Workshop-Angebot für Kulturschaffende und Sportvereine

Live-Werkstatt 2021 – Anmeldung zur Auftaktveranstaltung

Theateraufführungen, Sportveranstaltungen, Konzerte – bedingt durch die Corona-Pandemie sind sie fast alle auf Eis gelegt. Um trotzdem viele Menschen erreichen zu können, würden Vereine oder Kulturschaffende gerne ihre Angebote live streamen. Aber wie lässt sich das umsetzen? Welche Technik wird benötigt und wie gestaltet man den Ablauf einer Produktion, den Stream auf Plattformen wie YouTube oder das Fernsehen möglichst reibungslos?

Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das Team von OK:TV Mainz beschäftigt. Wir möchten Vereine, ehrenamtliche Initiativen und Produzent*innengruppen aus Sport und Kultur zu Workshops einladen, um ihnen das nötige Know-how für die Technik, die Dramaturgie oder die rechtlichen Grundlagen zu vermitteln. Die Auftaktveranstaltung zu Konzept und Zielen der Workshop-Reihe findet am Donnerstag, den 25. März 2021, 19 Uhr online statt. Interessenten können sich ab sofort verbindlich unter livewerkstatt@ok-mainz.de anmelden. Sie erhalten dann eine Bestätigung und die notwendigen Zugangsdaten für das Online-Treffen.

Hauptziel der Live-Werkstatt ist es, jeweils ein Projekt aus Sport und Kultur bei der konkreten Umsetzung zu unterstützen. Von der Planung bis zur Durchführung erhalten diese Projekte individuelle Coachings von Medienprofis des Bürgersenders OK:TV Mainz sowie die notwendige Technik zur Ausleihe. Aber auch alle anderen Interessenten profitieren von Handouts oder filmischen Tutorials, um ihre eigenen Projekte voranzubringen.

Möglich wird dieses Angebot durch eine Spende der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG, durch die sowohl das Personal als auch die notwendige Technik finanziert wird.

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene von Vereinen, ehrenamtliche Initiativen oder Produzent*innengruppen aus Sport und Kultur
Wann: Auftakt 25. März 2021, 19 Uhr, online, weitere Termine folgen nach Absprache
Anmeldung bis zum 22.03.2021 an: livewerkstatt@ok-mainz.de
Teilnahmegebühr: Auftaktveranstaltung frei, danach einmalig 10 Euro

Workshop-Angebot für Kultur- und Sportvereine

Live-Werkstatt 2021

Egal ob Theateraufführungen, Fußballspiele oder Konzerte: Die meisten Veranstaltungen sind bedingt durch die Corona-Pandemie auf Eis gelegt oder finden nur noch vor einem kleinen Publikum statt. Um trotzdem viele Menschen zu erreichen, greifen Veranstalter verstärkt auf Livestreams im Internet zurück. Aber wie lässt sich Livestreaming umsetzen? Welche Technik wird benötigt und wie gestaltet man den Ablauf eine Produktion, die von vielen Menschen über das Internet gesehen wird, möglichst reibungslos? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das ehrenamtliche Team von OK:TV Mainz beschäftigt. Für Vereine, Initiativen und Produzent*innengruppen aus Sport und Kultur stehen in Kürze kleine Livestreaming-Einheiten zur Verfügung, die möglichst ohne großen Aufwand zum Beispiel einen YouTube-Livestream erzeugen können. Das nötige Know-how, um die Technik einrichten und bedienen zu können, sowie redaktionelle Tipps werden in Seminaren vermittelt, zu denen man sich schon jetzt unter seminare@ok-mainz.de anmelden kann.

Möglich wird das durch eine Spende der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG. „Kommunikation ist eine Kompetenz, die uns alle angeht, und der Allgemeinheit kommt das Geld aus unserer Stiftung über das Projekt wieder zugute“, macht Andreas Manthe von der Sparda-Bank Südwest eG deutlich. Und auch der Sportbund Rheinhessen als Kooperationspartner erhofft sich von dem Projekt, „dass Vereine auf den Zug aufspringen und Livestreaming oder hybride Veranstaltungen als Chance annehmen“, so Thorsten Richter, stellvertretender Geschäftsführer des Sportbunds. Von der Nachhaltigkeit der „Live-Werkstatt“ ist auch Andreas Manthe überzeugt: „Es ist wichtig, die Erfahrung von Corona zu nutzen und nicht wieder alles auf die Ausgangsposition zurückzustellen, sondern sich zukünftig auch hybride Veranstaltungsformen zu überlegen.“ Die Vorsitzende des Trägervereins von OK:TV Mainz, Martina Stöppel, ist jedenfalls überzeugt, „für Kulturschaffende und Sportvereine ist das ein großartiges Angebot, das unser Team hier anbieten kann und wir danken der Stiftung, dass sie uns so großzügig mit 10.000 Euro unterstützt.“

Fotograf: Fabian Geib

Programmheft erschienen

Neue Seminarangebote

Frisch gedruckt, liegt unser Programmheft zum Seminarangebot 2020 vor. Allen, die erst einmal in die Videoproduktion reinschnuppern möchten, empfehlen wir unsere Crashkurse. Musikinteressierten bieten wir dieses Jahr im Juni einen Workshop rund um die Erstellung eines Musikvideos an. Wer mit dem Smartphone, der Spiegelreflex oder der Systemkamera drehen möchte, bekommt spannende Tipps bei „Auf die Kamera kommt es an: Das richtige Modell für meinen Dreh“. Du willst Feedback zu deinem Video, dann nimm an unseren Sichtungsworkshops teil oder komm zu unserem Produzent*Innen-Treff jeden zweiten Donnerstag im Monat. Sicher dir jetzt für diese oder viele weitere Angebote einen Platz. Informationen erhältst du unter seminare@ok-mainz.de oder ruf uns an.

Das Programmheft für 2018 ist da!

Mit OK:TV Mainz die Filmwelt entdecken

Auch 2018 werden viele interessante Seminare im Offenen Kanal in Mainz stattfinden:

 

Anmeldungen können demnächst über bz-bm.de erfolgen.