Das beliebte Auto Magazin aus Trier gibt nun auch in Mainz Gas

Charlys Autos neu im Programm von OK:TV Mainz

Seit Juli 2019 präsentiert OK54 in Trier das Format „Charlys Autos“ und erhält täglich viel positive Resonanz. Wir möchten euch das natürlich nicht vorenthalten und senden Charlys Autos ab sofort auch bei OK:TV Mainz.

In diesem Format testet Motorjournalist Jürgen C. Braun („Charly“) alle 14 Tage neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Hierbei erhaltet ihr nicht nur die technischen Daten des jeweils vorgestellten Fahrzeugs, sondern erfahrt auch viel von der Geschichte sowie der Bedeutung des Autos. Zudem gibt euch Charly eine präzise Einschätzung über das Fahrgefühl sowie seine ungefilterte und ehrliche Meinung über das Vehikel.

Solltet ihr also Fans von Formaten wie z.B. Grip sein oder euch genauer über ein Fahrzeug informieren wollen, dann ist Charlys Autos die perfekte Quelle für euch.

Charlys Autos läuft bei uns jeden Mittwoch um 17:30 Uhr im Programm. Alternativ haben wir für euch auch eine Playlist auf unserem YouTube Channel angelegt.

Schaut auf jeden Fall mal rein, wir wünschen viel Spaß!

Trier:

Fachtagung „Liveübertragungen aus kommunalen Parlamenten“

Warum ist das so? Entscheidungen in der Politik und deren Zustandekommen sind oft nicht im Einzelnen für uns BürgerInnen nachvollziehbar. Der Wunsch nach mehr Transparenz ist demokratisch nachvollziehbar, aber auch nicht immer so einfach umzusetzen. Ein guter Weg ist es, Argumente und Haltungen der Parlamentsmitglieder mitverfolgen zu können, nicht nur auf Bundesebene, sondern in den lebensweltlich näheren kommunalen Gremien.
Im großen Rathaussaal der Stadt Trier wird am Donnerstag, den 12. April 2018 von 13:30 bis 16:30 Uhr und Freitag, 13. April 2018 von 9:00 bis 13:00 Uhr eine Fachtagung unter dem Thema „Liveübertragungen aus kommunalen Parlamenten“ stattfinden. Die Ziele sind dabei klar auf den Austausch zu den organisatorischen, personellen und finanziellen Rahmenbedingungen regelmäßiger Liveübertragungen durch Bürgermedien und Diskussion der gesellschaftlichen und politischen Wirkungen gesetzt. Die Zielgruppe beläuft sich dabei auf VertreterInnen von Kommunen und Räten und politisch-/gesellschaftlich interessierte Personen und Gruppen, aber auch MedienmacherInnen sind gern gesehen.

Kooperationspartner:

Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK); Landeszentrale für politische Bildung (LpB RLP), Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Bildungszentrum BürgerMedien (BZBM), Stadt Trier, Gemeinde und Städtebund RLP

Ansprechpartner:

OK54: Sebastian Lindemans (sebastian.lindemans@ok54.de – 0651/97629-53)
BZBM/LMK: Christian Köllmer (koellmer@lmk-online.de – 0621/5202-187)

Weitere Informationen und die Anmeldung für die Veranstaltung unter folgendem Link:
https://www.bz-bm.de/