#Corona

Kinder mit Videos beschäftigen – Eine gute Idee?

Schulen und Kindergärten haben nun schon seit langer Zeit geschlossen. Die Folge: Schüler müssen zuhause bleiben. Eltern stellen dann aber meist sehr schnell fest, dass die Betreuung des Nachwuchses in den eigenen vier Wänden und zu Corona-Zeiten gar nicht so leicht ist. Wie also mit der Situation umgehen, wenn zwischen Hausarbeit und Home-Office auch noch die eigenen Kinder in viel größerem Maße beschäftigt werden wollen?

Oftmals hilft hier der Fernseher oder das Handy; YouTube angeschaltet und schon ist der Nachwuchs beschäftigt, bis man die eigene Arbeit erledigt hat.

Aber ist es ratsam Kinder mit Fernseher, Tablet, Smartphone und Co. zu beschäftigen? Schadet es einem Kind, wenn es jeden Tag vor dem Bildschirm sitzt? Kann es durch das richtige Programm vielleicht sogar noch etwas lernen und ist der Schulunterricht durch die richtigen Videos teilweise zu ersetzen?

In der neusten Ausgabe von „#Corona – wie sich unser Zusammenleben verändert“ beantwortet Michael Gurt vom Jff, dem Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München, all diese und noch weitere Fragen.

Für die Sendezeiten schaut in das Programm von OK:TV Mainz oder auf unserem YouTube Channel.  Wir wünschen viel Spaß!

Gelungenen Abschlusspräsentation

Ein neues KinderUni Jahr geht zu Ende

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Initiative Medienintelligenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und OK:TV Mainz wieder das Medienprojekt KinderUni. Ausprobieren und neues Kennenlernen, das sind zwei der Hauptelemente des Projekts. Von April bis November 2016 konnten sich Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren in den Bereichen Video, Foto und Radio ausprobieren.

In verschiedenen Workshops wurden sie zu Kamerafrauen und Kameramännern, zu Fotografinnen und Fotografen und zu Reporterinnen und Reportern. Passend zur Ausstellungen in der Schule des Sehens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurden Themen erarbeitet.

Neben Fotostorys und einem Video ist auch in Kooperation mit Radio Rüsselsheim eine Radiosendung entstanden. In einem weiteren Workshop haben die Jugendlichen ein Konzept zum Vorstellen der Ergebnisse erarbeitet, um die Inhalte einem breiten Publikum zu präsentieren.

Am 04.11.2016 konnten Eltern, Großeltern und Interessierte in der Schule des Sehens der JGU die Ergebnisse betrachten und über Mitmach-Aktionen einen Einblick in die Workshops erhalten.

Mehr zum Medienprojekt KinderUni gibt es hier: www.medienprojekt-kinderuni.de