Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:00 Musik aus Rheinhessen

John Burn - Hitchhiker , 3m 12s

Ein Musikvideo über den Traum eines einsamen Fahrers auf der Autobahn oder Landstraße

>> ZUR SENDUNG
00:04 Bubble Gum TV

Februar 2021 , 28m 42s

In diesem Monat reden wir über die folgenden Themen: Patricia Kelly im Interview zu ihrem neuen Album Ramon Roselly - Der DSDS Gewinner 2020 im Interview Joedy - Die Tochter von Jürgen Drews im Interview zu ihrer neuen Single Dazu die neueste Musik von Justin Bieber, Wincent Weiss, Vanessa Mai, Apache207 und mehr.

00:33 John Burn - We are all playing with fire

John Burn - We are all playing with fire , 3m 04s

Das Spiel mit dem Feuer...

>> ZUR SENDUNG
00:36 Hanne Kah

Hanne Kah - Shut Up and Dance , 3m 33s

Hanne Kah - Shut Up and Dance

>> ZUR SENDUNG
00:40 Culture-Y live

Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel , 2m 57s

Hanne Kah feat. Lexi Rumpel - Blame it on me

>> ZUR SENDUNG
00:44 Kurzfilm

Fog , 3m 28s

Regie, Buch & Animation: Meike Heintz
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:47 Tristan plays

Always Look on the Bright Side of Life | Monthy Python , 3m 27s

Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python gespielt von Tristan Blaskowitz

00:51 Culture-Y

My Hands Session - Hanne Kah , 3m 22s

Hanne Kah - My Hands Session

>> ZUR SENDUNG
00:55 Tristan plays

What Ive Done , 3m 10s

Tristan spielt What Ive Done von Linkin Park.

>> ZUR SENDUNG
01:00 55FILMZ 2022

Der Rückfall in die Dekadenz , 6m 06s

Ein Team, drei Motive und 55 Stunden Zeit: Das braucht es für den Wettbewerb 55FILMZ, der jedes Jahr im Rahmen von Filmz - Festival des deutschen Kinos in Mainz stattfindet. Für 2023 standen die Wettbewerbsteilnehmer*innen vor der Herausforderung einen maximal 5:55 Minuten langen Film mit den Motiven Neonschild, Käse und Noir zu produzieren.

Im Kurzfilm Der Rückfall in die Dekadenz wird Friedrich von Rebenstiel zu seiner Tätigkeit als Schauspieler interviewt, doch seine letzte Rolle reicher Adeliger (der durch Verkauf von Käse und Wein reich wurde) scheint ihm noch nachzuhängen.

Regie & Buch: Federico Mesina
Regieassistenz: Benjamin Annus
Kamera: Maximilian Wulf
Ton: Benjamin Annus, Martin Hlawatschek
Musik: Tim Fleskes
Schnitt: Miguel Hernandez
Schauspieler*innen: Andreas Schlicht, Stina Jähngen, Zoe Brunner, Benjamin Annus

01:06 55FILMZ 2019

Samstag der 14. , 5m 36s

Samstag der 14. ist der Gewinner des 55Filmz Wettbewerbs 2019. Verbunden mit den drei Themen Fünf, Freitag und Fußabtreter, entstand in 55 Stunden ein Kurzfilm über vier Freund*innen, die einen ganz besonderen Abend erleben.

Ein Film von Goose Movies.

>> ZUR SENDUNG
01:12 EDIT 2020

#everybodyisbeautiful , 3m 26s

Influencerin Emily wird durch Instagram dem Druck ausgesetzt, einen perfekten Körper zu besitzen. Als ihr ein Freund ein Video zukommen lässt, verändert sich ihre Einstellung grundlegend.

>> ZUR SENDUNG
01:16 Kurzfilm

Torku - Der Krieger , 6m 22s

Kurzfilm zum Thema Videospielsucht.

>> ZUR SENDUNG
01:23 55FILMZ 2022

Dreikäsehigh , 6m 14s

Ein Team, drei Motive und 55 Stunden Zeit: Das braucht es für den Wettbewerb 55FILMZ, der jedes Jahr im Rahmen von Filmz - Festival des deutschen Kinos in Mainz stattfindet. Für 2023 standen die Wettbewerbsteilnehmer*innen vor der Herausforderung einen maximal 5:55 Minuten langen Film mit den Motiven Neonschild, Käse und Noir zu produzieren.

Der Kurzfilm Dreikäsehigh versetzt uns in eine traurige Zukunft, in der Käse Mangelware ist. Der stimmungsvolle Film Noir begleitet seinen Protagonisten Noah Philm eine Nacht auf der Suche nach Käse bis ins verruchte Mauseloch.

Regie: Erik Dowideit, Tobias Kaltschmitt, Julian Thösen, Leander Teusch, Nicolas Frenzel
Buch: Tobias Kaltschmitt, Julian Thösen, Erik Dowideit, Philipp Zarmutek
Kamera: Nicolas Frenzel, Erik Dowideit
Postproduktion: Lukas Smits
Schauspieler*innen: Ben Haga, Leander Teusch, Tobias Kaltschmitt, Erik Dowideit, Julian Thösen, Nicolas Frenzel, Philipp Zarmutek

>> ZUR SENDUNG
01:29 Kurzfilm

Déjà-vu , 5m 00s

Vier Freunde wollen im Wald übernachten. Eine von ihnen weiß, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch die Anderen glauben ihr nicht. Bis sie es am eigenen Leib erfahren.

>> ZUR SENDUNG
01:35 Kurzfilm

Die Schreibmaschine , 1m 36s

Kurze Komödie über eine Schreibmaschine, die ihre Zeit etwas zu weit vorraus ist.

>> ZUR SENDUNG
01:37 EDIT 2021

Mademoiselle Noir , 3m 30s

Der englische Kurzfilm „Mademoiselle Noir“ wurde von sechs Studierenden (Vanessa Holderied, Lorena Lorenz, Jessica Lind, Hannah Lönarz, Michelle Olle, Anna Elsaßer) der Johannes-Gutenberg Universität Mainz im Rahmen der EDIT – Educational Video Challenge 2021 produziert.
Die Protagonistin Michelle erlebt einen ganz normalen Tag, als mit einem Mal eine unbekannte Frau in ihrem Leben erscheint - und ihr nicht mehr von der Seite weicht. Mademoiselle Noir, die Michelles Depression repräsentiert, ist in jeder einzelnen Situation dabei und verkompliziert alles. Mit der Zeit verliert Michelle mehr und mehr die Kontrolle über ihr Leben. Mit Mademoiselle Noir muss Michelle sich durch immer mehr Probleme bei der Arbeit und in ihrem Sozialleben quälen - bis sie nicht mehr kann und entscheidet alles zu ändern. Sie öffnet sich Familie und Freunden gegenüber, entschließt, sich Hilfe zu holen und die Kontrolle über ihr Leben Stück für Stück zurückzugewinnen. Und schließlich findet sie tatsächlich einen Weg, ein lebenswertes Leben mit ihrer psychischen Krankheit zu führen.

>> ZUR SENDUNG
01:42 Kurzfilm

Pokerfake , 3m 09s

Ein junger Mann mit Schnurrbart kommt in einen Pub, in dem drei Freunde bei einer fröhlichen Runde Poker zusammensitzen und steigt in das Spiel ein. Er gewinnt Runde um Runde immer mehr Geld indem er die Regeln sehr frei interpretiert, doch irgendwann werden seine Mitspieler misstrauisch.

>> ZUR SENDUNG
01:45 55FILMZ 2022

Die Wahrheit stinkt , 4m 40s

Ein Team, drei Motive und 55 Stunden Zeit: Das braucht es für den Wettbewerb 55FILMZ, der jedes Jahr im Rahmen von Filmz - Festival des deutschen Kinos in Mainz stattfindet. Für 2023 standen die Wettbewerbsteilnehmer*innen vor der Herausforderung einen maximal 5:55 Minuten langen Film mit den Motiven Neonschild, Käse und Noir zu produzieren.

Im Kurzfilm Die Wahrheit stinkt ermitteln eine Kommissarin und ihr Assistent an einem paradoxen Tatort: Das Verbrechen ist noch nicht passiert, doch die Hinweise verdichten sich. Ein Katz- und Mausspiel der Extraklasse.

Regie: Kai Schmidt
Kamera: Lea Topp
Set-Assistenz: Britta Reinhard
Kamera-Assistenz: Fabian Sperlich
Licht: Theresa Berenz
Schnitt: Kai Schmidt, Theresa Berenz, Lea Topp
Grafik: Britta Reinhard
Schauspieler*innen: Jolina Simpson, Carl Seitz

>> ZUR SENDUNG
01:50 in Vier Ecken

, 4m 10s

Vier Jugendliche sind die letzten Überlebenden einer Pandemie und leben auf einem alten Schiff. Sie glauben, dass sie die letzten Menschen auf der Erde sind, bis sie plötzlich eine Flaschenpost finden.

01:55 Der Neuanfang

Ein Schülerprojekt des Göttenbach Gymnasium , 6m 58s

Kurzfilm Diskriminierung und Freundschaft von Schülern des Göttenbach Gymnasiums Idar-Oberstein.

02:02 55FILMZ 2022

Das Blaue vom Himmel , 5m 19s

55Filmz, das heißt 55 Stunden Zeit für maximal 5:55 Minuten Kurzfilm. Eine weitere Besonderheit: In irgendeiner Form müssen die drei Begriffe „Noir, Käse und Neon“ darin vorkommen. Diesen filmischen Herausforderungen stellte sich ein 27-köpfiges Team aus FSJler*innen, Auszubildenden und Ehrenamtlichen aus vielen Offenen Kanälen in ganz Rheinland-Pfalz. Abwechselnd in Tag- und Nachtschicht wurde vom 04.11. bis 06.11. bei uns in Mainz geschrieben, gefilmt und geschnitten. So war es möglich, in der begrenzten Zeit einen mysteriösen Kriminalfall abzudrehen.

Worum geht es? Wir erleben einen ungewöhnlichen Abend mit drei jungen Damen, die zu ihrem Schrecken eine Leiche im gemeinsamen Wohnhaus finden. Allerdings weichen ihre Aussagen öfters voneinander ab, was den Kommissar vor einen kniffeligen Fall stellt. Doch über eines sind sie sich einig: Der Mörder trug einen schwarzen Hoodie. Und was hat es mit der blauen Wolke auf sich, die den dreien zu folgen scheint?

>> ZUR SENDUNG
02:08 Kurzfilm

Bar Noir , 6m 58s

Was passiert, wenn sich ein Ex-Auftragskillerpaar noch ein letztes Mal in einer Bar trifft?

02:15 Ernst ist das Leben

Bauernfabel in einem Hektar , 14m 09s

Der 90-jährige Eifler Bauer Ernst hat seinen Lifestyle satt. Die logische Konsequenz, die er aus seiner traurigen Lage ziehen kann, ist junge Menschen zu kidnappen...

>> ZUR SENDUNG
02:30 Tatort Eifel - Junior Award 2022

Keine Spur – Krimi und MakingOf , 28m 03s

Simon Wolf vom Megina-Gymnasium in Mayen war der Gewinner des Schreibwettbewerbs „Tatort Eifel – Junior Award 2022“. Er hat zusammen mit Mitschüler*innen und mit professioneller Unterstützung seine Kriminalgeschichte „Keine Spur“ im Sommer 2022 in der Eifel verfilmt. Lukas Grün zeigt anschließend in seinem MakingOf die Arbeit der Schüler*innen während der Produktionswoche. Weitere Infos: www.junior-award.de

>> ZUR SENDUNG
03:00 Pineapple Jukebox

After Midnight , 2m 51s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

03:04 Bubble Gum TV

Juli 2023 , 29m 18s

Im Studio begrüßen wir den spanischen Musiker Juan Daniel. Dazu die neueste Musik von Lena, Nico Santos, Shirin David und mehr. Durch die Sendung führt Euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.

03:34 Pineapple Jukebox

Proud Mary , 4m 10s

Aufgenommen in Bornheim/Rheinhessen. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die
wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
03:39 Moi Stadt

batschkapp Musik aus Mainz , 6m 39s

batschkapp Musik aus Mainz / Moi Stadt
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
03:46 BZBM Themenblock

Tag der Musik , 01h 0m 00s

5 Beiträge geben ein EInblick in verschiedene Musikrichtungen. Ob mit einem Instrument oder der eigenen Stimme.

04:47 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 4 , 8m 41s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:56 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
05:00 GRENZENLOS

September 2022 , 23m 12s

- Bilanz über 9-Euro-Ticket
- Gast des Monats: Astronaut Matthias Maurer, der auf der ISS war
- Verkehrsampeln in Frankreich und Deutschland
- Zu Besuch auf Burg Berwartstein

>> ZUR SENDUNG
05:23 GRENZENLOS

Juni 2022 , 25m 47s

– Grenzübergreifender Roboter-Wettbewerb
– erste Ausgabe von „Radeln ohne Grenzen“
– Interkulturelles Labor: Wann wird gesiezt und wann geduzt?
– Kletterpark in Homburg
– Gäste des Monats: deutsch-französisches Musik-Duo „What’s Behind?“ auf den Spuren der Troubadoure

>> ZUR SENDUNG
05:50 FASS DICH KURZ

Hanf-Dampf in allen Gassen? Cannabis-Legalisierung in Deutschland , 28m 28s

Das Leben mal ein bisschen entspannter sehen. Das denken einige, wenn sie an den legalen Konsum von Cannabis denken. An sprudelnde Einnahmen für den Staat denken andere. Und wieder andere verkrampfen beim Gedanken an eine Cannabis-Legalisierung. Sie befürchten mehr Suchtkranke und steigende Kosten für's Gesundheitssystem. Klar ist aber: Die Legalisierung wird kommen. Denn sie steht im Koalitionsvertrag der Ampel. Wer hat also Recht: Die Skeptiker oder die Befürworter? Welche Folgen gesundheitlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich hat eine Legalisierung? Unser Thema in unserer neuen Folge von Fass dich kurz: Hanf-Dampf in allen Gassen? Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland.

Autorin: Anna Weber
Produktion: Erik Dowideit
Schnitt: Leontina Klein

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:19 unikART

Masken und Perücken , 6m 58s

Hannah Kaiser ist Maskenbildnerin am Staatstheater Mainz. In dem Beobachtungsfilm stellt sie eine Perücke für die Oper "Der Freischütz" her. Dazu knüpft sie einzelne Haare aneinander, solange bis sie die fertige Perücke einer Schauspielerin auf den Kopf setzt. Währenddessen erklärt sie wie ihr Arbeitsalltag abläuft, wie sie die Arbeit empfindet und ob Maskenbildnerei für sie Kunst ist. Außerdem zeigt sie die Herstellung einer falschen Narbe aus Silikon.

Autor und Kamera: Birk Menzel
Schnitt: Corina Zehm

>> ZUR SENDUNG
06:27 GOQUEER

Juni 2022 , 27m 36s

Mit dieser Ausgabe sind wir fünf Jahre auf Sendung. Dieses Mal sowie in Juli erwarten euch ein queeres Filmspezial, mit dabei alle Filme der diesjährigen rbb- und BR- queer Staffel. Im Juni sind das die Filme: Futur Drei, Zomer – Nichts wie raus!, Küss mich, Moffie, Sag nicht, wer du bist! sowie Viva.

>> ZUR SENDUNG
06:55 Wie vollzieht sich Cybergrooming?

klicksafe Expert*innen-Talk mit Thomas-Gabriel Rüdiger (4) , 4m 22s

Wenn Minderjährige von sexualisierter Gewalt im Internet betroffen sind, spricht man von Cybergrooming. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive die wichtigsten Fragen rund um das Thema Cybergrooming.
Wie gehen Täter*innen beim Cybergrooming vor? Kann man überhaupt von bestimmten Täter*innen-Strategien sprechen? – Antworten gibt Thomas-Gabriel Rüdiger im vierten Teil der klicksafe-Videoreihe zu Cybergrooming.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Minds of Mainz

María de Lourdes Ortega Méndez , 1m 51s

Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(JGU) – quer durch
Disziplinen und Funktionen. Diese >>Minds of Mainz<< stehen beispielhaft für die Gesamtheit der JGU.

>> ZUR SENDUNG
07:02 Schwellenlos

Wohnen im Alter , 11m 17s

Hohe Mietpreise, volle Städte, kaum Begegnungen - der Wohnungsmarkt befindet sich in einer Zerreißprobe.
Das Wohnprojekt >Zuhause in Mainz< will den gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen.
Wir besuchen die Anlage in Hartenberg-Münchfeld.

>> ZUR SENDUNG
07:14 Gleichberechtigung im Theater

Ein Interview zum Weltfrauentag 2022 , 22m 37s

Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.

>> ZUR SENDUNG
07:38 Steinchenklemmer

Interview mit Juliane auf der Schwabenstein 2021 , 4m 00s

Interview mit Juliane (ehemalige Kandidatin LEGO Masters). Juliane zeigt uns ihren aus Klemmbausteinen gebauten elektrischen Bass, sowie einen Roboter und erzählt uns dabei ein wenig über sich.

>> ZUR SENDUNG
07:42 Blickpunkt Ingelheim

Mit dem Motorrad zum Beikalsee , 12m 15s

Wir begleiten zwei Abenteurer auf ihren Motorrädern zum Baikalsee.

>> ZUR SENDUNG
07:54 Safer Internet Day 2023

#OnlineAmLimit , 2m 50s

Das Safer Internet Day ist ein internationaler Aktionstag um Sicherheit im Netz zu fördern. In Deutschland wird dieser von der Initiative Click Save bundesweit koordiniert. Wir haben den Aktionstag in Rheinland-Pfalz besucht und der Veranstaltung beigewohnt. Dieses Jahr war das Thema #OnlineAmLimit und behandelte das digitale Konsumverhalten durch soziale Medien.

Musik: “Favorite” von Alexander Nakarada
Lizensiert durch die Creative Commons 4.0 Lizenz

>> ZUR SENDUNG
07:58 Teil 12 der Making-of-Reihe „4 Tage bis zur Ewigkeit“

Stuntkoordination und Fechtkampftraining , 19m 34s

Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm „4 Tage bis zur Ewigkeit“ in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
Von Saltos, über Fechtkämpfe bis hin zu Stürzen aus großer Höhe: In dieser Folge dreht sich alles um Filmstunts.

>> ZUR SENDUNG
08:18 Sprengung des Uniturms mit Überraschung

Sprengung des Uniturms mit Überraschung , 0m 40s

Sprengung des Uniturms in Frankfurt vom 02.02.14 mit Überraschung.

>> ZUR SENDUNG
08:18 Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley

Eine Diashow Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley , 13m 23s

Der Film zeigt die Ortschaft Kamp-Bornhofen am Mittelrhein im Tal der Loreley. Im Film bekommen die Zuschauer Impressionen aus dem Dorfkern zu sehen, wodurch andere Eindrücke vom Ort entstehen.

>> ZUR SENDUNG
08:32 Rainers Gute-Nacht-Musik

Mit nem Freund/Ein Lied für einen Freund , 5m 09s

Lied 96: Ein Lied für einen Freund.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten.

>> ZUR SENDUNG
08:38 Futter fürs Gehirn

Was ist ein Offener Kanal? , 2m 24s

Wie funktioniert eigentlich ein Offener Kanal? Und kann ich selbst dort Beiträge abgeben und produzieren? Wir erkärens euch!

>> ZUR SENDUNG
08:42 Rainers Gute-Nacht-Musik

Der Riese auf der Acht , 5m 35s

Lied 99: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Ein Zähl- und Hüpflied.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.

>> ZUR SENDUNG
08:48 EDIT 2021

Mademoiselle Noir , 3m 30s

Der englische Kurzfilm „Mademoiselle Noir“ wurde von sechs Studierenden (Vanessa Holderied, Lorena Lorenz, Jessica Lind, Hannah Lönarz, Michelle Olle, Anna Elsaßer) der Johannes-Gutenberg Universität Mainz im Rahmen der EDIT – Educational Video Challenge 2021 produziert.
Die Protagonistin Michelle erlebt einen ganz normalen Tag, als mit einem Mal eine unbekannte Frau in ihrem Leben erscheint - und ihr nicht mehr von der Seite weicht. Mademoiselle Noir, die Michelles Depression repräsentiert, ist in jeder einzelnen Situation dabei und verkompliziert alles. Mit der Zeit verliert Michelle mehr und mehr die Kontrolle über ihr Leben. Mit Mademoiselle Noir muss Michelle sich durch immer mehr Probleme bei der Arbeit und in ihrem Sozialleben quälen - bis sie nicht mehr kann und entscheidet alles zu ändern. Sie öffnet sich Familie und Freunden gegenüber, entschließt, sich Hilfe zu holen und die Kontrolle über ihr Leben Stück für Stück zurückzugewinnen. Und schließlich findet sie tatsächlich einen Weg, ein lebenswertes Leben mit ihrer psychischen Krankheit zu führen.

>> ZUR SENDUNG
08:52 Mainzer Meinung

Straßenumfrage zur Augustinerstraße , 4m 39s

Wir haben mal die Menschen in der Augustinerstraße angesprochen und gefragt, welche Bedeutung diese besondere Straße in Mainz für sie hat.

>> ZUR SENDUNG
08:58 Blickpunkt Ingelheim

U-Boot auf dem Rhein , 1m 14s

Vorbeifahrt des ausgedienten U-Boots an Ingelheim.

>> ZUR SENDUNG
09:15 OKTV Movie

Raja , 16m 53s

Willkommen zur zweiten Folge von OKTV Movie! Diesmal zu Gast sind die Stop-Motion Animatoren Louisa Würden und Franziska von Holst um ihren Kurzfilm >Raja< vorzustellen. Doch was Stop-Motion ist und was für ein Aufwand dahinter steckt, das erfahrt ihr hier!

>> ZUR SENDUNG
09:32 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (7) , 30m 00s

Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.

>> ZUR SENDUNG
10:02 Feuerwehrmann Sam

Legetrick , 0m 29s

Als Programm der >Ferienkarte< durften Schulkinder im OKTV ihren eigenen Legetrick ausarbeiten, vorbereiten und ausführen.

>> ZUR SENDUNG
10:03 Blickpunkt Ingelheim

Robotic Workshop , 6m 00s

Spielerisch, analog und digital Programmieren. Das konnten Kinder beim Angebot Talentcampus vom WBZ lernen.

10:10 Zwischen den Zeilen

mit Alfred Gregor Rosen , 31m 54s

Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Alfred Gregor Rosen in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
10:43 Abgewürfelt

Coole Brettspiele der 80er-Jahre , 14m 02s

In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins werden Spiele aus den 1980er-Jahren unter die Lupe genommen.

>> ZUR SENDUNG
10:57 Sprengung des Uniturms mit Überraschung

Sprengung des Uniturms mit Überraschung , 0m 40s

Sprengung des Uniturms in Frankfurt vom 02.02.14 mit Überraschung.

>> ZUR SENDUNG
10:57 Blickpunkt Ingelheim

Drechselarbeiten , 5m 48s

>> ZUR SENDUNG
11:04 Blickpunkt Ingelheim

Stadtarchiv , 6m 09s

>> ZUR SENDUNG
11:10 Mainzer Meinung

Grünflächen in Mainz , 2m 52s

In einer Petition von MainzZero wird gefordert, das Projekt „Grünachsen in Mainz“ in die Tat umzusetzen. Das bedeutet, Grünflächen in Mainz auf Kosten von Parkplätzen und Verkehrswegen. Wir sind auf die Straße gegangen und haben die Mainzer Bürger gefragt, was sie von Grünflächen in der Stadt Mainz halten.

>> ZUR SENDUNG
11:15 Chemie einfach erklärt

Elektrolyse von Kaliumjodid , 8m 07s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Elektrolyse von Kaliumjodid

>> ZUR SENDUNG
11:23 Lyrical dance choreography by Eva & Valentino

Rihanna - Stay ft. Mikky Ekko , 3m 59s

Moderne Tanzchoreografie von Eva Mülbüsch & Valentino Fiore.

11:27 Bubble Gum TV

Juli 2023 , 29m 18s

Im Studio begrüßen wir den spanischen Musiker Juan Daniel. Dazu die neueste Musik von Lena, Nico Santos, Shirin David und mehr. Durch die Sendung führt Euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.

11:58 Kurzfilm

Torku - Der Krieger , 6m 22s

Kurzfilm zum Thema Videospielsucht.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:05 Das Riesenspielzeug

Märchen-Kurzfilm , 4m 33s

Ein Riesen-Fräulein nimmt im Tal der Menschen einen Bauern als Spielzeug mit, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Ein Kurzfilm auf Basis der gleichnamigen Ballade von Adelbert von Chamisso.

>> ZUR SENDUNG
12:09 55FILMZ 2022

Dreikäsehigh , 6m 14s

Ein Team, drei Motive und 55 Stunden Zeit: Das braucht es für den Wettbewerb 55FILMZ, der jedes Jahr im Rahmen von Filmz - Festival des deutschen Kinos in Mainz stattfindet. Für 2023 standen die Wettbewerbsteilnehmer*innen vor der Herausforderung einen maximal 5:55 Minuten langen Film mit den Motiven Neonschild, Käse und Noir zu produzieren.

Der Kurzfilm Dreikäsehigh versetzt uns in eine traurige Zukunft, in der Käse Mangelware ist. Der stimmungsvolle Film Noir begleitet seinen Protagonisten Noah Philm eine Nacht auf der Suche nach Käse bis ins verruchte Mauseloch.

Regie: Erik Dowideit, Tobias Kaltschmitt, Julian Thösen, Leander Teusch, Nicolas Frenzel
Buch: Tobias Kaltschmitt, Julian Thösen, Erik Dowideit, Philipp Zarmutek
Kamera: Nicolas Frenzel, Erik Dowideit
Postproduktion: Lukas Smits
Schauspieler*innen: Ben Haga, Leander Teusch, Tobias Kaltschmitt, Erik Dowideit, Julian Thösen, Nicolas Frenzel, Philipp Zarmutek

>> ZUR SENDUNG
12:17 Chemie einfach erklärt

Beweglichkeit von Ionen , 7m 28s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Beweglichkeit von Ionen

>> ZUR SENDUNG
12:25 in Vier Ecken

, 4m 10s

Vier Jugendliche sind die letzten Überlebenden einer Pandemie und leben auf einem alten Schiff. Sie glauben, dass sie die letzten Menschen auf der Erde sind, bis sie plötzlich eine Flaschenpost finden.

12:29 55FILMZ 2019

Samstag der 14. , 5m 36s

Samstag der 14. ist der Gewinner des 55Filmz Wettbewerbs 2019. Verbunden mit den drei Themen Fünf, Freitag und Fußabtreter, entstand in 55 Stunden ein Kurzfilm über vier Freund*innen, die einen ganz besonderen Abend erleben.

Ein Film von Goose Movies.

>> ZUR SENDUNG
12:35 Zwischen den Zeilen

mit Alfred Gregor Rosen , 31m 54s

Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Alfred Gregor Rosen in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
13:08 Helga hilft

Navigieren mit Komoot , 4m 29s

Neue Wander- und Fahrradrouten entdecken? Helga hat da einen Tipp, die Outdoor-App Komoot!
Mit der App kann Helga direkt auf ihrem Smartphone spannende Orte entdecken, Wanderrouten ansehen und auch eigene Wanderrouten planen. Das beste, Helga kann diese Routen direkt mit ihren Freunden teilen. Wie man mit der Live-Navigation auch etwas unbekanntere Routen souverän bewältigt, zeigt Helga natürlich auch in dieser neuen Folge von Helga hilft.

>> ZUR SENDUNG
13:13 Feuerwehrmann Sam

Legetrick , 0m 29s

Als Programm der >Ferienkarte< durften Schulkinder im OKTV ihren eigenen Legetrick ausarbeiten, vorbereiten und ausführen.

>> ZUR SENDUNG
13:30 #visionsforclimate

Menschheitsproblem Klimawandel mit Prof. Dr. Volkmar Wirth , 01h 26m 23s

Der menschengemachte Klimawandel stellt eines der großen Menschheitsprobleme dar. Der erste Teil des Vortrags erläutert die physikalischen Grundlagen des Treibhauseffekts und fasst die gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen. Danach wird gezeigt, wie sich aus neueren Forschungsergebnissen Konsequenzen ziehen lassen, die weit über den Bereich der Meteorologie hinausgehen und die relevant sind für den Umgang mit der Klimakrise.

Bei der Vorlesung „Visions for Climate – Eine Ringvorlesung über den Klimawandel“ handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.

>> ZUR SENDUNG
14:57 #Vanlife - Was steckt hinter dem Trend

CampusMedia - Aktuell , 10m 15s

Auf Instagram wurden unter dem Hashtag #VanLife über 10 Millionen Beiträge gepostet. VanLife beschreibt eine Art zu Reisen und teilweise zu wohnen, die besonders für junge Menschen attraktiv zu sein scheint. Wer sich selbst einen Camper zum Wohnmobil umbaut kann günstig Urlaub machen wo das Herz begehrt und wird dafür von vielen beneidet. Denn: der Traum vom eigenen Campervan ist teuer und nimmt viel Zeit in Anspruch. Der Reporter begibt sich auf die Suche nach Hindernissen und Hürden, die dem Traum vom Vanlife im Weg stehen. Dazu trifft er Timo und Alina. Die beiden bauen seit einiger Zeit einen Mercedes Sprinter in ihren Traum von einem Campervan um und dokumentieren Ihren Fortschritt auf Instagram, ihrem eigenen Blog und auf ihrem Youtube Channel.

Autor: Simon Halm
Kamera: Myriam Neureuther, Jan-Oliver Hink
Schnitt: Simon Halm

>> ZUR SENDUNG
15:08 GRENZENLOS

Dezember 2022 , 20m 46s

- Gast des Monats: Kinderbuchautorin Valérie Bour
- Kulturstätte »Haus am Lindenbrunnen« in Vinningen
- Internationales Forschungsprojekt im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
- Unterschiede beim Frühstück zwischen Frankreich und Deutschland

>> ZUR SENDUNG
15:30 Von Pilot zu Pilot

Traffic! Climb now , 7m 45s

Björn und Willi sind wieder gemeinsam im (Simulator-)Cockpit unterwegs. Heute finden wir heraus, was es mit der Aussage "Traffic! Climb now!" auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
15:38 Das Digitale Sofa

(33) Digitalisierung im Profi-Fußball mit Jan Lehmann von Mainz 05 , 37m 16s

Der Digitale Wandel verändert nicht nur das Spiel auf dem Rasen, sondern vor allem die Art der Fan-Kommunikation – und damit auch das gesamte Geschäftsmodell im Profi-Fußball.

Das Digitale Sofa ist zu Besuch im Stadion des 1. FSV Mainz 05: Podcast-Host Oliver Kemmann spricht mit dessen kaufmännischen Vorstand Jan Lehmann über den Weg eines Traditionsvereins zum modernen Medienunternehmen. Der Ball ist rund und das Spiel geht ... immer weiter? Es reicht nicht mehr, das Spiel allein in den Mittelpunkt zu stellen, denn Fußballfans wollen ihren Lieblingssport online immer und überall erleben.

Jan Lehmann beschreibt die vielfältigen Herausforderungen für Fußballvereine, wenn die Fans online immer und überall dabei sein wollen und Fußballer zu Content-Erstellern werden müssen. Er gibt uns Einblicke in neue und innovative Angebote, das sich verändernde Geschäftsmodell von Mainz 05 und spricht über Persönlichkeiten wie Jürgen Klopp und Stefan Hofmann, die den Verein bis heute geprägt haben. Besonders spannend: Sein Ausblick in die Zukunft des E-Sports und welche Möglichkeiten er hier für das junge Mainzer Team sowie die Fußballvereinswelt als Ganzes sieht.

>> ZUR SENDUNG
16:16 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130) , 26m 27s

• Mit Surfbrett und Kajak auf der Lahn
• Das besondere Weingut: Boudier & Koeller

>> ZUR SENDUNG
16:43 Blickpunkt Ingelheim

Jungwinzer des Jahres Menk , 6m 32s

>> ZUR SENDUNG
16:50 Blickpunkt Ingelheim

Völkerkunden Sammlung , 11m 05s

Bericht von einem Ehepaar das Völkerkunde sammelt.

>> ZUR SENDUNG
17:02 SWR Klasse:Nachrichten | Are Gymnasium

Foodsharing , 12m 30s

Die Schülerinnen und Schüler des Are Gymnasiums waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Foodsharing!

>> ZUR SENDUNG
17:15 Von Pilot zu Pilot

Was sind Spoiler? , 8m 01s

Was sind das eigentlich für Klappen, die sich nach der Landung eines Flugzeugs hoch und runter bewegen? Willi und Björn erklären euch, was sich dahinter verbirgt.

>> ZUR SENDUNG
17:23 Minds of Mainz

Onur Özsoy , 1m 45s

Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(JGU) – quer durch
Disziplinen und Funktionen. Diese >>Minds of Mainz<< stehen beispielhaft für die Gesamtheit der JGU.

>> ZUR SENDUNG
17:25 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Digitale Seniorengymnastik mit Gedächtnistraining , 2m 35s

Gespräch mit Pro Mendig e.V. über das Projekt Digitale Seniorinnen- und Seniorengymnastik mit Gedächtnistraining

>> ZUR SENDUNG
17:29 Frag einmal...

Mainz in 2 Minuten , 0m 57s

Kurzinterview mit Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer

>> ZUR SENDUNG

Abend

23:00 Hanne Kah

Family - behind the song , 1m 45s

Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.

>> ZUR SENDUNG
23:03 Campus Session #8

Campus Session #8 mit Sinu , 10m 45s

Singer-Songwriter Sinu punktet mit melancholischen Texten und hervorragendem Gitarrenspiel.

>> ZUR SENDUNG
23:14 Blickpunkt Ingelheim

Inklusionsband , 6m 13s

>> ZUR SENDUNG
23:21 Tristan plays

The Last Unicorn , 3m 14s

Tristan spielt The Last Unicorn von America.

>> ZUR SENDUNG
23:25 Bunte Lebendigkeit

Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival , 6m 45s

Mit Mozarts Zauberflöte gastierte das Salzburger Marionettentheater erstmals beim Rheingau Musikfestival. Und das mit großem Erfolg. Sowohl die Kindervorstellung als auch die Abendvorstellung waren ausverkauft.

>> ZUR SENDUNG
23:33 Bubble Gum TV

August 2020 , 29m 38s

Bubble Gum TV- Das Jugendmagazin aus Berlin. Musik-Kino.

Heute mit diesen Themen:
- Sarah Lombardi im Interview zu ihrer neuen Single
- Sarah Zucker - Schwester von Ben Zucker stellt sich vor
- Kelvin Jones zu Gast bei uns im Studio mit neuer Single „Friends“