Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Vormittag

11:11 Helaukalender 2025

Tag 8: Lisa Stein - Praktikantin , 9m 43s

Eine echte Neuentdeckung in der Mainzer Fastnacht ist Lisa Stein, die mit Ihrem Vortrag als Praktikantin das Studio zum Wackeln brachte.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

15:06 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
15:07 into

Segelfliegen - Pilot sein aus Spaß? , 5m 45s

tba

Autor: Matias Hartmann
Kamera: Amelie Falkenhain
Schnitt: Michelle Köhler

>> ZUR SENDUNG
15:14 GREENHOUSE STUDIES

Kurzfilm , 10m 41s

Experimentalfilm

15:25 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Dobby the house elf , 3m 47s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
15:29 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

15:30 Blickpunkt Ingelheim

Inklusionsbetrieb "Inbetrieb" , 6m 31s

Besuch des neuen Inklusionbestriebs >Inbetrieb< in Ingelheim.

>> ZUR SENDUNG
15:38 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (7) , 30m 00s

Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.

>> ZUR SENDUNG
16:09 Pfälzer Mundartgedicht des Jahres 2024

Stimmen Sie ab! , 26m 29s

Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.

>> ZUR SENDUNG
16:35 Sporthero-Svenja

, 0m 54s

Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.

16:37 Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley

Eine Diashow Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley , 13m 23s

Der Film zeigt die Ortschaft Kamp-Bornhofen am Mittelrhein im Tal der Loreley. Im Film bekommen die Zuschauer Impressionen aus dem Dorfkern zu sehen, wodurch andere Eindrücke vom Ort entstehen.

>> ZUR SENDUNG
16:51 Blickpunkt Ingelheim

August 2024 , 29m 06s

Lokales aus Ingelheim

- Vokalensenmble Singoritas
- Musikfreunde Wackernheim
- MGV Großwinternheim
- Country-Band MyriamUnplugged
- Straßenmusiker Binh
- Singspiel Kalif Storch für Kinder
- Peregrino (Mittelalter-Musik)

>> ZUR SENDUNG
17:21 Rainers Gute Nacht Musik

Ein Wassertropfen erzählt , 6m 51s

Ein Wassertropfen erzählt davon, wo er überall zu entdecken ist.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video
liegen bei mir, dem Komponisten
(Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
17:28 InsideBingen

Fragenhagel: Lukas (Handwerker) , 0m 57s

Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen “Wolf Orthopädietechnik”. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.

>> ZUR SENDUNG
17:30 ...und wir sind Live!

Corban , 40m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Corban


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:11 Helaukalender 2025

Tag 8: Lisa Stein - Praktikantin , 9m 43s

Eine echte Neuentdeckung in der Mainzer Fastnacht ist Lisa Stein, die mit Ihrem Vortrag als Praktikantin das Studio zum Wackeln brachte.

>> ZUR SENDUNG
18:21 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Das magische Buch , 8m 23s

Ergebnis der Projektwoche ANZTHEATER/FILM im Rahmen des Talentcampus an der VHS Aschaffenburg vom 28.10. bis 02.11.2024.

18:29 AzubiCheck

#11 Mechatroniker/in , 25m 14s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Mechatronikers beim A.R.T. uff der Kipp in Waldrach. Was ein Mechatroniker auf der Müllkippe macht? Lukas findets raus.

>> ZUR SENDUNG
18:55 The Rhino

Listen Up , 4m 56s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
19:00 ...und wir sind LIVE!

Folterkeller - Niklas Ciriacy Trio , 50m 00s

Niclas Ciriacy quält seine Mitmusiker, und schafft so eine vielleicht einzigartige Klangwelt irgendwo zwischen Herbie Hancock, Ornette Coleman und Dillinger Escape Plan.

Niclas Ciriacy - Schlagzeug, Komposition
Paul Walke - Gitarre, Banjo
Sebastian Kling - Keys
Yoel Hernandez Waber - Bass

>> ZUR SENDUNG
19:50 KLASSE:NACHRICHTEN

Fake News | Werner-Heisenberg-Gymnasium , 9m 12s

Die Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasium waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!

Zu Gast ist Lilly Amankwah.

Durch die Sendung führt Paula Hoffmann.

>> ZUR SENDUNG
20:00 OKTV Movie

Was bleibt? , 17m 30s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation „Was bleibt?“ über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.

>> ZUR SENDUNG
20:17 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik , 11m 38s

Seit dem 1. September 2024 leitet Prof. Dr. Samir Abou-Ayash die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Mainz. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er über seine Schwerpunktthemen digitale Zahnmedizin und Zahnmedizin im Alter, erläutert die Vorzüge, von Studierenden im Rahmen ihres Medizin-Studiums behandelt zu werden, und beschreibt die Zusammenarbeit der vier zahnmedizinischen Kliniken an der Universitätsmedizin Mainz.

Sein Fachgebiet, die Prothetik, beschäftigt sich mit der Herstellung von Zahnersatz, berichtet Samir Abou-Ayash. Dabei kommen inzwischen überwiegend digitale Technologien zum Einsatz: „Wir formen den Kiefer heute zumeist mittels lichtbasierter Scanner digital ab. Das ist nicht nur angenehmer als früher mit der Abdruckmasse, es ist vor allem genauer und dadurch können wir Zahnersatz herstellen, der wunderschön passend ist.“ Bei der Herstellung des Zahnersatzes kommen dann die Werkstoffkunde und neue Fertigungsverfahren, allen voran der 3D-Druck, ins Spiel. „Hier haben wir eine riesige Bandbreite an Materialien zur Auswahl, von Keramiken über Metalle bis hin zu Kunststoffen. Ein ganz spannendes Feld!“

Praktische Tipps zum richtigen Zähneputzen und wie Patient:innen einen Termin in der Zahnklinik bekommen, dürfen in Folge 18 von „Inside UM“ natürlich auch nicht fehlen.

>> ZUR SENDUNG
20:30 Unser Mainz

QueerNet RLP , 29m 09s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
20:59 FilmFestSpezial

November 2024 , 30m 02s

FilmFestSpezial stellt u. a. das düstere deutsche Drama DES TEUFELS BAD und die deutsche Dokumentation BALDIGA - ENTSICHERTES HERZ vor. Außerdem berichtet FilmFestSpezial von dem 39. Filmfest Osnabrück.

>> ZUR SENDUNG
21:29 Homezone (66)

Satiremagazin , 34m 30s

Satire und Comedy mit diesen Themen: - Wahl in den USA -Ende der Ampel -Interview mit dem Kanzler -Zukunft der linken -Italien-Urlaub -Beerdigungs-Vorbereitungen

>> ZUR SENDUNG
22:04 Kurzfilm

Das letzte Formular , 16m 09s

Als Peter zum Amt für Entsorgung und Wiederverwertung gerufen wird, muss er erfahren, dass der Tod viel bürokratischer abläuft, als man denken würde. Um wiedergeboren zu werden, muss er zuerst eine Menge Papierkram abarbeiten.

>> ZUR SENDUNG
22:20 Kaiserslautern in zwei Minuten

Der Hauptfriedhof , 2m 39s

In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.

>> ZUR SENDUNG
22:23 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP , 6m 20s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
22:30 Bubble Gum TV

November 2024 , 29m 35s

Im Studio begrüßen wir die erfolgreichen TikToker „MVX“. Wir stellen euch den Film Transformers One vor und sprechen mit den Synchronstimmen. Wir waren in Berlin beim Konzert von Marcus & Martinus, sowie bei Bars & Melody. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts von Linkin Park, Katy Perry, The Weeknd und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

23:00 UniChor & UniOrchester Mainz

Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast , 30m 08s

Samuel Colerdidge Taylor
>Hiawathas Wedding Feast<
(aus >The Song of Hiawatha< op. 30)

David Jakob Schläger (Tenor)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Universitätskonzert vom 5.Februar 2023
kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production, Leipzig
Video: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
23:30 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
23:32 New Way Mainz

Ding Dong Merrily On High , 2m 39s

Weihnachtsgruß des Projektchors „New Way Mainz“

Arrangement: Christopher Miltenberger
Projektchor „New Way Mainz“

Künstlerische Leitung: Prof. Christopher Miltenberger
Roter Saal der Hochschule für Musik Mainz

New Way Mainz: Damian Bach, Simon Bernhard, Miriam Binder, Hannah Bornheim, Benedikt Gorgas, Louisa Häring, David Kahlhofer, Ira Keßel, Lea Krajewski, Thomas Kuntze, Luca Mücke, Annika Räuschel, Pia Sauerwein, Maria Schädlich, Paula Schneider, Johanna Schumacher, Aaron Siewert, Franziska Valentin, Florian Wilbert, Dana Zender

Video: Arne Hertstein
Ton: Prof. Moritz Reinisch

>> ZUR SENDUNG
23:35 ...und wir sind Live!

Gelhausen-Sternal-Whigham , 49m 59s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG