#Corona

Fridays for Future in Krisenzeiten

Vor über anderthalb Jahren setzte sich ein junges Mädchen, während der Unterrichtszeit, regelmäßig freitags vor das schwedische Reichstagsgebäude in Stockholm. Ihr Ziel: auf den Klimaschutz aufmerksam machen! Was klein angefangen hat, hat mittlerweile viele Anhänger*innen gefunden und eine unvorstellbar große Bewegung ins Rollen gebracht, die sich weltweit für den Klimaschutz ausspricht. Heute ist Greta Thunberg nicht mehr aus den Nachrichten wegzudenken. Auch in Deutschland nahmen schon etliche junge Schüler*innen an den Demonstrationen von Fridays for Future teil. Doch durch die Corona-Krise hat sich einiges geändert.

Wie sieht es mit den Demonstrationen in der aktuellen Lage aus und was plant Fridays for Future, um während dieser Krise nicht an Relevanz zu verlieren? Darüber haben wir mit Theresa Gemke, einer Vertreterin von Fridays for Future aus Mainz gesprochen.

Das gesamte Interview seht ihr heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm sowie im Livestream und auf YouTube.

Eine Produktion von OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.

Am Ende wird alles zusammen geworfen

Wie wichtig ist Mülltrennung wirklich?

Fridays for Future, Metall Strohhalme, Bambuszahnbürsten. Der Trend geht zum umweltbewussten Leben. Müllvermeidungstipps kursieren auf sämtlichen Social Media Plattformen.

In unserem neuen Video sieht sich die Protagonistin als wichtigen Bestandteil für eine bessere Welt. Wenn schon Müll entsteht, dann soll wenigstens so viel wie möglich recycelt werden. Aber das ist gar nicht so einfach, wie man denkt. Auf der Suche nach der richtigen Tonne begegnet sie vielen Gleichgesinnten, die alle Schwierigkeiten haben, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Geholfen wird ihnen von einer Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die nicht nur erklärt, wie man Müll richtig recycelt, sondern auch wichtige Informationen und Tipps mit auf den Weg gibt.