Pen&Paper-Aktion beim OK:TV Mainz

Survivor – das postapokalyptische Mainz

Die Welt nach einer großen Klimakatastrophe. Der ausgetrocknete Rhein, die Ruinen des Hauptbahnhofes und der staubige Sandboden, der einmal fruchtbare Erde war, bilden die Kulisse des postapokalyptischen Mainz.

Wie in vielen anderen Städten mit Überlebenden haben Clans die Macht an sich gerissen. In Mainz sind es gleich zwei: Die Analphabeten und die Wölfe. Gemeinsam haben sie alle Medikamente in der alten Uniklinik gesammelt und handeln damit. Oftmals enden diese Geschäfte zum Nachteil der armen Bewohner und zum Vorteil der Clans.

Eine Gruppe von vier Spielern hat es sich zur Aufgabe gemacht, in die Uniklinik einzubrechen und sich die Medikamente einfach selbst zu nehmen. Wird der Einbruch gelingen? Können sie die Medikamente mitnehmen? Und werden sie es schaffen, wieder unbemerkt aus der Klinik zu kommen?

Die Antworten auf diese Fragen findet ihr im Pen&Paper „Survivor“. Doch was ist eigentlich ein Pen&Paper?

Ein Pen&Paper ist ein interaktives Rollenspiel, indem jede*r Spieler*in das Handeln eines Charakters frei bestimmen kann. Die Charaktere agieren hierbei in der Geschichte eines Spielleiters. Diese Geschichte findet hauptsächlich in der Fantasie statt.

 

Falls ihr an dieser spannenden Geschichte interessiert seid, dann schaut hier nach den Sendeterminen im Programm:

24.08.2020 – 22:30 Uhr – Folge 1 & 2

25.08.2020 – 22:30 Uhr – Folge 3 & 4

26.08.2020 – 22:30 Uhr – Folge 5 & 6

27.08.2020 – 22:30 Uhr – Folge 7

 

Alternativ könnt ihr die Folgen auch auf unserem Youtube-Kanal anschauen:

25.08.2020 – 14:00 Uhr – Folge 1

25.08.2020 – 17:00 Uhr – Folge 2

26.08.2020 – 14:00 Uhr – Folge 3

26.08.2020 – 17:00 Uhr – Folge 4

27.08.2020 – 14:00 Uhr – Folge 5

27.08.2020 – 17:00 Uhr – Folge 6

28.08.2020 – 14:00 Uhr – Folge 7

Festival-Feeling bei OK:TV Mainz

Weissglut und Thundermother

Ihr könnt es gar nicht mehr erwarten, endlich wieder auf ein Konzert zu gehen? Dann haben wir genau das Richtige für euch!

Am Montag, den 10.08.2020, zeigen wir euch gleich zwei Konzerte vom Pfeffelbach Open Air 2019. Den Anfang macht um 20:15 Uhr die verrückte Rammstein-Coverband „Weissglut“. Direkt im Anschluss folgt die schwedische Hard-Rock-Band „Thundermother“.

Ein Video ist natürlich nie wie ein Live-Konzert, doch durch die grandiose Kulisse und in Kombination mit den tobenden Fans kommt es dem richtigen Festival-Feeling schon sehr nahe. Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß und hoffen, euch das Warten damit etwas angenehmer zu gestalten.

Culture-Y jetzt im Programm von OK:TV Mainz

Kultur hautnah erleben!

Was Kultur momentan vermissen lässt: Das Live-Erlebnis von Musik, Theater, Kunst und vielem mehr.

Nun möchte die Band Hanne Kah Abhilfe schaffen mit einem neuen Kulturstream auf der bereits etablierten Plattform „CULTURE-Y“. Feste Sendeorte des LIVE-Streams: Der Frankfurter Hof und das KUZ – als traditionelle Mainzer Zentren für Kultur.

Das kulturelle Leben in Mainz ist vielfältig und abwechslungsreich, daher sind nicht nur Streams von Konzerten geplant, sondern auch Talkrunden, Slams, Lesungen und weitere Formate, die gemeinsam mit Kulturprofis geplant werden.

Zusammengefasst wird das Ganze in einem großen Auftritt, der von Hanne Kah persönlich moderiert wird.

Sollte man den Livestream verpasst haben, dann nicht verzagen, denn die Band Hanne Kah hat sich dazu bereit erklärt, Aufnahmen der Streams für das Programm von OK:TV Mainz bereitzustellen.

Wenn man also mal keine Zeit hat alles live anzusehen, kann man einfach einen Blick in das Programm unseres Senders werfen und das Erlebnis nachholen. Weitere Infos findet ihr in der Programmvorschau.

Alternativ könnt die Folgen auch auf unserem YouTube-Kanal finden.

Viel Spaß wünscht euch der OK:TV Mainz und die Band Hanne Kah!

ChefsStuff jetzt im Programm von OK:TV Mainz

Die Sendung für Kochbegeisterte

Der Sommer steht in seiner Hochphase, das bedeutet schwitzen, entspannen und in der Sonne faulenzen.

Worauf man bei diesen Temperaturen natürlich überhaupt keine Lust hat, ist lange in der Küche zu stehen während Herd und Pfannen aufheizen und man selbst schon am Braten ist.

Zum Glück haben sich Elena und Simon von „ChefsStuff“ dazu bereit erklärt, ihre Rezepte nun auch in unserem Programm auszustrahlen; natürlich sommerlich, leicht und kühl!

In Zukunft findet ihr beim OK:TV Mainz schnelle, einfache, an die Jahreszeit angepasst und am wichtigsten, regionale Rezepte! Es lohnt sich wirklich sich das mal anzugucken.

Geheimtipp unserer Redaktion: der Papayasalat und die Bärlauch Spätzle sind einsame Klasse!

ChefsStuff wird ab sofort im Programm von OK:TV Mainz zu sehen sein, es lohnt sich also immer wieder mal ein Blick in die Programmvorschau zu werfen.

Der erste Sendetermin ist am 01.08.2020 um 17:15 Uhr, hier könnt ihr mehr über den Papayasalat herausfinden!

 

Viel Spaß beim Zuschauen und vielen Dank Elena und Simon!

Neues Format bei OK:TV Mainz

Der Nachhaker – Ein Podcast zu politischen und gesellschaftlichen Themen

In unserem Format „#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“ konntet ihr Daniel Reißmann bereits kennenlernen. Mindestens genauso engagiert moderiert er auch sein eigenes Format! In der Podcast-Reihe „Der Nachhaker“ interviewt Daniel Fachkräfte aus der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Egal, ob NATO, Lehrermangel oder Fake News, der Podcast deckt aktuelle relevante Themen ab.

Die Premiere bei OK:TV Mainz feiert „Der Nachhaker“ am Mittwoch, den 13.05.2020, um 22 Uhr mit dem Thema „Absenken des Wahlalters auf 16“. Daniel interviewt hierzu Kai Gehring von der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Ab jetzt strahlt OK:TV Mainz wöchentlich neue Folgen aus. Die Erstausstrahlungen finden immer mittwochs und Wiederholungen freitags um 22 Uhr in unserem Programm statt. Und wenn ihr Lust habt, schaut doch einfach bei Daniels YouTube-Kanal vorbei.

Interview mit der Band Hanne Kah

Was machen Bands und Künstler während dem Corona-Lockdown?

Viele Bands und Künstler wurden durch Covid-19 gleich mehrere Steine in den Weg gelegt. Es kann weder geprobt werden, noch können Konzerte oder Touren stattfinden. Doch manche Künstler nutzen diese Steine, um daraus einen neuen Weg zu pflaster. Ein gutes Beispiel dafür ist die Band Hanne Kah. Sie haben die Not zur Tugend gemacht und eine Plattform für Künstler geschaffen. Ihr wollt mehr über die Band und ihre neue Plattform erfahren?

In der neusten Ausgabe von „#Corona – wie sich unser Zusammenleben verändert“ beantwortet Hanne Kah, Sängerin der gleichnamigen Band, Fragen über Konzerte, Proben und die neue Plattform Culture-Y.

Ihr könnt die Ausgabe am 07.05.2020 um 18:30, 20:15 und um 22:00 Uhr im Programm von OK:TV Mainz oder ab 19:00 Uhr auf unserem YouTube Channel sehen, wir wünschen viel Spaß!

Achtung Filmfans

Können Kinos die aktuelle Krise überleben?

Auch wenn es aktuell keine neuen Filmstarts gibt, OK:Movie ist zurück! Und zwar mit einem „Corona-Special“.

Durch die weltweite Corona-Pandemie sind Film Studios, Produzenten, Schauspielerinnen, Schauspieler und alle anderen Filmschaffenden zur Untätigkeit gezwungen. Wie sieht dadurch die Lage der kleinen Kinos vor Ort aus, die einen kompletten Einkommensverlust erleiden? Können sie die aktuelle Krise überleben? Oder könnte man sagen, dass Corona das Kino tötet?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat sich OK:Movie-Moderator Jan erkundigt, um euch dies fundiert zu beantworten. Schaut, was er an Antworten gefunden hat – entweder in unser Programm oder auf unseren YouTube-Channel.

Die Erstausstrahlung wird am 05.05.2020 im Programm des OK:TV Mainz um jeweils 18:30, 20:15 und 22:00 Uhr laufen.

Alternativ könnt ihr die Sendung auch auf unserem YouTube Channel oder jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in unserem Programm sehen. Viel Spaß!

#Corona

Kinder mit Videos beschäftigen – Eine gute Idee?

Schulen und Kindergärten haben nun schon seit langer Zeit geschlossen. Die Folge: Schüler müssen zuhause bleiben. Eltern stellen dann aber meist sehr schnell fest, dass die Betreuung des Nachwuchses in den eigenen vier Wänden und zu Corona-Zeiten gar nicht so leicht ist. Wie also mit der Situation umgehen, wenn zwischen Hausarbeit und Home-Office auch noch die eigenen Kinder in viel größerem Maße beschäftigt werden wollen?

Oftmals hilft hier der Fernseher oder das Handy; YouTube angeschaltet und schon ist der Nachwuchs beschäftigt, bis man die eigene Arbeit erledigt hat.

Aber ist es ratsam Kinder mit Fernseher, Tablet, Smartphone und Co. zu beschäftigen? Schadet es einem Kind, wenn es jeden Tag vor dem Bildschirm sitzt? Kann es durch das richtige Programm vielleicht sogar noch etwas lernen und ist der Schulunterricht durch die richtigen Videos teilweise zu ersetzen?

In der neusten Ausgabe von „#Corona – wie sich unser Zusammenleben verändert“ beantwortet Michael Gurt vom Jff, dem Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München, all diese und noch weitere Fragen.

Für die Sendezeiten schaut in das Programm von OK:TV Mainz oder auf unserem YouTube Channel.  Wir wünschen viel Spaß!

#Corona

Wie ist die Lage im Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.?

Aufgrund der Corona-Pandemie sind Partys aller Arten untersagt und viele Discos und Clubs mussten schließen. Für die Betreiber dieser Einrichtungen fällt damit die Haupteinnahmequelle weg.

Wie stark das die Clubbetreiber trifft, welche Alternativen Verwendungsmöglichkeiten es für leerstehende Veranstaltungsräume gibt und wie es in Zukunft weitergehen soll, erklären uns Hendrick Seipel-Rotter, verantwortlich für Presse – und Öffentlichkeitsarbeit, und Philine Sykora, zuständig für das Marketing, vom Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V. in der neusten Ausgabe von „#Corona – wie sich unser Zusammenleben verändert!“.

Die neue Sendung wird am 28.04.2020 im Programm von OK:TV Mainz um 18:30, 20:15 und um 22:00 Uhr zu sehen sein. Weitere Informationen findet ihr in unserer Programmvorschau, viel Spaß!

#Corona

Wie ist die Lage im Tierheim Mainz?

Die Zeit, die wir im Lockdown verbracht haben, kommt einem so langsam wie eine Ewigkeit vor. Man möchte einfach mal wieder raus gehen, sich mit Freunden treffen und sich bewegen. Der Mangel an Bewegung nagt immer mehr an uns. Aber nicht nur wir müssen ab und zu mal einfach wieder vor die Tür, nein, für unsere geliebten Haustiere ist der regelmäßige Auslauf oft noch viel wichtiger!

Hier stellt sich natürlich die Frage: Inwiefern sind all die Maßnahmen, die wir Menschen gegenüber einhalten auch auf Tiere anzuwenden? Sollte man zum Beispiel weiterhin täglich das Haus verlassen, um mit dem Hund spazieren zu gehen? Welche Alternativen gibt es? Kann man einen Hund beispielsweise auch auf ein Laufband stellen? Kann ich mich mit Corona anstecken, wenn ich mit meiner Katze kuschle, die den Tag draußen verbringt?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Stefan Weisbach, zweiter stellvertretender Vorsitzender des Tierschutzvereins Mainz und Umgebung e.V., in der neusten Ausgabe von: „#Corona – wie sich unser Zusammenleben verändert“.

Die Sendung ist am Montag, den 27.04.2020 jeweils um 18:30, 20:15 und 22:00 Uhr im Programm des OK:TV Mainz zu sehen, genauere Infos findet ihr in unserer Programmvorschau, viel Spaß!