JugendMedienSommer

Sparda-Bank-Stiftung unterstützt Projekt „Digitaler Escape Room“

Markus Betz und Andreas Manthe überreichen dem OK-Team einen Scheck über 10.000 Euro. Damit unterstützt die Stiftung Kunst , Kultur & Soziales der Sparda-Bank Südwest eG wieder sehr großzügig den Trägerverein L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung e.V. So kann auch in diesem Jahr der JugendMedienSommer stattfinden, der sich vom 05. – 09.08.2019 um die Erstellung eines „Digitalen Escape Rooms“ dreht. „Beim JugendMedienSommer arbeiten alle zusammen – egal, ob jemand schon Vorkenntnisse hat oder nicht. Viel wichtiger sind uns Neugierde und Spaß im Umgang mit Medien“, so der diesjährige Teamleiter von OK:TV Mainz, Fabian Kloft. „Die Teilnehmer entwickeln bei uns eigene Konzepte, blicken hinter die Kulisse der Medienwelt und lernen den intelligenten Umgang mit der digitalen Welt.“

Wer zwischen 11 und 16 Jahre alt ist, kann sich noch bis zum 11. Juli 2019 anmelden: www.jugendmediensommer.de/anmeldung

Foto ©Stefan F. Sämmer: Andreas Manthe, Markus Betz, Martin Schäfer, Fabian Kloft, Martina Stöppel, Thang Do und Marline Bakuabana (von rechts nach links)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ufN_E67Qupg

Alles rund um das Thema Influencer

JugendMedienSommer 2018

Genauso wie die Sommerferien neigt sich auch der JugendMedienSommer 2018 dem Ende zu. Influencer, so hieß das zentrale Thema der zwei Wochen. Wie wird man von Influencern beeinflusst? Wie verdienen Influencer ihr Geld und wie wird man überhaupt ein Influencer? Diese Fragestellungen wurden in den Wochen des JugendMedienSommers thematisiert und reichlich diskutiert.
In der ersten Woche stand ein Besuch bei der Sparda-Bank Südwest an. Dort wurde Herr Mathe in seiner Funktion als Ansprechpartner für Presse interviewt. Um mehr über das Thema herauszufinden, begab sich das Kamerateam für eine Straßenumfrage in die Mainzer Innenstadt.
Da Funk mit medienmachenden Menschen zusammenarbeitet und diese somit zeitweise zu Influencern werden, blieb ein Besuch auch dort nicht aus. Über den Dächern von Mainz, in den Bonifazius-Türmen, erfuhren die Teilnehmer/innen mehr über Funkt und dessen Funktionen.
Am Freitag, den 03.08.2018 werden die zwei Wochen des JugendMedienSommers in einer Präsentation vorgestellt.

Highlight beim JugendMedienSommer 2017

Besuch von Mr. Wissen2Go

Am Mittwoch besuchte Mirko Drotschmann, alias Mr. Wissen2Go, die Teilnehmer des JugendMedienSommers. Er dreht seit 2012 Videos über aktuelle und geschichtliche Themen. Diese kommen vor allem bei Schüler|innen gut an. Durch seine Erklärvideos hat der hauptberufliche Journalist mehr als 500.000 Abonnenten auf seinem Kanal.

Zwei Tage lang haben sich die Jugendlichen technisch sowie inhaltlich auf diesen Besuch vorbereitet. Das Technikteam baute die Kulisse für das Interview im Studio des Medienhauses auf. Danach ging es ans Ausleuchten, Kamera stellen und Ton pegeln. Und das Alles fast alleine. Während das Teachnikteam das Studio herrichtete, bereitete sich das Blog- und Präsentationsteam inhaltlich auf das Interview vor. Recherche und Fragen stellen – neben dem Interview wurde zusätzlich noch ein Podcast aufgenommen.

Das Ergebnis wird am Freitag den Eltern der Teilnehmer|innen präsentiert und kann bereits jetzt auf der Homepageseite angehört werden.

JugendMedienSommer

Sparda-Bank-Stiftung unterstützt Medienprojekt

Am 19.04.2017 überreichten Jochen Bechtel und Markus Betz, die Leiter der Gebietsdirektion Mainz der Sparda-Bank Südwest, eine Spende der Sparda-Bank-Stiftung in Höhe von 10.000 Euro an Martina Stöppel und Martin Schäfer vom Verein L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung e.V. Das Geld nutzt der Verein für die diesjährige Umsetzung des Projektes „JugendMedienSommer“.
(mehr …)

JugendMedienSommer

Sparda-Bank-Stiftung unterstützt Medienprojekte

Eine Spende der Sparda-Bank-Stiftung in Höhe von 10.000 Euro überreichten Jochen Bechtel und Markus Betz, die Leiter der Gebietsdirektion Mainz der Sparda-Bank Südwest, an Martina Stöppel, Martin Schäfer und Jeanine Wein vom Verein L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung e.V. (Trägerverein von OK:TV Mainz). Das Geld nutzt der Verein für die diesjährige Umsetzung des Projekts „JugendMedienSommer“. Bei dem Projekt handelt es sich um eine langjährige Kooperation von OK:TV Mainz und der Sparda-Bank Südwest.

Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung sind Medien, die aus der Lebenswelt von Jugendlichen gar nicht mehr wegzudenken sind. Das Projekt „JugendMedienSommer“ knüpft an dieses Alltagsverhalten an: Allerdings geht es hierbei nicht um den passiven Konsum, sondern um die aktive Komponente – nämlich das Produzieren. Junge Menschen im Alter von 14 bis 16 haben in den diesjährigen Sommerferien erneut die Chance, Medieninhalte selbst zu produzieren und unterschiedliche Medienkanäle mit diesen zu bespielen.

„Die persönliche „Vermögensbildung“ von Kindern und Jugendlichen ist schon seit vielen Jahren Teil unseres sozialen Engagements. Wir sind stolz darauf, Partner des Projektes zu sein und freuen uns, als Genossenschaftsbank hier einen Beitrag in der Region leisten zu können“, erklärte Jochen Bechtel von der Sparda-Bank. „Wir bedanken uns bei der Sparda-Bank, die das Projekt JugendMedienSommer über die Spende hinaus auch inhaltlich schon seit vielen Jahren begleitet. Als Trägerverein des Bürgersenders OK:TV Mainz sind wir sehr froh, solche Projekte kostenfrei anbieten zu können. Der Umgang mit den verschiedenen Medien ist inzwischen eine Schlüsselkompetenz, die wir Jugendlichen gerne vermitteln“, betonte Martina Stöppel erste Vorsitzende von L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung e.V.

„Unsere Jugendlichen werden die Aufgabe haben, verschiedene Themen rund um das Thema Bank zu recherchieren und entsprechend multimedial aufzubereiten“, erklärte Jeanine Wein, Projektleiterin. Alle Medienprodukte – vom Videoclip bis hin zu Texten und Bildstrecken – gestalten die Teilnehmer selbst. Die dafür nötige Unterstützung erhalten sie von einem professionellen Team, das aus Medienpädagogen und Profis aus der Praxis besteht. „Die Jugendlichen schlüpfen selbst in die Rolle von Journalisten und Medienmachern. Dabei lernen sie zum einen, wie die Medienwelt funktioniert und erweitern ihre Medienkompetenz. Zum anderen können sie aber auch kreativ arbeiten und die Möglichkeiten crossmedialer Gestaltung nutzen“, so Jeanine Wein weiter.

Interessierte Jugendliche können sich noch unter www.jungemedienwerkstatt.de anmelden.

ANGABEN ZUM FOTO: Auf dem Foto v.l.n.r.: Jeanine Wein und Martin Schäfer (beide L:OKAL e.V.), Markus Betz (Sparda-Bank Südwest), Martina Stöppel (L:OKAL e.V.), Jochen Bechtel und Peter Acker (beide Sparda-Bank Südwest), Quelle: Sparda-Bank