztes Mal stellt euch Edwin 5 Aktionen rund um Mainz vor, welche den Alltag trotz Krisenzeit verbessern wollen.

Heute erfahrt ihr von: der letzten noch nicht präsentierte Form der Kunst; eine Möglichkeit sich wieder die neusten Blockbuster anzusehen; Hilfe für diejenigen, die in ihren Berufen vor lauter Stress ihre Gesundheit vernachlässigen; eine Reise durch ganz RLP und ein Zeichen von Zusammenhalt, was man so noch nicht erlebt hat.

Ihr könnt die Folge am Mittwoch, dem 06.05.2020 sowohl um 18:30, 20:15 als auch um 22:00 Uhr im Programm des OK:TV Mainz oder wahlweise auch ab 19:00 Uhr auf unserem YouTube Channel sehen. Wir wünschen euch viel Spaß und eine weiterhin gesunde Zeit.

#Corona

CoroNO Folge 4 jetzt im Programm von OK:TV Mainz

Raus aus dem Urlaub geht es direkt weiter mir der nun vierten Folge CoroNO. Das Prozedere hat sich hierbei natürlich nicht geändert: pro Folge werden euch 5 Aktionen rund um Mainz vorgestellt, welche euren Alltag in der aktuellen Krisenlage bereichern wollen.

Heute erfahrt ihr mehr über: das neuste Werk des Autoren Andreas Wagner und wie ihr es einfach finden könnt, Tipps wie ihr neue Gute-Nacht Geschichten für eure Kinder findet, eine Möglichkeit wie ihr durch Kunst Organisationen in Not unterstützen könnt, Informationen, welche eurer Lieblingsgeschäfte auch online vertreten sind und eine Neuigkeit, welche euch die Sonne und die Freizeit wortwörtlich versüßt.

Die Sendung wird Freitag dem 24.04.2020 um sowohl 18:30, 20:15 als auch 22:00 Uhr im Programm des OK:TV Mainz ausgestrahlt werden.

Darüber hinaus, ist die Episode ab 19 Uhr auch auf unserem YouTube Channel zu finden, Viel Spaß!

#Corona

CoroNO Folge 3 – Gemeinsam gegen Corona! Jetzt im Programm von OK:TV Mainz

Die dritte Folge von CoroNO ist draußen und das Prinzip genau gleich geblieben: Edwin stellt euch 5 weitere Aktionen rund um Mainz und Region vor, welche alles daran setzen, in der aktuellen Krisenlage ihren Mitmenschen auszuhelfen!

In dieser Ausgabe erzählt euch Edwin von: Mainz Gebracht, eine Initiative welche den lokalen Einzelhandel wieder anregen will, der Website „teamRLP“, eine Vermittlung um sich sozial zu betätigen, culture-y, eine Online-Plattform um sich künstlerisch auszudrücken, der Tanzschule Manfred S und wie diese ihre Kurse online weiterführt, sowie einen kleinen Geheimtipp, zu seinem Lieblingsrat den er immer mitgibt: „schlaft gut aus“.

Wenn ihr erfahren wollt worum es sich bei diesem Rat handelt und wie diese Aktionen ihre Ziele verfolgen, dann schaut am 10.04.2020 unbedingt im Programm vom OK:TV Mainz um 18:30, 20:15 oder 22:00 Uhr vorbei, um die neuste Folge CoroNO nicht zu verpassen.

Und falls das zeitlich nicht funktionieren sollte, dann könnt ihr die Folge auch jederzeit auf YouTube ansehen, Viel Spaß!

#Corona

Sportlich in die Osterpause

In der vorerst letzten Sendung von “#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“, heißen wir einen besonderen Gast Willkommen. Thorsten Richter, Stellvertretender Vorsitzender des Sportbunds Rheinhessen erzählt uns, wie wir trotz Homeoffice, den Braten schnell wieder abtrainieren können.

Das Corona Virus hat auch den Sport und das Vereinsleben stark getroffen. Dass wir trotz den Umständen, genug abwechslungsreichen Sport machen können, wissen wir bereits. Gute Übungen für die Pause, wurden uns bereits von Sarah Pedersen vom TV Mombach näher gebracht. Aber sind wir dabei auch versichert? Und was steckt noch alles hinter dem Vereinsleben in der Corona Zeit? Herr Richter hat den Durchblick und lässt uns in seinem Interview tief hinter die Kulissen blicken.

Bis dahin verabschieden wir uns in die Osterpause und hoffen, dass ihr trotz den Umständen, die Feiertage ein wenig genießen könnt und schon bald wieder mit euren Lieben zusammen seid.

Das gesamte Interview seht ihr heute Abend um 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm sowie im Livestream und auf YouTube.

Eine Produktion von OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.

#Corona

Sportvereine zu Zeiten von Corona

Egal ob Fußball, Volleyball, Judo oder Krafttraining – jede Sportart ist auf ihre Weise durch das Coronavirus eingeschränkt. Bei den meisten Sportarten wurde der Betrieb sogar gänzlich eingestellt. Doch wie halten wir uns jetzt noch fit?

Über Online-Videos soll es funktionieren! Jugendwartin Sarah Pedersen erzählt in unserem neuen Video, um was genau es sich bei den Online-Videos vom TV Mombach dreht. Außerdem spricht sie darüber, wie man sich im Homeoffice fit halten kann und welche Muskelgruppen gerade besonders vernachlässigt werden.

Die gesamte Folge unseres neuen Formates „#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“ seht ihr heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm sowie im Livestream und auf YouTube unter: https://www.youtube.com/watch?v=R-RnmqgCvkU&feature=youtu.be

Eine Produktion von OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.

#Corona

Was passiert mit meinem Ticket?

Um Personen zu schützen, die zur Risikogruppe gehören, ist es nur noch gestattet, sich mit maximal einer Person aus einem anderen Haushalt gleichzeitig zu treffen. Das sorgt dafür, dass sich das Virus langsamer ausbreitet und nicht zu viele Menschen auf einmal krank werden.
Die logische Schlussfolgerung hieraus ist aber auch: alle öffentlichen Veranstaltungen, wie etwa Konzerte, bei denen eine große Anzahl an Menschen anwesend ist, müssen abgesagt werden.

Doch was ist, wenn ich für eine Veranstaltung bereits ein Ticket erworben habe?
Wenn die Veranstaltung ausfällt, bekomme ich natürlich mein Geld zurück. Aber was ist, wenn sie verschoben wurde? Bin ich verpflichtet, den neuen Termin wahrzunehmen?
Oder was passiert, wenn mein Konzert zwar wie geplant stattfindet, ich mich aber noch nicht sicher genug fühle, auf so eine große Menschenmasse zu treffen?

In welchem Fall bekomme ich mein Geld zurück? Und an wen wende ich mich, wenn der Verkäufer sich nicht an die vertraglichen Regeln hält?

Auf diese und weitere Fragen gibt Maximilian Heitkämper, Fachbereichsleiter Digitales und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, in unserer neuen Ausgabe von „#Corona – Wie sich unser Zusammenleben verändert“ Antworten.
Das gesamte Interview seht ihr heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm sowie im Livestream und auf YouTube.

Eine Produktion von OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann

#Corona

CoroNO – 5 weitere Aktionen, die die Krisenzeit verschönern

Mit einem kleinen Tapetenwechsel startet Edwin in die zweite Folge von CoroNO. Dem Format, in dem er euch jeweils fünf Aktionen rund um Mainz vorstellt, die in Zeiten von Corona den Alltag verschönern.

Diesmal mit dabei: Die Junge Bühne Mainz, die ihre Auftritte online präsentiert, eine virtuelle Weinprobe aus Guntersblum, wie sich Otto Waalkes in der Krise äußert, Konzerte zum Hashtag #TogetherAtHome, ein Instagram-Trend bei dem ihr viele Berühmtheiten sehen werdet und Wir.Gemeinsam.Zusammen, eine Aktion aus Hessen, die Dankbarkeit für Hilfskräfte in Krisenzeiten ausdrückt.

CoroNO sehr ihr am 02.04.2020 im Programm von OK:TV Mainz um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und um 22:00 Uhr. Außerdem ist die Folge bereits auf YouTube zu sehen. Viel Spaß!

Normal leben trotz Corona-Krise

CoroNO – so machst du dein Wohnzimmer zum Hotspot!

Öffentliche Versammlungen sind untersagt, Auftritte abgesagt und Konzerte gestrichen – Seit dem Ausbruch des Corona-Virus hat sich unser Zusammenleben stark geändert und man verbringt wirklich viel Zeit zuhause.

Man könnte also sagen, dass uns Corona total einschränkt, oder? Unsere Antwort: Nein!

In unserem neuen Format „CoroNO“ stellt euch Edwin in jeder Folge fünf Aktionen in und um Mainz vor, die sich dafür einsetzen, dass wir trotz Einschränkungen unser alltägliches Leben weiterleben können.

Unsere erste Folge ist bereits auf YouTube zu sehen. Ihr erfahrt von Konzerten per Livestream, Einkaufshilfen für Corona-Risikogruppen und von vielem mehr!

Ihr könnt die Folgen in unserem Programm sehen. Sendetermine findet Ihr in unserer Programmvorschau.

 

Im Gespräch mit Bürgermeisterin Eveline Breyer

Blickpunkt Ingelheim März

Wie wird die politische Zukunft der Stadt Ingelheim aussehen? Nachdem Eveline Breyer (CDU) erneut  zur Bürgermeisterin gewählt wurde, spricht sie in einem Interview mit Moderatorin Mechtild Weitzel über die Pläne und Ziele ihrer kommenden Amtszeit.

Im Fokus der Arbeit von Eveline Breyer stehen soziale Themen. Sie bleibt zuständig für die Ressorts Familie, Bildung und Sport. Ganz besonders liegen ihr die Senioren- und Jugendarbeit am Herzen. Sie spricht über das vielfältige Programm für Seniorinnen und Senioren in Ingelheim, den Einsatz von Streetworkern für Jugendliche und Veranstaltungen im Jugendzentrum Yellow.

Weitere Themen der Sendung: Der verbesserte Stadtbusverkehr und Pläne zur Einrichtung von Lehrküchen in den Grundschulen. Am Ende der Sendung hat Moderatorin Mechtild Weitzel noch ein besonderes Geschenk für die Bürgermeisterin. Dabei spielt Nachhaltigkeit sowie eine für Bienen und Insekten freundliche Landschaft in Ingelheim eine große Rolle.

Wer herausfinden möchte, worum es sich handelt, sollte unbedingt die Märzausgabe von „Blickpunkt Ingelheim“ in unserem Programm anschauen.

Blickpunkt Ingelheim läuft jeden Samstag um 18:30 Uhr und jeden Dienstag um 19:00 Uhr bei OK:TV Mainz. Alternativ kann die Sendung auch auf unserem YouTube Channel angeschaut werden.

„Zeugen der Zeit – das waren wir“ – neues Format im Programm von OK:TV Mainz

Mainz und Rheinhessen wie es früher war

Wie sah es nach dem Zweiten Weltkrieg in Rheinhessen aus? Was für ein Leben führten die Leute früher? Und wie wurde der Alltag bewältigt? Je weiter die Zeit voranschreitet, desto häufiger kommen bei jüngeren Generationen gerade diese Fragen auf.

Der Offene Kanal Kaiserslautern hat gemeinsam mit Timo Fledie (Redaktion von „objektiv“) das Format „Zeugen der Zeit – das waren wir“ entwickelt. Zeitzeugen berichten in einem 15- bis 20-minütigen Interview über das Leben früher, ihre Erfahrungen und erzählen Geschichten aus alten Zeiten in Mainz und Rheinhessen. Neben Ereignissen aus der Nachkriegszeit werden auch persönliche Erlebnisse des vergangenen Jahrhunderts thematisiert. Das Besondere: Die Interviewgäste öffnen für die Sendung ihr persönliches Fotoalbum und nehmen die Zuschauer*innen mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Euch erwarten spannende Erzählungen, viele Eindrücke und persönliche Details zur Nachkriegszeit in Rheinhessen und dem Leben der befragten Zeitzeugen.

„Zeugen der Zeit – das waren wir“ läuft zu unterschiedlichen Zeiten im Programm von OK:TV Mainz. Genauere Infos erhaltet ihr über unsere Programmvorschau.

Ansonsten haben wir auch eine YouTube Playlist mit den Videos des Formates für euch angelegt.