Mainzer Beiträge unterstützen!

Online-Voting beim Bürgermedienpreis: Abstimmung gestartet!

Seit heute ist es wieder soweit: Im Rahmen des Bürgermedienpreises der Medienanstalt Rheinland-Pfalz kann auch das Publikum seinen Lieblingsbeitrag auswählen. Unter knapp 40 Beiträgen heißt es jetzt, die Mainzer Produzentinnen und Produzenten zu unterstützen.

Knapp vier Wochen lang, bis zum 15. März 2020, findet ihr alle nominierten Sendebeiträge online in der OK-Thek und könnt mit wenigen Mausklicks eure persönlichen Favoriten auswählen. Euch gefallen gleich mehrere Beiträge? Kein Problem! Abstimmen kann man dabei auch für mehrere Beiträge und diesen jeweils eine Stimme geben.

Die Beiträge aus unserer Region sind folgende:

Nach Auszählung aller online abgegebenen Stimmen wird dann neben den Preisen der Fachjury auch der Publikumsliebling feststehen und im Rahmen des OK-TV-Tags 2020 in Ingelheim prämiert. Dem Gewinnerbeitrag in dieser Kategorie winkt ein attraktiver Geldpreis.

Am Ende wird alles zusammen geworfen

Wie wichtig ist Mülltrennung wirklich?

Fridays for Future, Metall Strohhalme, Bambuszahnbürsten. Der Trend geht zum umweltbewussten Leben. Müllvermeidungstipps kursieren auf sämtlichen Social Media Plattformen.

In unserem neuen Video sieht sich die Protagonistin als wichtigen Bestandteil für eine bessere Welt. Wenn schon Müll entsteht, dann soll wenigstens so viel wie möglich recycelt werden. Aber das ist gar nicht so einfach, wie man denkt. Auf der Suche nach der richtigen Tonne begegnet sie vielen Gleichgesinnten, die alle Schwierigkeiten haben, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Geholfen wird ihnen von einer Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die nicht nur erklärt, wie man Müll richtig recycelt, sondern auch wichtige Informationen und Tipps mit auf den Weg gibt.