Infoabend am 09.03.2023 ab 18 Uhr

Kostenloser Technikverleih für Vereine und Ehrenamt

Die Mainzer Ehrenamtsagentur MEM veranstaltet in Kooperation mit dem OK:TV Mainz und medien+bildung.com einen Infoabend zum kostenlosen Technikverleih für Vereine und Ehrenamtliche. Am Donnerstag, dem 09. März stellen die Kooperationspartner die Technik, das Verleihsystem sowie das Fortbildungsangebot genauer vor.

Im Rahmen des Projekts „Digital in die Zukunft“ hat die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, ein regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem aufgebaut. Es bietet vor Ort Fortbildungen, Beratung und Begleitung bei der Erprobung und Nutzung digitaler Instrumente und zugleich die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras, Equipment). Auch Mainz gehört zu den rheinland-pfälzischen Städten, die von diesem Angebot profitieren.

Zeit: 09.03.23, 18-20 Uhr

Ort: OK:TV Mainz, Wallstraße 11, 55122 Mainz (reine Präsenzveranstaltung)

Nach der Veranstaltung haben Sie einen guten Überblick über die bereitgestellte Technik; darüber wie Sie diese in Ihrem Verein oder Ehrenamt nutzen können und wo Sie sich dazu kostenlos fortbilden können.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Weltfrauentag am 08.03.2023

Frauenpower in Star Trek und bei der NASA

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2023 zeigt OK:TV Mainz einen Vortrag von Dr.-Ing. Hubert Zitt über Frauenpower in Star Trek und bei der Nasa. Um 19 Uhr beginnt die Live-Übertragung aus dem großen VHS-Saal am Saarbrücker Schlossplatz.

Star Trek hat, wie es Martin Luther King einmal gesagt hat, das Gesicht des Fernsehens verändert. Unabhängig von Hautfarbe und Geschlecht wurden Menschen so dargestellt, wie es sein soll: gleichwertig. Aber Star Trek hat nicht nur das Fernsehen verändert, sondern auch die reale Welt. Vor allem erwähnenswert ist hier die Rolle des weiblichen Offiziers Lt. Uhura, gespielt von Nichelle Nichols. Star Trek und Nichelle Nichols haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass im Jahre 1977 die NASA zum ersten Mal Frauen für das Astronautentraining zugelassen hat.

Aber auch schon einige Jahre zuvor, beim „Wettlauf ins All“, waren Frauen bei der NASA wesentlich am Erfolg der Raumfahrt beteiligt. So haben zum Beispiel die drei afroamerikanischen „Rechenexpertinnen“ Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson maßgeblich dazu beigetragen, dass die USA den „Wettlauf zum Mond“ gewonnen hat. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurden diese drei Heldinnen durch den erfolgreichen Hollywood-Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“.

Hubert Zitt versucht in seinem Vortrag den damaligen Zeitgeist „einzufangen“ und anhand ausgewählter Bilder und Szenen, vorwiegend aus Star Trek und dem Film „Hidden Figures“, zu zeigen, wie die Menschen damals gedacht haben, welche Visionen sie hatten und wie die Gleichstellung der Geschlechter einen regelrechten Schub erhielt.

Die Vorlesung ist eine Veranstaltung des Historischen Museums Saar in Kooperation mit dem Frauenbüro des Regionalverbandes Saarbrücken und dem Lions Club Saarbrücken-Halberg.

Bild: Hubert Zitt

OK:TV Mainz unterstützt Filmwettbewerb

55FILMZ

In 55 Stunden gemeinsam mit einem Team einen eigenen Kurzfilm produzieren, nette Leute kennenlernen und am Ende vielleicht sogar einen tollen Preis gewinnen! Möglich ist das beim 55FILMZ Filmwettbewerb in Mainz. In zwei Runden, einmal ab dem 19.09. und einmal ab dem 04.11.2022, könnt ihr euer filmisches Können unter Beweis stellen. In beiden Wettbewerben wird der beste Film mit einem Preisgeld in Höhe von 250 Euro prämiert. Im Rahmen einer Kooperation mit OK:TV Mainz erhalten Filmteams die Möglichkeit, kostenfrei technisches Equipment für ihren Dreh auszuleihen. Weitere Informationen zum Wettbewerbszeitraum sowie Anmeldemodalitäten für beide 55FILMZ-Ausgaben finden sich hier.

So funktioniert 55FILMZ

Für jeden der beiden Wettbewerbe gibt es 55 Stunden Zeit, um ein Kurzfilm-Meisterwerk zu produzieren. Stellt ein Team zusammen, haltet die Kamera bereit und schmiedet einen Plan für den besten Film, den Mainz je gesehen hat. Damit alles fair bleibt, werden erst beim Kick-Off drei Motive bekannt gegeben, die in den Film einfließen sollen. Selbstverständlich werden beide Wettbewerbe mit unterschiedlichen Motiven arbeiten. So wird gewährleistet, dass alle wirklich nur 55 Stunden Zeit haben.

Besonders wertvolle Kurzfilme
Über die Vergabe der Preisgelder hinaus geht FILMZ für die beiden Wettbewerbe eine Kooperation mit der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) ein, die die Prädikate “besonders wertvoll” und “wertvoll” vergibt. Die Filmschaffenden erhalten so die Chance, ein fundiertes Gutachten zu ihrem Kurzfilm und vielleicht sogar eines der renommierten und begehrten Prädikate zu erhalten. “Wir freuen uns sehr, mit der FBW im Bereich des Kurzfilms zusammenzuarbeiten und so jungen Filmschaffenden wie alten Zelluloid-Hasen ein attraktives Angebot zu schaffen. Filmideen gehören auf die Leinwand und darum ist 55FILMZ im Jahr 2018 entstanden. Inzwischen gibt es in Rheinland-Pfalz eine Filmförderung, doch das bedeutet nicht, dass der Wettbewerb seine Daseinsberechtigung verloren hat. Vielmehr öffnen wir das Medium Film so noch mehr Menschen und tragen aktiv zur Filmbildung bei,” betont Roman Polanski, Mitglied der Festivalleitung.

Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen und freuen uns auf viele schöne Filme!

Bild: FILMZ

 

 

Baseball live am 23. und 24.07.

Mainz Athletics gegen Bonn Capitals

Die Mainz Athletics spielen am Samstag, den 23.07.2022 ab 14 Uhr und Sonntag, den 24.07.2022 ab 13 Uhr in den Playoffs gegen die Bonn Capitals. Zuschauen könnt ihr live bei uns im TV, im Webstream und bundesweit über MagentaTV sowie die Streaming-Plattform Zattoo. Das Spiel wird auch auf dem YouTube-Channel der Mainz Athletics übertragen. Produziert wird die Übertragung von einem Team bestehend aus Ehrenamtlichen der Mainz Athletics und von OK:TV Mainz. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf ein schönes Spiel!

Bild: Mainz Athletics

Baseball live am 04.06. ab 14 Uhr

Mainz Athletics gegen Guggenberger Legionäre

Die Baseball-Saison ist im vollen Gange und ihr könnt in diesem Jahr alle Heimspiele der Mainz Athletics bei uns im Programm sehen! Am 04.06.2022 empfangen die Mainz Athletics die Guggenberger Legionäre. Das Spiel beginnt um 14 Uhr. Zuschauen könnt ihr live bei uns im TV, im Webstream und bundesweit über MagentaTV sowie die Streaming-Plattform Zattoo. Das Spiel wird auch auf dem YouTube-Channel der Mainz Athletics übertragen. Produziert wird die Übertragung von einem Team bestehend aus Ehrenamtlichen der Mainz Athletics und von OK:TV Mainz. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf ein schönes Spiel!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=GPTQaSQLRmM

Den Spielplan und Infos zu allen Spielen findet ihr hier: https://www.mainz-athletics.de/calendar/spielplan-1-bundesliga-baseball/

Bild: Mainz Athletics

Baseball live am 26.04. um 13 Uhr und 16:30 Uhr

Mainz Athletics gegen Ulm Falcons

Die Baseball-Saison ist im vollen Gange und ihr könnt in diesem Jahr alle Heimspiele der Mainz Athletics bei uns im Programm sehen! Am Donnerstag, den 26.05.2022 empfangen die Mainz Athletics die Ulm Falcons. Es wird ein Double-Header ausgetragen, also zwei Spiele an einem Tag. Das erste Spiel beginnt um 13:00 Uhr, das zweite um 16:30 Uhr. Zuschauen könnt ihr live bei uns im TV, im Webstream und bundesweit über MagentaTV sowie die Streaming-Plattform Zattoo. Die Spiele wird auch auf dem YouTube-Channel der Mainz Athletics übertragen. Produziert wird die Übertragung von einem Team bestehend aus Ehrenamtlichen der Mainz Athletics und von OK:TV Mainz. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf ein schönes Spiel!

Spiel um 13:00 Uhr:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=wy4EfY0wRTI

Spiel 2 um 16:30 Uhr:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=MDMNBAH32v4

Den Spielplan und Infos zu allen Spielen findet ihr hier: https://www.mainz-athletics.de/calendar/spielplan-1-bundesliga-baseball/

Bild: Mainz Athletics

 

Livesendungen von Freitag bis Sonntag

Rheinland-Pfalz-Tag 2022

Vom 20. bis zum 22.05.2022 findet in Mainz der Rheinland-Pfalz-Tag statt!  Interessierte können das bunte Landesfest mit seinem breiten Informations- und Unterhaltungsprogramm in den Bürgermedien verfolgen. OK:TV Mainz sendet gemeinsam mit weiteren Offenen Kanälen täglich um 19 Uhr eine Livesendung aus dem Mainzer Medienhaus. Das Produktions-Team besteht aus Ehrenamtlichen, Auszubildenden, FSJler*innen und Praktikant*innen. KIKA-Reporterin Leontina Klein moderiert die Sendungen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=lPcZt_n1ZJk

 

OK:TV ist über die Christi Himmelfahrt zu

Brückentag geschlossen

Wir haben an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 26.05. und dem darauffolgenden Brückentag, Freitag, den 27.05.2022 geschlossen. Ab Montag, den 30.05.2022 sind wir wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten für euch da.

Krippenspiel der Evangelischen Gemeinde Gonsenheim am 24.12.2021

Die Weihnachtsgeschichte

Was sollen die Engel dem Christkind zur Geburt schenken? Warum ist es nicht in einem Palast geboren? Und warum sollen Hirten die Botschaft zu den Menschen bringen? Antworten bietet ein Krippenspiel in der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Gonsenheim. Die Vorbereitungen dazu haben schon im Juli begonnen. Die Kinder aus dem Kreis des Kindergottesdienstes lernten früh ihre Texte und probten im Herbst Weihnachtslieder. So konnte – unter Achtung aller Corona-Beschränkungen – im November der Weihnachts-Familiengottesdienst für Heiligabend aufgezeichnet werden. Im Gemeindesaal und draußen unter den Bäumen wurde gedreht. Mit bewundernswerter Professionalität gingen die kleinen und größeren Darsteller*innen ans Werk.

Am 24.12.2021 läuft das Krippenspiel um 12:00 und 18:30 Uhr. Das Video gibt es auch auf unserem YouTube-Kanal.

Wir sagen danke an unsere jungen Produzent*innen und wünschen frohe Weihnachten 🎅🤶

Kurzfilme aus Mainz und der Region

Kurzfilmtag 2021

Der Kurzfilmtag feiert sein 10-jähriges Jubiläum und lädt herzlich dazu ein Kurzfilme zu schauen, zu genießen und miteinander in den Dialog zu treten. OK:TV Mainz beteiligt sich auch im Juliäumsjahr 2021 und füllt sein Programm am 21.12.2021 ab 16 Uhr mit einer bunten Auswahl an Kurzfilmen. Ein besonderes Highlight des Kurzfilmtages 2021 ist die Zusammenarbeit von OK:TV Mainz mit  FILMZ – Festival des deutschen Kinos. Das Mainzer Filmfestival präsentiert ein Best-Off seiner drei Kurzfilmwettbewerbe und gibt in den anschließenden Filmtalks Einblick hinter die Kulissen der Filmproduktionen.

Um 20:00 Uhr beginnt es mit dem lokalen Kurzfilmwettbewerb. Die Filmtalks werden von Verena Freund, Leiterin der Kurzfilmauswahl, moderiert.

Folgende Filme werden gezeigt:

Fallen

Auf der Suche nach Zuneigung und Sicherheit durchlebt Amy exzessive Nächte, heimgesucht von einem Kindheitstrauma. Dabei muss sie sich Ablehnung und Misshandlungen stellen. Im anschließenden Gespräch zum Film ist Regisseur Julian Weinert zu Gast.

Loreley

Die Sage von der Loreley neu erzählt: Die Schönheit der jungen Frau hat schon viele Männer in den Tod getrieben. Nun fühlt sie sich schuldig und beschließt, dem ein Ende zu setzen. Um 20:19 Uhr wird das Programm mit dem ANDERSARTIG-Wettbewerb weitergeführt. Die Filmtalks werden von Janis Noah Kuhnert, Mitglied der Kurzfilmauswahl, moderiert.

Die Ballade vom Maul des Affen (Gewinner des ANDERSARTIG-Wettbewerbs)

Wer einmal etwas zu Verrücktes ausspinnt, wurde wohl vom Affen gebissen. Dieser Film ist eine reichlich irreal anmutende Hommage an die verführerische Verrücktheit.

Tero Akvo

Nichts als ein Waldspaziergang, der fast den Duft von altem Laub und jungen Zweigen atmen lässt. Eine entfernte, magische Welt. Vielleicht doch nicht so weit entfernt von unseren Problemen.

Blinded by the Scenery

Chris Angel Walker schrieb seine Lyrics nicht, sondern arrangierte zufällig Ausschnitte aus Zeitungen. Das Musikvideo wartet mit einer Aneinanderreihung von Film-Noir-Klischees auf. Im anschließenden Filmtalk ist Regisseur Chris Angel Walker zu Gast.

Waiting for Changes

Ein Dasein, das schnell durcheinandergerät, als sich etwas aus der Außenwelt einschleicht. Kleidung und Lichter sind in diesem Fashion-Film alles. Was darunter liegt, bleibt ein Mysterium. Im anschließenden Filmtalk ist Regisseur Maximilian Breckwoldt zu Gast.

Den krönenden Abschluss bildet der Kurzfilmwettbewerb um 21:05 Uhr. Die Filmtalks werden von André Devime, Mitglied der Kurzfilmauswahl, moderiert.

Interkosmos

Kurz vor dem Start seiner Rakete ins Weltall ist der Astronaut Markus ganz ruhig. Aber als er dem Putzmann Sigmund begegnet, beginnt er plötzlich, vieles anders zu sehen. Im anschließenden Filmtalk ist Regisseur Álvaro Parilla Álvarez zu Gast.

Der Dreher (Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs)

Bei der Karlsruher Legende Jürgen Leppert, bekannt als „Der Dreher“, dreht sich alles, nicht nur auf dem Dancefloor. Eine Liebeserklärung an die Musik, das Tanzen und die Rebellion. Im anschließenden Filmtalk ist Regisseur Robin Trouillet zu Gast.

Eden

Die biblische Geschichte von Adam und Eva, neuinterpretiert als queere Liebesgeschichte während eines Sommers in Berlin. Im anschließenden Filmtalk ist Regisseur Tavo Ruiz zu Gast.