Eine ganze Stadt im Krimiwahn

Krimifestival Tatort Eifel

Die OK-TVs in Rheinland-Pfalz sind gut untereinander vernetzt. So kennen sich auch die Auszubildenden Mediengestalter Bild und Ton sehr gut und sind ein eingespieltes Team. Gemeinsam betreuen sie Projekte wie „SWR1 Leute Spezial“ oder „Mach Dich schlau – Das Verbrauchermagazin“. Ein Großereignis für die Auszubildenden findet jährlich in der Eifel statt. Für das Krimifestival Tatort Eifel treffen sich die Auszubildenden eine Woche lang in der Vulkaneifel in Daun, wo sie u.a. als rasende Reporter unterwegs sind.

Neben den täglichen Team Meetings, bei denen die Videos vom ganzen Team angesehen und bewertet werden, gibt es viel zu tun, denn jeden Tag steht ein neuer Dreh an. Dafür muss recherchiert, gedreht und geschnitten werden.

Auch 2019 sind dabei viele schöne Beiträge herausgekommen, die sich alle rund um das Thema Eifelkrimi drehen. Den Start macht ein sehr unterhaltsames Interview mit den beiden Schauspielern Jörg Schüttauf und Holger Umbreit, die unter anderem darüber reden, dass sie auch als erfahrene Schauspieler immer noch mit der Nervosität zu kämpfen haben.
Freut euch über weitere Videos zu der Serie, die jetzt alle nach und nach bei OK:TV Mainz veröffentlicht werden.

Kooperation zwischen OK:TV Mainz und SWR

SWR1 Leute Spezial

Die aktuelle Ausgabe von SWR1 Leute Spezial stand unter dem Schatten des für viele überraschenden Ergebnisses der US-Wahlen. „Populismus ist TRUMP(F)“ lautete der Titel der Veranstaltung. Doch welche Fragen beschäftigen die Menschen aktuell? Was verbindet Donald Trump und Marine le Pen und wie etabliert ist populistische Politik in Europa?
Diese und ähnlichen Fragen stellte sich ein Expertenkomitee im Otto-Schott-Gymnasium in Mainz. Unter der Moderation von Claudia Deeg diskutierten Erik Kirschbaum (Journalist Thomson Reuters), Prof. Thorsten Faas (Politikwissenschaftler Universität Mainz) und Prof. Klaus-Peter Hufer (Politik- und Bildungswissenschaftler Universität Duisburg-Essen).
Vorbereitet wurde die Podiumsdiskussion zusammen mit SWR1-Redakteuren von Oberstufenschülern des Gymnasiums. Aufgezeichnet wurde die Veranstaltung in Kooperation von SWR1 und OK:TV Mainz.

Die Sendung wird an folgenden Terminen auf OK:TV Mainz ausgestrahlt:

23.11.2016, 18:26 & 20:56 Uhr

25.11.2016, 07:00 Uhr

11.12.2016, 07:00 Uhr

Zusätzlich ist die Sendung unter folgendem Link auf YouTube verfügbar:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=TGuLf7nVWNc