Erster und Dritter Platz bei der EDIT

Internationale Medienpreise für Mainzer Studierende

Kreative Köpfe sind etwas Wunderbares. Sie haben einen besonderen Blick für gesellschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen und Ereignisse. Sie reflektieren unsere Gegenwart und legen den Finger in die Wunde. Sie halten uns als Gesellschaft den Spiegel vor.

Solche kreativen und kritischen Köpfe haben wir unter anderem auch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Institut für Erziehungswissenschaft. Die Studierenden werden dort von Dr. Petra Bauer betreut und nehmen alljährlich an der Educational Video Challenge, kurz EDIT, im Herbst teil. Dieses Projekt besteht seit 2015 und es ist inzwischen in elf Ländern vertreten. Zahlreiche Hochschulen und Universitäten beteiligen sich. Ziel ist es, dass die teilnehmenden Studierenden innerhalb von vier Tagen vierminütige Kurzfilme produzieren. Dieser soll eine starke Botschaft transportieren. Die EDIT richtet sich an Studierende in Masterstudiengängen wie Erwachsenenbildung, Medienpädagogik oder Lehrerbildung.

Technische Unterstützung erhielten die Mainzer Teilnehmenden von OK:TV Mainz. Den Studierenden wurde bei einem Besuch im OK der Umgang mit Kameras und Stativen erklärt und es gab grundsätzliche Tipps zur Produktion. Außerdem bot OK:TV Mainz die Möglichkeit, dass sich die Studierenden benötigtes Equipment ausliehen und Schnittplätze vor Ort nutzen konnten. Ein weiterer Service war, dass sich die teilnehmenden JGU-Studierenden telefonisch mit Fachfragen an die freien Mitarbeiter:innen des OKs wenden konnten, wo ihnen immer kompetent geholfen wurde.

Am Ende werden die Filme von einer internationalen Jury unter anderem im Hinblick auf den pädagogischen Mehrwert, die technische Umsetzung und die künstlerische Qualität bewertet.

Die EDIT 2021 war für die Studierenden der JGU in Kooperation mit OK:TV Mainz ein großer Erfolg. Der Film „Mademoiselle Noir“ ist auf dem Treppchen bis ganz nach oben geklettert. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz! Aber auch zwei weitere Produktionen der Studierenden aus Mainz konnten Preise abräumen. „The change is in your hands“ kam auf den dritten Platz und ganz besonders dem Publikum hat „Not asking for it“ gefallen. Diese Produktion wurde mit dem Zuschauer:innenpreis geehrt.

Foto: Anna Elsaßer