Unser Selbstverständnis

Leitbild_web

Werte, Missionen und Ziele –  dafür hat der Vorstand des Trägervereins von OK:TV Mainz ein umfassendes Leitbild entwickelt, für was wir eintreten.

Wer das Leitbild herunterladen möchte, kann dies über diesen Link.

 

Leitbild von OK:TV Mainz

Stand: 28.10.2014

Präambel

Der Offene Kanal Mainz (OK:TV Mainz) besteht seit 1995 und ist seit 2006 in der Träger-schaft des L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung e.V. Vertreten wird OK:TV Mainz nach außen durch den Vorstand des Trägervereins.

Gefördert durch die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Ludwigshafen und eingebunden in das MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen leistet OK:TV Mainz einen zentralen Beitrag zum Bürgerfernsehen in der Landeshauptstadt und in Rheinhessen.

Ein Spezifikum von OK:TV Mainz ist durch die Lage in der Landeshauptstadt mit drei Hoch-schulen gegeben. So besteht ein starker Bezug bzw. eine große Nähe zu den Hochschulen, die nicht nur die Hauptnutzergruppe deutlich prägt, sondern auch in eigenen Sendeformaten und Kooperationen ihren Ausdruck findet.

OK:TV Mainz ist den Prinzipien der Toleranz, der Offenheit und der Gleichstellung von Männern und Frauen verpflichtet. Er gewährt im Rahmen der durch die LMK vorgegebenen rechtlichen Grundlagen allen Bürger*innen im Sendegebiet einen freien Zugang zu seinen Räumlichkeiten und der zur Verfügung gestellten Technik.

Ein partnerschaftliches und respektvolles Miteinander im Umgang mit Produzent*innen, ehrenamtlich Engagierten, Praktikant*innen bzw. Freiwilligen im Sozialen Jahr, Institutionen oder Behörden gehören zum Selbstverständnis von OK:TV Mainz. Dabei sind alle, die sich im oder für OK:TV Mainz engagieren, mitverantwortlich für den gemeinsamen Erfolg.

In seinen Seminaren, bei der Schulung von Praktikant*innen und FSJlern sowie bei allen gegebenen Anlässen bekennt sich OK:TV Mainz zum Pressekodex des Deutschen Presserats (siehe www.presserat.info) sowie zum Medienkodex des Netzwerks Recherche e.V. (siehe www.netzwerkrecherche.de). In diesem Sinne möchte OK:TV Mainz nicht nur die Kenntnis journalistischer Formate, sondern vor allem ein Bewusstsein für journalistische Qualität vermitteln.

Ziele und Aufgaben

OK:TV Mainz versteht sich zum einen als offene Plattform, auf der Bürger*innen im Sinne einer demokratischen Partizipation Medienöffentlichkeit mitgestalten können, und zum anderen als ein Lernort für Medienkompetenz.

OK:TV Mainz steht dabei in Bezug zu verschiedenen Zielgruppen, für die sich z.T. zielgruppenübergreifende, z.T. unterschiedliche Ziele der Arbeit beschreiben lassen:

Für alle Nutzer*innen bietet OK:TV Mainz eine Chance zur Selbstverwirklichung und ist insofern ein wichtiger Lernort zum Erwerb von Medienkompetenz und zur Erprobung von Medienpraxis.

Durch die Tätigkeit als Sendeveranstalter können die Nutzer*innen von OK:TV Mainz das Medium Fernsehen aktiv als Produzenten gestalten und damit die Wirkmechanismen des Massenmediums Fernsehen durchschauen lernen, Medieninhalte kritisch hinterfragen und die Fähigkeit zum bewussten Umgang mit Medien erwerben.

Die dazu notwendige technische Ausrüstung wird kostenfrei bzw. kostengünstig zur Verfügung gestellt.

Vor allem für die zahlreichen Praktikant*innen, die als Schüler*innen oder Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen im Rahmen ihrer jeweiligen Ausbildung für eine befristete Zeit bei OK:TV Mainz arbeiten, leistet das Bürgermedium einen wichtigen Beitrag zur individuellen Berufsorientierung. Darüber hinaus wird durch eine aktive Anleitung der Praktika, durch zahlreiche Bildungsangebote sowie durch begleitende Veranstaltungen die Entwicklung sozialer Kompetenz im Team sichergestellt.

Für die Mitglieder des Trägervereins wie für andere ehrenamtlich Engagierte ist OK:TV Mainz ein Treffpunkt mit dem Ziel, die Arbeit von OK:TV Mainz zu fördern.

Durch geeignete und zielgruppenspezifische Projekte sowie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit wird die Medien- und Kommunikationskompetenz der Zuschauer*innen gesteigert.

OK:TV Mainz steht als Sendeplattform neuen medialen Formaten und Ideen offen. Ausdrücklich bekennt sich OK:TV Mainz zur Freiheit der Themenwahl für Projektinhalte und Sendungen.

Als Partner des MedienKompetenzNetzwerks Mainz-Rheinhessen liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auch auf einer crossmedialen Mediennutzung und -vermittlung.

OK:TV Mainz fördert ausdrücklich Kooperationen mit anderen Institutionen oder Gruppen, die gleiche Ziele zur Förderung der Medienkompetenz haben oder gemeinsam neue Ideen ausprobieren möchten.

OK:TV Mainz strebt eine Qualitätsentwicklung bei der Produktion von Beiträgen an und fördert diese aktiv gemeinsam mit dem Bildungszentrum BürgerMedien im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.

Seiten: 1 2