Passend zur fünften Jahreszeit

CO:OK it – Kreppel

Fastnacht, auch die fünfte Jahreszeit genannt, rückt in Mainz immer näher. Passend dazu haben wir bei CO:OK it Kreppel gebacken. Diese leckeren Kreppel möchten wir natürlich teilen und deswegen haben wir für euch das Rezept.

Zutaten:

500 g Mehl
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 Würfel Hefe
200 ml leicht warme Milch
2 Eier
100 g weiche Butter
1-2 Päckchen Vanillezucker
1 l Sonnenblumenöl

Zuerst werden das Mehl, das Salz und der Zucker in einer Schüssel vermischt. Danach wird in der Mitte der Mischung eine Mulde gebildet. Darin werden 5-6 EL der erwärmten Milch und die Hefe hinzugegeben. Gemeinsam wird dies mit etwas Mehl vom Rand verrührt. Der Vorteig ruht nun mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 15 Minuten an einem warmen, nicht zugigen Ort.

Die Butter, die restliche Milch und die Eier werden nach dem Ruhen hinzugefügt und erst mit dem Handrührgerät und später mit den Händen vermengt. Der Hefeteig muss nun wieder ruhen.

Nachdem der Teig erneut 30- 45 min gegangen ist, hat sich sein Volumen verdoppelt. Jetzt wird die Arbeitsfläche leicht bemehlt und der Teig nochmals darauf leicht durchgeknetet. Das Kohlendioxid soll aus der Masse entweichen, somit wird der Teig mehrmals auf die Arbeitsfläche geworfen. Der Teig wird sehr elastisch und er geht beim Backen gleichmäßig auf.

Damit die Kreppel schön gleichmäßig rund werden, wird nun der Teig ausgerollt und mit einem Glas ausgestochen. Der ausgestochene Hefeteig wird mit großem Abstand auf ein Backblech gelegt, welches mit Backpapier ausgelegt ist.

Hat sich das Volumen des Teigs sichtlich vergrößert, werden sie in einem Topf mit heißem Sonnenblumenöl von beiden Seiten gebacken. Nach dem Backen werden die Kreppel beidseitig in der Zucker-Vanillezucker-Mischung gewälzt.
Et voilà, fertig sind die Kreppel. Viel Spaß beim Nachbacken!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=2qs8ylygW8o&t=1s

Selbstgemacht

COOK:IT Eiswaffeln

In der Eisdiele esst ihr genauso gern wie das Eis die dazugehörige Waffel? Auch im Café liebt ihr die Kekse zu eurem Kaffee oder Tee? Wir zeigen euch jetzt, wie ihr die Eiswaffeln, auch Hippen genannt, ganz einfach selbstmachen könnt. Gekauftes Eis schmeckt so auch zu Hause zusammen mit einer leckeren selbstgemachten Eiswaffel jedes Mal wie in der Eisdiele.

Ihr braucht dafür:

  • 175 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 350 g Mehl
  • 250 ml kaltes Wasser
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Wenn ihr alle Zutaten beisammen habt, mischt ihr erst Zucker, Vanillezucker, Margarine und Eier. Danach kommen immer abwechselnd etwas Mehl sowie etwas Wasser hinzu, sodass ein cremiger Teig entsteht. Nicht alles auf einmal dem Teig hinzufügen, da sonst leicht Klümpchen entstehen. Zusätzlich mischt ihr die Prise Salz und nach Belieben etwas Zimt unter, ungefähr einen Teelöffel.

Jetzt kann die Waffel gebacken werden. Dafür könnt ihr ein spezielles Hippen-Waffeleisen nutzen – das sieht einem normalen Waffeleisen sehr ähnlich, hat aber flachere Rillen, sodass der Teig knuspriger wird als der einer normalen Waffel. Solange er allerdings ganz frisch gebacken und noch warm ist, könnt ihr den Teig nach Belieben formen. So könnt ihr nicht nur Eiswaffeln, sondern auch Eisschälchen oder Eisröllchen erstellen. Wenn ihr kein Eiswaffeleisen habt, könnt ihr die Waffeln auch einfach im Backofen herstellen. Dazu schmiert ihr den Teig einfach auf ein Backblech.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=IgHSqKp5VEc