OK-TV Tag in Ingelheim

Zwei Bürgermedienpreise für OK:TV Mainz

Bild der Gewinner*innen des Bürgermedienpreises

Auch in diesem Jahr standen wieder OK-TV-Produzent*innen aus Mainz auf dem Treppchen, als am 5. September beim OK-TV Tag in Ingelheim Bürgermedienpreise verliehen wurden. Der 1. Preis in der Kategorie „Semiprofi“ und der 3. Preis in der Kategorie „Ehrenamt“ gingen an die Teams der Produktionen „Wohin damit?! – Ist Mülltrennung wirklich so schwer?“ und „Speed Limit“, die jeweils 2019 bei OK:TV Mainz erstmals zusehen waren. Mit den Bürgermedienpreisen werden einmal im Jahr herausragende Produktionen der ehrenamtlichen oder semiprofessionellen Produzent*innen in rheinland-pfälzischen Offenen Kanälen prämiert.

Bürgermedienpreis für Ausbildungsprojekt

Anthony Hubert, der Macher von „Wohin damit?! – Ist Mülltrennung wirklich so schwer?“, ist Mediengestalter Bild und Ton und hat seine Ausbildung bei OK:TV Mainz 2020 abgeschlossen. Den Anstoß zur Produktion von „Wohin damit?!“ gab ihm seine private Erfahrung mit dem Thema Mülltrennung: „Seitdem ich alleine wohne, bin ich beim Mülltrennen öfter auf die Frage gestoßen: Wohin damit? Im Gespräch mit Freunden und Bekannten habe ich dann herausgefunden, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin, da keiner so richtig weiß, was eigentlich in welche Tonne kommt!“ Mit seinem Beitrag will er Menschen motivieren, sich mit den Themen Mülltrennung und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. In Ingelheim wurde sein Film mit dem 1. Bürgermedienpreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Semiprofi“ geehrt, im Frühjahr hatte er in Hamburg bereits einen Deutschen Bürgermedienpreis überreicht bekommen.

Junge, kreative Filmemacher*innen aus Mainz ausgezeichnet

Mit „Speed Limit“ hat Julian Brednich und sein Team einen Comedy-Kurzfilm gedreht: Zwei tollpatschige Polizisten haben es sich zur Aufgabe gemacht einmal richtig für Recht und Ordnung zu sorgen. Ihnen wurde die wichtige und schwierige Aufgabe zuteil, Geschwindigkeitskontrollen auf einem Feldweg durchzuführen. Der Verkehr hält sich dort sehr in Grenzen, doch als schließlich eine Radfahrerin vorbeikommt, ergreifen sie sofort die Gelegenheit. Der quirlige Kurzfilm erhielt in Ingelheim einen 3. Bürgermedienpreis in der Kategorie „Ehrenamt“.

„Die Nachwuchsförderung hat bei OK:TV Mainz einen hohen Stellenwert. Daher freuen wir uns sehr, dass sowohl im Bereich Semi-Profi als auch im Bereich Ehrenamt junge Menschen gewonnen haben, die schon im Teenager-Alter an unseren Angeboten wie etwa der JungenMedienWerkstatt teilgenommen haben“, freut sich die Vorsitzende des Trägervereins, Martina Stöppel. „Das motiviert uns als Verein, Jugendliche auch weiterhin zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu begleiten, sei es in der Projektarbeit oder in der Ausbildung.“

OK-TV Tag in Ingelheim

Mit reduziertem Besucherkontingent und auf Abstand, aber optimistisch gestimmt versammelten sich am 5. September die Ehrenamtlichen der 20 OK-TV Sender in Rheinland-Pfalz mit Vertreter*innen aus der Politik und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zum „OK-TV Tag 2020“ in der Kultur- und Kongresshalle Ingelheim am Rhein unter dem Tagesmotto „Mediale Teilhabe im Fokus“. In seiner Begrüßung hob Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, hervor: „Heute ist der ungewöhnlichste, der spannendste OK-TV Tag. Ein Highlight, weil wir zeigen, was wir mit dem Bürgerfernsehen in diesen Zeiten schaffen können: Jeden Winkel unseres Landes zu erreichen, Kommunikation zu stiften, Beziehungen nicht abbrechen zu lassen.“ Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, unterstrich: „Alles, was wir machen, können wir nur tun dank des tollen Engagements der Ehrenamtlichen in den Offenen Kanälen!“

Der jährliche OK-TV Tag ist das „Familientreffen“ der großen aktiven Bürgermedienszene in Rheinland-Pfalz. Auch in Ingelheim diente das Event dazu, besondere Leistungen der Ehrenamtlichen, aber auch der FSJ-Absolvent*innen und der Azubis an den OKTV-Standorten zu prämieren.

Im Beitrag von SAT.1 17:30live Rheinland-Pfalz und Hessen kann man sich einen guten Eindruck vom diesjährigen OK-TV Tag machen.

Fotos (Preisträger mit Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP): Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Live dabei sein am 05.09.2020

OK-TV-Tag in Ingelheim

Bild eines Audiomischpultes

„Mediale Teilhabe im Fokus“, so lautet der Titel des OK-TV Tag 2020, der am 5. September 2020 in Ingelheim am Rhein stattfindet. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz freut sich, die traditionelle Veranstaltung unter veränderten Bedingungen durchführen zu können. Bedingt durch Corona, kann sich nur eine sehr begrenzte Teilnehmeranzahl in Ingelheim treffen. Für alle, die zu Hause geblieben sind und alle anderen Interressierten, wird die Veranstaltung vom Team von OK:TV Mainz von 10 bis 12 Uhr live im Programm und auf YouTube übertragen.

Los geht es um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung, Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP und Ralf Claus, Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim am Rhein. Ab 10:25 Uhr diskutieren Markus Merkler, Vorsitzender des Landesverbandes für Offene Kanäle in RLP e.V., Lara Kahl, Vorstandsmitglied OK Kaiserslautern und Sebastian Lindemans, Leiter OK54 Bürgerrundfunk Trier über  das Thema „Bürgermedien im Stresstest durch Corona – was lernen wir daraus?“. Im Anschluss findet ab 11 Uhr die Verleihung des BZBM-Preises für herausragende ehrenamtliche Leistungen sowie des Bürgermedienpreises für die besten Sendebeiträge im OK-TV statt.

Foto: Anthony Hubert

Im Gespräch mit Bürgermeisterin Eveline Breyer

Blickpunkt Ingelheim März

Wie wird die politische Zukunft der Stadt Ingelheim aussehen? Nachdem Eveline Breyer (CDU) erneut  zur Bürgermeisterin gewählt wurde, spricht sie in einem Interview mit Moderatorin Mechtild Weitzel über die Pläne und Ziele ihrer kommenden Amtszeit.

Im Fokus der Arbeit von Eveline Breyer stehen soziale Themen. Sie bleibt zuständig für die Ressorts Familie, Bildung und Sport. Ganz besonders liegen ihr die Senioren- und Jugendarbeit am Herzen. Sie spricht über das vielfältige Programm für Seniorinnen und Senioren in Ingelheim, den Einsatz von Streetworkern für Jugendliche und Veranstaltungen im Jugendzentrum Yellow.

Weitere Themen der Sendung: Der verbesserte Stadtbusverkehr und Pläne zur Einrichtung von Lehrküchen in den Grundschulen. Am Ende der Sendung hat Moderatorin Mechtild Weitzel noch ein besonderes Geschenk für die Bürgermeisterin. Dabei spielt Nachhaltigkeit sowie eine für Bienen und Insekten freundliche Landschaft in Ingelheim eine große Rolle.

Wer herausfinden möchte, worum es sich handelt, sollte unbedingt die Märzausgabe von „Blickpunkt Ingelheim“ in unserem Programm anschauen.

Blickpunkt Ingelheim läuft jeden Samstag um 18:30 Uhr und jeden Dienstag um 19:00 Uhr bei OK:TV Mainz. Alternativ kann die Sendung auch auf unserem YouTube Channel angeschaut werden.