
Zum Thema des diesjährigen Safer Internet Days „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“ tauschen sich in der Talksendung „zu Tisch“ die Gäste Friederike Pohsner, Yainet Schwenk, Johannes Müller und Moderator Jonas Meyer über ihre Erfahrungen aus. Als Vertreterinnen der jüngeren Generation reflektieren sie ihren Medien-Konsum. Sie sprechen über ihre wichtigsten Apps und Momente, in denen sie selbst bewusst etwas an ihrer Online-Zeit geändert haben.
Die Talksendung „zu Tisch“ wurde von einem Team Freiwilligendienstleistender aus den Offene Kanälen in Rheinland-Pfalz produziert, mit Unterstützung aus dem Team von naheTV | Studio Idar-Oberstein .
Zu sehen ist die Sendung am 7. Februar bei OK:TV Mainz und anderen Offenen Kanälen deutschlandweit im Kabel-Fernsehen, im Live-Stream auf der Webseite, bei Zattoo oder hier im YouTube-Kanal (https://youtu.be/KTGrPYUbgP4). Schaut bei OK:TV Mainz rein am Dienstag, 07. Februar 2023, z.B. um 20:00 Uhr oder auch bei den Wiederholungen in den folgenden Tagen.
#onlineamlimit #SID2023
Das Team von OK:TV Mainz berichtet auch anlässlich des SID 2023 über eine Veranstaltung von klicksafe im ZDF: Sind wir #OnlineAmLimit? Bestimmen digitale Geräte, soziale Medien und Apps unseren Alltag oder sind wir es noch, die über unsere Freizeit frei verfügen? Wann wird Handynutzung zur Handysucht und Online-Gaming zu einer Gefahr für die Gesundheit? Wie können Kinder und Jugendliche frühzeitig Abhängigkeiten erkennen und ihr digitales Wohlbefinden stärken? Diese Fragen stehen bei der Veranstaltung im Zentrum.
Über den Safer Internet Day
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.
Über klicksafe
Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Sie wird in Deutschland koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt. Mehr Informationen unter www.klicksafe.de