#Corona

Über Hamsterkäufe und den Schutz mit Gummihandschuhen

Kein Reis, keine Nudeln und erst recht kein Toilettenpapier: In Corona-Zeiten hat sicher jede*r schon einmal diese Erfahrung im Supermarkt gemacht. Oftmals sind Produkte sogar über Tage hinweg ausverkauft. Da ist der Impuls groß, sich öfters auf den Weg zum Supermarkt zu machen, größere Mengen zu kaufen und Vorräte anzulegen. Aber wie sinnvoll ist Hamstern in dieser Zeit überhaupt? Gibt es Produkte, die man auf jeden Fall auf Vorrat zu Hause haben sollte? Verschlimmern häufige Supermarktbesuche nicht das Ansteckungsrisiko und sollte man sich mit Gummihandschuhen beim Einkaufen vor Infektionen schützen?

Auf diese und weitere Fragen gibt Susanne Umbach, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentale Rheinland-Pfalz, in der neuen Ausgabe von  „#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“ heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr Antworten. Den Beitrag findet ihr natürlich auch auf unserem YouTube-Channel.

Eine Produktion von OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.

Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz

Fit für die digitale Zukunft

Am 9. März 2020 fand am Otto-Schott-Gymnasium in Mainz eine Pressekonferenz zur ersten Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz statt. Dort stellten Bildungsministerin Stefanie Hubig, die Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts Birgit Pikowsky und Marc Jan Eumann, Direktor der medienanstalt rlp, gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften das Konzept der „Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz“ (WMK) vor.

Die immer stärker werdende Rolle digitaler Medien in unserem Alltag macht deutlich, dass die Förderung von Medienkompetenz von großer Bedeutung ist. Vom 22. bis 28. Juni 2020 findet aus diesem Grund die erste WMK in Rheinland-Pfalz statt. Das Ziel: Die Vermittlung eines handlungssicheren und kompetenten Umgangs mit digitalen Medien in der Schule, im Berufsleben, im Ruhestand, der Freizeit und im Alltag.

Zudem sollen Angebote sichtbar werden, die es rheinland-pfalzweit bereits gibt. Den Anfang machen die drei Kooperationspartner und Initiatoren des Projekts. Das Ministerium für Bildung, das Pädagogische Landesinstitut und die LMK medienanstalt rlp veranstalten umfangreiche Fortbildungsangebote im Bereich Medienpädagogik und Medienbildung. Von Anfang an mit dabei sind Partner wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, RPR1 und die Verlagsgruppe Rhein Main. Ihre Angebote für die Woche der Medienkompetenz befinden sich bereits auf der interaktiven Landkarte, die unter www.wmk-rlp.de zu finden ist.

Nun sind weitere Akteure dazu aufgerufen, sich mit eigenen Projekten zu beteiligen und diese öffentlich zu präsentieren. Veröffentlicht werden die Projekte in den Sozialen Medien, in Newslettern sowie weiteren Kommunikationskanälen der Beteiligten und über die Presse. Alle Aktionen befinden sich auf der Aktionslandkarte der Website www.wmk-rlp.de. Dort kann man auch eigene Aktionen anmelden und weitere Informationen sowie Textbausteine für die eigene Kommunikation finden.

Alle Eindrücke und weitere Informationen könnt ihr daher gerne in unserem Beitrag im Programm oder auf YouTube einsehen.

Mainzer Meinung

Isst du regional besser?

Essen, ein Thema das jeden betrifft und allgegenwärtig ist. Oftmals verbunden mit der Frage: Was macht gutes Essen aus?
Unsere zwei Praktikanten haben sich mit dem Thema beschäftigt und dazu eine Mainzer Meinung produziert.
In letzter Zeit ist Ernährung immer mehr zur Philosophie geworden, bei der auf Qualität und Herkunft der Produkte geachtet wird.
In der aktuellen Mainzer Meinung, geht es darum ob Lebensmittel vom Wochenmarkt besser sind, als aus dem Supermarkt.
Dazu haben unsere Praktikanten die Meinungen der Mainzer auf dem Wochenmarkt eingefangen und die Antworten Susanne Umbachs einer Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gegenüber gestellt.

Schaut euch einfach unsere Mainzer Meinung auf Youtube an:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=4WZ71eGKmiI