
Am 13. Mai traf sich die aktive Bürgermediensszene in Rheinland-Pfalz zum OK-Tag 2023. Unter dem Motto „Zeigt, was vor Ort passiert!“ fand das jährliche Netzwerktreffen in diesem Jahr in Neuwied statt. Im Mittelpunkt des vielfältigen Programms stand die Verleihung des Bürgermedienpreises. Produzent*innen und ehrenamtliche Mitarbeitende des OK:TV Mainz können sich über Auszeichnungen in der Kategorie „Ehrenamt“ freuen.
Mit dem Bürgermedienpreis werden herausragende ehrenamtliche und semiprofessionelle Sendebeiträge ausgezeichnet, die für die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz produziert und in diesen ausgestrahlt wurden. Aus über 60 Einreichungen ermittelte eine fachkundige Jury aus Mitgliedern der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Expert*innen aus Film und Journalismus die besten Beiträge. Im food hotel Neuwied wurden nun die Preisträger*innen gekürt.
Den Bürgermedienpreis in der Kategorie „Semiprofi“ erhielt das Team rund um Produzent Jan Folger mit dem Musikvideo „Lulatsch – Eiffelturm“. Der Film nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise durch das ländliche Frankreich und die französische Genusskultur bis hin zur Hauptstadt und dem Wahrzeichen einer ganzen Nation: dem Eiffelturm. Auf verspielte und tiefsinnige Art zeigt der Beitrag das Zusammenleben verschiedener Kulturen in Europa.
Mit „Art inclusive. CampusMedia DOK“ gewann das Team von CampusMedia um Prof. Katja Schupp ebenfalls einen Bürgermedienpreis in der Kategorie „Semiprofi“. Der Film wurde von Studierenden der Uni Mainz produziert. Katja Schupp und ihr Team begleiteten für die Dokumentation einen Künstler mit Behinderung und berichten filmisch über das Zusammenleben einer inklusiven Wohngemeinschaft.
Weiterführende Informationen:
Der OK:TV Mainz ist einer von insgesamt 17 Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz. Diese „OKs“ bieten allen Bürger*innen in Rheinland-Pfalz seit über 30 Jahren die Möglichkeit, selbst Fernsehen zu machen. Der jährlich stattfindende OK-Tag ist das größtes Netzwerktreffen der aktiven Mitglieder der Offenen Kanäle. Neben der Verleihung des Bürgermedienpreises treffen sich die Teilnehmenden an diesem Tag zum gemeinsamen Austausch und zu interaktiven Workshops. Die Offenen Kanäle erreichen über 560.000 Kabelhaushalte. Über Livestreams, HbbTV und über die Social Media-Kanäle der jeweiligen Offenen Kanäle können sich Bürger*innen informieren und unterhalten. Über 11.000 Sendebeiträge stehen in den Mediatheken der Sendeplattformen zur Verfügung.
Die Live-Aufzeichnung des OK-Tages 2023 inklusive der Übersetzung durch Gebärdendolmetscher finden Sie unter www.medienanstalt-rlp.de/livestream-ok-tag-2023.
Weitere Informationen zu den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz sowie zur Medienanstalt Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.medienanstalt-rlp.de und auf dem Bürgermedienportal unter www.oktv-rlp.de.
Text:
Verena Schmidt
Leitung Team Kommunikation Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Tel.: +49 621 5202 – 208
Bilder:
Copyright: Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Fotograf: Wolfgang Wilhelm