ChefsStuff jetzt im Programm von OK:TV Mainz

Die Sendung für Kochbegeisterte

Der Sommer steht in seiner Hochphase, das bedeutet schwitzen, entspannen und in der Sonne faulenzen.

Worauf man bei diesen Temperaturen natürlich überhaupt keine Lust hat, ist lange in der Küche zu stehen während Herd und Pfannen aufheizen und man selbst schon am Braten ist.

Zum Glück haben sich Elena und Simon von „ChefsStuff“ dazu bereit erklärt, ihre Rezepte nun auch in unserem Programm auszustrahlen; natürlich sommerlich, leicht und kühl!

In Zukunft findet ihr beim OK:TV Mainz schnelle, einfache, an die Jahreszeit angepasst und am wichtigsten, regionale Rezepte! Es lohnt sich wirklich sich das mal anzugucken.

Geheimtipp unserer Redaktion: der Papayasalat und die Bärlauch Spätzle sind einsame Klasse!

ChefsStuff wird ab sofort im Programm von OK:TV Mainz zu sehen sein, es lohnt sich also immer wieder mal ein Blick in die Programmvorschau zu werfen.

Der erste Sendetermin ist am 01.08.2020 um 17:15 Uhr, hier könnt ihr mehr über den Papayasalat herausfinden!

 

Viel Spaß beim Zuschauen und vielen Dank Elena und Simon!

Neues Format bei OK:TV Mainz

Der Nachhaker – Ein Podcast zu politischen und gesellschaftlichen Themen

In unserem Format „#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“ konntet ihr Daniel Reißmann bereits kennenlernen. Mindestens genauso engagiert moderiert er auch sein eigenes Format! In der Podcast-Reihe „Der Nachhaker“ interviewt Daniel Fachkräfte aus der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Egal, ob NATO, Lehrermangel oder Fake News, der Podcast deckt aktuelle relevante Themen ab.

Die Premiere bei OK:TV Mainz feiert „Der Nachhaker“ am Mittwoch, den 13.05.2020, um 22 Uhr mit dem Thema „Absenken des Wahlalters auf 16“. Daniel interviewt hierzu Kai Gehring von der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Ab jetzt strahlt OK:TV Mainz wöchentlich neue Folgen aus. Die Erstausstrahlungen finden immer mittwochs und Wiederholungen freitags um 22 Uhr in unserem Programm statt. Und wenn ihr Lust habt, schaut doch einfach bei Daniels YouTube-Kanal vorbei.

#Corona

Wie die Pandemie Kirche und Gemeindeleben verändert

Die Kirche lebt von Gemeinschaft, Zusammentreffen und persönlichem Austausch. Gerade für Ältere ist die Gemeinde von großer Bedeutung und zugleich ein wichtiger Zufluchtsort. Doch in Zeiten von Corona entfallen viele Routinen und Veranstaltungen. Andere Institutionen wechseln in virtuelle Räume, um ein Miteinander zu ermöglichen. Das ist für die Kirche aber gar nicht so leicht, denn: menschliches Miteinander lässt sich nicht eins zu eins in den digitalen Raum übertragen. Hinzu kommt, dass gerade ältere Personen oft nicht den Zugang zu digitalen Lösungen haben und selbst wenn, häufig fehlt es an digitalem Know-how. Und was jetzt? Es sind vielfältige und kreative Lösungen gefragt!

Aber nicht nur das: Wie sieht es in Zeiten von Kontaktverbot mit sterbenden Personen aus? Darf der Pfarrer sie besuchen? Und wie kann Seelsorge ohne persönlichen Kontakt gelingen?

Wir haben mit dem ehemaligen Mainzer Nico Ballmann gesprochen. Er ist Pfarrer einer Gemeinde und setzt auf vielfältige und einfallsreiche Alternativen. „Corona ist auch zur Zeit das beherrschende Thema in der Kirche.“ sagt er im Interview, das heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm sowie im Livestream und auf YouTube zu sehen ist.

Eine Produktion des OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.

Neues OK-Format

#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert

Kontaktverbot, Homeoffice und leere Supermarktregale – das Coronavirus stellt unser Zusammenleben und den Alltag gerade völlig auf den Kopf.

Wie geht es den Mainzerinnen und Mainzern in dieser aktuellen Krise? Viele Berufe können nicht mehr so ausgeübt werden wie vorher, Eltern müssen trotz Homeoffice parallel ihre Kinder betreuen und das Gesundheitswesen kommt an seine Grenzen. In diesen Tagen sind kreative Lösungen gefragt.

Und nicht nur das, denn viele weitere Fragen bleiben offen: Kann ich unverpackte Lebensmittel noch kaufen oder sind sie voller Viren? Sollte ich auch hamstern? Und was passiert mit gebuchten Tickets für Veranstaltungen? Bekomme ich mein Geld zurück?

Wir haben die Antworten für euch! In unserem neuen Format „#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“ sprechen wir mit Betroffenen und Expertinnen bzw. Experten über die aktuelle Lage, wichtige Fragen und mögliche Lösungen.

Täglich erscheinen neue Folgen mit unterschiedlichen Personen, spannenden Themen und wichtigen Hintergründen. Zu sehen ist „#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“ täglich um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm, im Livestream und auf unserem YouTube Channel.

Ein neues Format feiert Premiere

Mach Dich schlau – das Verbrauchermagazin

OK:TV Mainz hat in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine neue Magazinsendung entwickelt. Ziel ist es, alltägliche Irrtümer aufzudecken und mit Tipps und Tricks den eigenen Geldbeutel zu schonen. In der ersten Folge von „Mach Dich schlau – das Verbrauchermagazin“ dreht sich alles um das Thema Heizen und Lüften. Für das neue Format produzierte das Team von OK:TV Mainz gemeinsam mit Ehrenamtlichen von OK4 aus Koblenz verschiedene Einspieler und übernahm auch die Postproduktion.

Die erste Folge wird ab dem 1. April in unserem Programm und auf YouTube zu sehen sein.