Endspurt! Noch vor Fristende bewerben!

FSJ-Kultur – ein Jahr, um den Blick auf die eigenen Talente zu legen

Im Studio wird von einem FSJler eine Moderation aufgenommen

Manchmal lohnt es sich, genau hinzuschauen. Besonders dann, wenn es um die eigene Berufswahl geht. Ausbildung oder Studium? Der Freiwilligendienst kann für viele Jugendliche eine echte Entscheidungshilfe sein, nicht nur, was die spätere Berufswahl, sondern auch, was den künftigen Ausbildungsweg betrifft. Bei OK:TV Mainz können sich junge Leute im Rahmen des FSJ-Kultur im Berufsfeld Mediengestaltung Bild und Ton orientieren. Von der Recherche, über die redaktionelle Planung, bis hin zur technischen Umsetzung mit der Kamera und am Schnittplatz: Während des FSJs können Jugendliche den gesamten Herstellungsprozess eines Videobeitrags kennenlernen. Eine Zeit, um die eigenen Talente auszuloten und zu entdecken, was professionelles Arbeiten mit audiovisuellen Medien ausmacht.

Das FSJ-Kultur startet am 1. September 2020. Wer sich für das FSJ interessiert, kann sich online zwischen dem 15. Januar und dem 15. März auf der Webseite des Kulturbüros Rheinland-Pfalz anmelden: www.fsjkultur-rlp.de

Weitere Informationen zum FSJ-Kultur bei OK:TV Mainz findet sich auf der Seite des Kulturbüros Rheinland-Pfalz.

Allgemeine Informationen zu den Inhalten und zum Ablauf des FSJ-Kultur finden sich auf dieser Seite des Kulturbüro Rheinland-Pfalz.

Jetzt zum Workshop anmelden

Planen, drehen, schneiden – der erste eigene Film!

Am 06.04.2019 startet bei OK:TV Mainz der Workshop „Planen, drehen, schneiden – der erste eigene Film!“. Das Angebot ist ein Kooperationsangebot von OK:TV Mainz, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) RLP.

Ziel des Workshops ist es, einen Film anlässlich 40 Jahre DMSG RLP zu produzieren. Dabei können die Teilnehmenden nicht nur einen eigenen Film drehen, sondern auch hinter die Kulissen eines Fernsehsenders blicken. Sie gestalten von der Produktion über den Dreh bis hin zum Schnitt alles selbst. Begleitet werden sie dabei von einem erfahrenen Medienprofi, der das Team unterstützt und mit Rat und Tat zur Seite steht. Die fachliche Beratung zu Multipler Sklerose, eine Erkrankung des Nervensystems, übernimmt die DMSG RLP.

Weitere Informationen zu den insgesamt zehn Workshop-Terminen erhält man bei der DMSG RLP unter 06131-604704.

Für den Kurs ist eine Anmeldung erforderlich. Zudem fallen Kursgebühren in Höhe von 40 € für DMSG-Mitglieder und 80 € für Nichtmitglieder an. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende erhalten eine Ermäßigung.

Anmeldung:

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft RLP

Frau Bargmann

Tel: 06131-604704

E-Mail: info[at]dmsg-rlp.de