Mainzer Meinung

Isst du regional besser?

Essen, ein Thema das jeden betrifft und allgegenwärtig ist. Oftmals verbunden mit der Frage: Was macht gutes Essen aus?
Unsere zwei Praktikanten haben sich mit dem Thema beschäftigt und dazu eine Mainzer Meinung produziert.
In letzter Zeit ist Ernährung immer mehr zur Philosophie geworden, bei der auf Qualität und Herkunft der Produkte geachtet wird.
In der aktuellen Mainzer Meinung, geht es darum ob Lebensmittel vom Wochenmarkt besser sind, als aus dem Supermarkt.
Dazu haben unsere Praktikanten die Meinungen der Mainzer auf dem Wochenmarkt eingefangen und die Antworten Susanne Umbachs einer Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gegenüber gestellt.

Schaut euch einfach unsere Mainzer Meinung auf Youtube an:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=4WZ71eGKmiI

Workshop für Medienscouts

SWR Klasse:Nachrichten

Fernsehen ganz neu erleben und dabei selbst aktiv werden – dies konnten Medienscouts der Realschulen Plus in Simmern und Bingen-Büdesheim bei OK:TV Mainz. Unterstützt von Medienprofis des Südwestrundfunks (SWR) und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) übernahmen die Schülerinnen und Schüler alle notwendigen Aufgaben selbst. Die Bandbreite reichte von Moderation, Redaktion über Regie bis hin zu Maske, Schneiden, Bildmischen oder Bloggen. Hilfe erhielten die jungen Leute auch von Franziska Lenhardt, der Schlussredakteurin von SWR Aktuell Rheinland-Pfalz.

An zwei Tagen fand der Workshop „KLASSE:NACHRICHTEN“ statt. Am Mittwoch, 17. Oktober 2018, produzierten die Medienscouts der Realschule Plus Simmern eine eigene Fernseh-Nachrichten-Sendung. Am Donnerstag, 18. Oktober 2018, waren die Medienscouts der Realschule Plus am Scharlachberg in Bingen-Büdesheim aktiv. Beide Gruppen nutzten dabei die räumlichen Angebote des Bürgersenders OK:TV Mainz, der über ein komplett ausgestattetes, digitales Fernsehstudio, Schnittplätzen und Redaktionsräume verfügt.

„KLASSE:NACHRICHTEN“ ist ein gemeinsames Projekt des Südwestrundfunks (SWR) und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), das bei OK:TV Mainz stattfindet. An den Projekttagen betreuen und leiten SWR-Redakteure und Medienpädagogen der LMK die jungen Medienmacher an. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Fernsehen funktioniert, hinter die Kulissen eines Fernsehsenders schauen und selbst erleben, wie das Medium Fernsehen funktioniert. Am Ende des Projekttages haben die Jugendlichen eine komplette Nachrichtensendung nach dem Vorbild der „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“ selbst produziert.

Die aktuellen „KLASSE:NACHRICHTEN“ können unter folgendem Link angesehen werden:

Friedrich-Karl-Ströber Realschule Plus Simmern:
https://www.youtube.com/watch?v=iQiyv2guh1w

 

Realschule Plus am Scharlachberg in Bingen-Büdesheim:
https://www.youtube.com/watch?v=uJr-AKgHJaE

 

Weitere Informationen gibt es auch auf www.SWRmedienstark.de.