
Kann man auch im fortgeschrittenen Alter den Umgang mit Computer, Smartphone und Co. lernen? Ja, man kann – dieses Selbstbewusstsein geben Senioren-Internet-Initiativen in ganz Deutschland fast täglich an ihre Altersgruppe weiter. Im neuen Schwerpunktthema stellt das Serviceportal „Silver Tipps – sicher online!“ die Arbeit dieser Initiativen vor. Etwa vom Senec@fé in Siegen, die oft beobachten, wie die anfänglichen Ängste vor der neuen Technik langsam überwunden werden und das erarbeitete neue Wissen auch die Persönlichkeit entfaltet und stärkt. Vor allem Alleinstehende finden in der Einrichtung Hilfe, Kommunikationspartner und sogar Freunde.
Dass es bei dem ehrenamtlichen Engagement nicht nur um Technikvermittlung, sondern auch um den sozialen Austausch und die Freude, anderen zu helfen, geht, darauf weist auch Markus Marquard, Geschäftsführer des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm hin. Warum Menschen allgemein und insbesondere Ältere heute „offline“ sind, das beleuchtet Dr. Florian Preßmar von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz. In Linklisten erhalten Interessierte Informationen zu Senioren-Internet-Initiativen oder nützliche Hinweise rund um das Schwerpunktthema. Videos und Podcasts geben in bewegten Bildern bzw. zum Nachhören weitere Tipps bzw. stellen auch eine Initiative vor.
Neben aktuellen Themen stellt das Serviceportal „Silver Tipps“ alle zwei Monate einen inhaltlichen Schwerpunkt multimedial in den Fokus. Mit Online-Artikeln, Podcasts, Videos, Fotostrecken oder auch Quiz und Linklisten greift das Serviceportal aktuelle Entwicklungen auf und zeigt Vorteile sowie Risiken der neuen Medien.