#Corona

Über Hamsterkäufe und den Schutz mit Gummihandschuhen

Kein Reis, keine Nudeln und erst recht kein Toilettenpapier: In Corona-Zeiten hat sicher jede*r schon einmal diese Erfahrung im Supermarkt gemacht. Oftmals sind Produkte sogar über Tage hinweg ausverkauft. Da ist der Impuls groß, sich öfters auf den Weg zum Supermarkt zu machen, größere Mengen zu kaufen und Vorräte anzulegen. Aber wie sinnvoll ist Hamstern in dieser Zeit überhaupt? Gibt es Produkte, die man auf jeden Fall auf Vorrat zu Hause haben sollte? Verschlimmern häufige Supermarktbesuche nicht das Ansteckungsrisiko und sollte man sich mit Gummihandschuhen beim Einkaufen vor Infektionen schützen?

Auf diese und weitere Fragen gibt Susanne Umbach, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentale Rheinland-Pfalz, in der neuen Ausgabe von  „#Corona – Wie unser Zusammenleben sich verändert“ heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr Antworten. Den Beitrag findet ihr natürlich auch auf unserem YouTube-Channel.

Eine Produktion von OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.

#Corona

Frische Lebensmittel und Lieferdienste – auf was muss ich achten?

Wir haben die Ernährungsexpertin Susanne Umbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gefragt, was vielen Menschen Sorgen bereitet: Kann ich in Zeiten von Corona noch frische Lebensmittel kaufen? Worauf sollte ich beim Kochen jetzt besonders achten? Und wie sieht es mit Lieferdiensten aus? Besser bestellen, statt selbst einkaufen zu gehen?

Aber auch über Themen, wie Sport, das Immunsystem bzw. was uns in diesen Zeiten körperlich sowie geistig fit und gesund hält, haben wir mit ihr gesprochen. „Einfach neue Alltagsroutinen und Abwechslung schaffen! Ich denke, das ist in den Zeiten ganz wichtig für die Menschen, die in Quarantäne sind. Insbesondere natürlich auch für Ältere, die vielleicht gar nicht so die digitalen Rahmenbedingungen nutzen können“, so Susanne Umbach, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, in unserem Interview.

Das komplette Interview seht ihr heute Abend um 18:30 Uhr, 20:15 Uhr und 22:00 Uhr in unserem Programm sowie Livestream und auf YouTube.

Eine Produktion des OK:TV Mainz mit Daniel Reißmann.