Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:25 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (28) , 25m 33s

Heute mit Blockhelden und Inhuman.

>> ZUR SENDUNG
00:51 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
00:56 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
01:00 ...und wir sind Live!

Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio , 51m 54s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
01:52 Unser Mainz

Mienenspiel , 39m 21s

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die hier tätig sind.
In dieser Folge geht es um Mienenspiel - einer Gruppe, die Live-Hörspiele produziert und auch auf der Bühne vor Publikum vorträgt. Angefangen hat Mienenspiel als Hochschulgruppe an der JGU-Mainz.
Philipp Neuweiler ist bei uns in der Sendung zu Gast und erzählt über seine Leidenschaft für Hörspiele und seine Erfahrungen als Sprecher und Hörbuchautor für Mienenspiel.

>> ZUR SENDUNG
02:32 Was ist Cybergrooming?

klicksafe Expert*innen-Talk mit Thomas-Gabriel Rüdiger (1) , 1m 44s

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Internet von Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte von fremden Personen, betroffen. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, aus juristisch-kriminologischer Perspektive die wichtigsten Fragen rund um Cybergrooming.
Im ersten Teil der Videoreihe erklärt er, was unter Cybergrooming zu verstehen ist.

>> ZUR SENDUNG
02:34 Usedom und seine Seebäder

Reisebericht , 5m 54s

Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.

>> ZUR SENDUNG
02:41 Chemie einfach erklärt

Mischungsexperimente , 14m 36s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Mischung zweier Stoffe.

>> ZUR SENDUNG
02:56 Futter fürs Gehirn

Telefonseelsorge , 1m 49s

Telefonseelsorge - Doch was genau ist das eigentlich und wo genau kann ich diese Hilfe bekommen? Das erfahrt ihr hier im Video!

>> ZUR SENDUNG
02:58 Frag einmal...

Johannes Krzeslack , 0m 36s

Kurzinterview mit Johannes Krzeslack von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft

>> ZUR SENDUNG
03:00 New Way Mainz

Ding Dong Merrily On High , 2m 39s

Weihnachtsgruß des Projektchors „New Way Mainz“

Arrangement: Christopher Miltenberger
Projektchor „New Way Mainz“

Künstlerische Leitung: Prof. Christopher Miltenberger
Roter Saal der Hochschule für Musik Mainz

New Way Mainz: Damian Bach, Simon Bernhard, Miriam Binder, Hannah Bornheim, Benedikt Gorgas, Louisa Häring, David Kahlhofer, Ira Keßel, Lea Krajewski, Thomas Kuntze, Luca Mücke, Annika Räuschel, Pia Sauerwein, Maria Schädlich, Paula Schneider, Johanna Schumacher, Aaron Siewert, Franziska Valentin, Florian Wilbert, Dana Zender

Video: Arne Hertstein
Ton: Prof. Moritz Reinisch

>> ZUR SENDUNG
03:03 ...und wir sind Live!

Deschler-Pignède-Wiest-Trio , 44m 23s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Deschler-Pignède-Wiest-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:47 UniChor & UniOrchester Mainz

Credo - Petite Messe solennelle , 16m 27s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle (Orchestersfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzert vom 9.2.2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter:
Collegium musicum der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
04:04 Desi Boi - Stress Da Ilaaj

Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boi. , 4m 09s

Musik: HeartBeat
Regie: Tristan Blaskowitz

04:09 Campus Session #8

Campus Session #8 mit Sinu , 10m 45s

Singer-Songwriter Sinu punktet mit melancholischen Texten und hervorragendem Gitarrenspiel.

>> ZUR SENDUNG
04:20 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:23 Konzert im „Schon Schön”

Small Fires , 22m 20s

„small is beautiful”. So lautet das Motto der englisch-deutschen Band „Small Fires”. Ihr seht jetzt einen Konzert der „one beautiful Mess Tour”.

04:45 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

04:46 New Way Mainz

Asiko , 2m 11s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:48 Rainer Johann Gross

Time in Between , 5m 58s

Ein musikalisches Klangbild.

Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.

>> ZUR SENDUNG
04:55 Pineapple Jukebox

After Midnight , 2m 51s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

05:00 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

5 Hits, 3 Flops , 24m 18s

Jasmin und Marko Bauer testen Brettspiele und stellen euch vor, was ihnen gefallen hat und wovon sie enttäuscht waren.

05:25 Malanka

Neujahr in der Ukraine , 30m 16s

Die Wiederbelebung der Traditionen des ukrainischen Neujahrfestes. Ein junger Musiker kommt jedes Jahr in sein Dorf, um das Malanka-Fest zu organisieren.

>> ZUR SENDUNG
05:55 Bubble Gum TV

November 2024 , 29m 35s

Im Studio begrüßen wir die erfolgreichen TikToker „MVX“. Wir stellen euch den Film Transformers One vor und sprechen mit den Synchronstimmen. Wir waren in Berlin beim Konzert von Marcus & Martinus, sowie bei Bars & Melody. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts von Linkin Park, Katy Perry, The Weeknd und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

Vormittag

06:26 CampusMedia Dokumentarisches

SOUNDS OF SILENCE - Von einem Leben in zwei Welten , 19m 20s

Wie kann ein Leben aussehen, in dem Lautstärke anfangs keine Rolle gespielt hat? Leon ist CODA (child of deaf adults) und ist mit Gebärdensprache als Erstsprache aufgewachsen und hat über die Zeit eine besondere Beziehung zur Musik entwickelt. Er selbst kann sich mit seiner leichten Hörschädigung in beiden Welten zurechtfinden: der Gehörlosen- und der hörenden Welt. Der Dokumentarfilm begleitet ihn durch seine subjektive Wahrnehmung beider Welten.

Autor:innen: Jani Petersohn, Lennard Hirsch
zus. Kamera: Tim Peters
Schnitt: Lennard Hirsch

>> ZUR SENDUNG
06:46 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:52 Futter fürs Gehirn

Weihnachten in Bulgarien , 1m 23s

Jedes Land hat seine eigenen Feste und Traditionen, welche sich stark von unseren in Deutschland unterscheiden.
So auch beim Weihnachtsfest. Wie feiern eigentlich andere Länder Weihnachten?
In der heutigen Weihnachtsfolge erfahrt ihr, wie es in Bulgarien gefeiert wird.

>> ZUR SENDUNG
06:54 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
06:54 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:59 Frag einmal...

Johannes Krzeslack , 0m 36s

Kurzinterview mit Johannes Krzeslack von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft

>> ZUR SENDUNG
07:00 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Joachim Görgen , 0m 46s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Joachim Görgen, Journalist und Moderator für unsere diesjährige Sendung zur Europawahl.

>> ZUR SENDUNG
07:01 Blickpunkt Ingelheim

INTERNATIONALE TAGE im Kunstforum Ingelheim , 8m 25s

Die „Internationalen Tage“ im Ingelheimer Kunstforum stehen dieses Jahr unter dem Motto HOME SWEET HOME

07:10 Blickpunkt Ingelheim

September 2024 , 30m 00s

Neue Spiel- und Parkanlage, Impressionen vom Hafenfest, neuer rotwein-Hofstaat, Inklusionsprojekt Kartfahren für behinderte Kinder im anhänger, Mitmachausstellung „Müll“, Gardening

>> ZUR SENDUNG
07:41 Demokratietag Ingelheim

Projektvorstellung Schule der Zukunft , 19m 32s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule der Zukunft sehen.

>> ZUR SENDUNG
08:01 Blickpunkt Ingelheim

Tourismus in Ingelheim (April 2024) , 29m 25s

Interview mit Matthias Thier, seine Stabstelle ist in der Stadtverwaltung zuständig für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus.

Interview mit Matthias Becker, Geschäftsführer der Ingelheimer Kultur- und Marketing GmbH.

>> ZUR SENDUNG
08:31 Blickpunkt Ingelheim

Talentcampus 2023 , 11m 27s

Der Talentcampus des Kulturzentrums Ingelheim widmete sich in Workshops den 7 Sinnen und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Jüngeren.

>> ZUR SENDUNG
08:43 Sporthero-Christian

, 0m 57s

Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.

08:44 Blickpunkt Ingelheim

Drechselarbeiten , 5m 48s

>> ZUR SENDUNG
08:51 Blickpunkt Ingelheim

Mobilität der anderen Art , 3m 58s

Der Rikscha-Schnuppertag für Senioren

08:55 Kaiserslautern in zwei Minuten

Stadtwappen , 2m 45s

In dieser Folge erklärt Stadtführerin Petra Rödler wie der Hecht ins Stadtwappen von Kaiserslautern kam und was es mit der Geschichte des Hechts auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
08:58 Specials

Beratungsangebot , 0m 59s

Schnuppertage und Beratung gibt es nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni.

09:00 Unser Mainz

QueerNet RLP , 29m 09s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
09:30 Unser Mainz

Der Magische Zirkel , 52m 26s

Andreas Thelen, Paula Irmer und Hannes Freytag sind Mitglied im Magischen Zirkel Mainz/Wiesbaden e.V. Was sie an der Zauberei fasziniert, wie sie zum Zaubern gekommen sind und welche Art von Zauberei sie als persönlichen Schwerpunkt haben, darum geht es im Interview. Anschließend präsentieren sie ein paar Zaubertricks.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
10:23 Liquid Matter

Physics of biological condensates | Frank Jülicher , 36m 22s

Topic: Biological fluids and liquid-liquid phase separation
Speaker: Prof. Frank Jülicher, Max-Planck Institute for the Physics of Complex Systems, Dresden, Germany

Many membraneless organelles in cells are biochemical compartments that form via the condensation of specific proteins together with RNA. Such condensation can be recapitulated in Vitro, where protein droplets form by phase separation from buffer solution. Protein condensates are complex fluids with variable material properties. I will provide an introduction to biological condensates and highlight general aspects of the physics of protein phase separation and its regulation by chemical components.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024

>> ZUR SENDUNG
11:00 Steinchenklemmer

„Pirates of the Caribbean“ Modell aus LEGO® mit echtem Wasser , 10m 50s

Willkommen zu meinem Interview mit Joel Neuber! Joel stellt mir sein einzigartiges Modell aus LEGO®-Steine, „Pirates of the Caribbean“ vor, das dem berühmten Disney-Fahrgeschäft nachempfunden ist. Besonders beeindruckend: In seinem Modell fließt echtes Wasser, um das Erlebnis so realistisch wie möglich zu gestalten.

Erfahrt mehr über die Entstehung dieses erstaunlichen Projekts, die Herausforderungen beim Bau und die Leidenschaft, die hinter jedem Detail steckt. Vielen Dank an Isabel für die Übersetzung!

>> ZUR SENDUNG
11:11 Helaukalender 2025

Tag 9: Lea Hieronymus - Unglaublich geil , 3m 50s

Lea Hieronymus mit Ihrem Hit: Unglaublich Geil… Mainzer zu sein.

>> ZUR SENDUNG
11:15 Desi Boi - Stress Da Ilaaj

Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boi. , 4m 09s

Musik: HeartBeat
Regie: Tristan Blaskowitz

11:20 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
11:22 Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling

Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues , 01h 10m 34s

Wir freuen uns, Ihnen heute zwei Größen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen. Torsten Goods ist nicht nur Virtuose an der Gitarre, sondern verfügt auch über eine ungemein sensible und ausdrucksstarke Stimme, die im Blues ebenso Zuhause ist wie in Swing und Pop. Gemeinsam mit seiner großartig besetzen Band und dem Lyriker auf der Trompete, dem Clubchef Thomas Siffling, verspricht das ein Abend der Extraklasse auf höchstem internationalen Niveau zu werden. Besetzung: Thomas Siffling - trumpet, flugelhorn Torsten Goods - guitar, vocals Matti Klein - piano, keys Thomas Stieger – bass Felix Lehrmann – drums © 2021 by JazziMa gGmbH Sound: Daniel Mudrack Video: Tobias Lensinger Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

Nachmittag

12:33 Bubble Gum TV

November 2021 , 29m 43s

In dieser Ausgabe begrüßen wir Marc Terenzi und Jay Khan von TEAM5ÜNF -
Jonas Monar und Marcus&Martinus bei uns im Studio.
Dazu die neuesten Musikvideos in unseren Neuvorstellungen.

13:03 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
13:09 John Burn - My dancing club

John Burn - My dancing club , 3m 50s

Ein Musikvideo über Spaß nach dem Feierabend in einer Stammkneipe. Meine Freunde sind da, meine Freundin kommt bald. Die Musik ist laut, das Bier ist kalt. Was willste mehr?

>> ZUR SENDUNG
13:13 Prokrastination Teil 1

, 0m 55s

Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

13:14 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Vom Regen in die Flut (19) , 15m 23s

Nachdem aus dem kleinen Leischbach eine reißende Flut wurde, waren in Hochstätten (Pfalz) zahlreiche Helfer(innen) im ehrenamtlichen Einsatz. Koordiniert wurden die Hilfen vom langjährigen Bürgermeister Hermann Spieß. Er hat sich im Nachhinein auch für die Neugestaltung des Dorfkerns eingesetzt: Schäden durch Hochwasser sollen nach der Renaturierung des Bachs künftig nicht mehr auftreten. Im Interview erzählt er über seine politische Zeit, die Erlebnisse bei der Flut und die Ehrennadel des Landes, die er erhalten hat.

>> ZUR SENDUNG
13:30 ...und wir sind Live!

Fritschi-Heun , 50m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Fe Fritschi am Akkordeon und Klavier, sowie Françios Heun am Saxofon
Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
14:21 RAGE (WUT)

Kurzfilm über unterdrückten weiblichen Ärger , 5m 34s

RAGE is a short film about the patriarchal problem of suppressed female anger. In her everyday life, Alva is repeatedly confronted with situations that make her angry. Instead of venting her anger about other peoples behavior, she keeps bottling it up inside.

14:27 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied , 4m 45s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
14:33 Fragen an Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi

zu Klimawandel, Totholz und Borkenkäfer , 11m 33s

Welche Vorteile bringt es, abgestorbene Bäume stehen zu lassen?

Stellt Totholz eine Gefährdung für Waldbrände dar?

Verlieren Menschen ihre gewohnten Naturbilder?

Geht von den abgestorbenen Bäumen noch eine Borkenkäfer-Gefahr aus?

Das und viele weitere spannende und aktuelle Fragen rund um den Nationalpark beantwortet Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi.

>> ZUR SENDUNG
14:44 Safer Internet Day 2024

Let us talk about Porno! , 4m 00s

Togehther for a better Internet! - So lautet das Motto des jährlichen Aktionstages für mehr Sicherheit im Netz. Jeden Februar findet der Safer Internet Day in mehr als 100 Ländern statt, wo Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen mit verschiedenen Aktionen und Projekten für mehr Sicherheit im digitalen Raum aufmerksam machen wollen. Dieses Jahr hieß es: Let us talk about Porno!

>> ZUR SENDUNG
14:49 Bubble Gum TV

Februar 2024 , 29m 52s

Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Alexa Feser. Wir waren zu Gast beim Deutschen Musikautor*innenpreis 2024. Dazu viel Musik von Jennifer Lopez, Ariana Grande, Dua Lipa, Vanessa Mai und viel mehr. Durch die Sendung führt euch Anne Baardman.

15:19 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
15:20 Was ist eigentlich...?

Metaverse , 4m 43s

Mit dem Metaverse möchte Mark Zuckerberg Arbeit und Gesellschaft revolutionieren. In einer virtuellen Welt sollen Menschen zusammenkommen, egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Doch wie funktioniert das Metaverse genau und birgt es vielleicht auch Risiken? Erfahrt es in dieser Folge!

>> ZUR SENDUNG
15:26 The Rhino

Rock n Rumble , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Unser Mainz

QueerNet RLP - Wahr oder Falsch , 1m 32s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview. Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

15:32 Pfälzer Mundartgedicht des Jahres 2024

Stimmen Sie ab! , 26m 29s

Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.

>> ZUR SENDUNG
15:59 Steinchenklemmer

Interview mit Jonas Pabst im Lummerland aus LEGO® Steine , 8m 34s

Jonas Pabst stellt im Interview sein Lummerland aus LEGO® Steine vor.

>> ZUR SENDUNG
16:08 Unser Mainz

Mein Engagement in Mainz , 31m 30s

Das Mainzer Ehrenamtsbüro MEM bietet Interessierten Beratungstermine an und vermittelt so Menschen ins Ehrenamt. In dieser Folge „Unser Mainz“ ist Katharina Schön zu Gast, die Projektkoordinatorin von MEM und damit Leiterin des Mainzer Ehrenamtsbüros ist.
Was ihre Tätigkeiten bei MEM sind, wie ein Beratungsgespräch abläuft und wie es um das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz steht, das erzählt sie im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
16:39 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
16:40 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel , 8m 56s

Teamarbeit steht für Cindy Wenkel an erster Stelle: ,,Sonst schafft man es einfach nicht!,, Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie zertifizierte Wundmanagerin und stellvertretende Stationsleitung. ,,Klar ist der Job herausfordernd. Ich bin emotional und früher war ich gar nicht stressresistent. Aber das sind alles Dinge, die man lernen kann.,, Sie findet das Team in unserem Herzzentrum einfach toll: „Mit den Weiterbildungschancen, die man hier hat, fühlt man sich wirklich wertgeschätzt.,, Du möchtest dich auch weiterentwickeln? Dann komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
16:50 Steinchenklemmer

Bricks and Friends 2023 | Ausstellung , 20m 43s

Willkommen zur aufregenden LEGO Ausstellung >Bricks and Friends 2023<, die vom 19. bis zum 20. August in der beeindruckenden Kulisse der Motorworld in Köln stattgefunden hat! Dieses Ereignis hat
LEGO-Enthusiasten, Familien und Besucher jeden Alters aus der ganzen Region angezogen, um eine
faszinierende Welt aus bunten Steinen und kreativen Meisterwerken zu erkunden. Die Ausstellung >Bricks and Friends 2023< war ein wahres Fest für die Sinne. Von detailgetreuen
Miniaturstädten bis hin zu beeindruckenden Skulpturen war alles vertreten. Die Halle war gefüllt mit atemberaubenden LEGO-Kreationen, die von talentierten Baumeistern und Fan-Gemeinschaften aus
Deutschland und darüber hinaus präsentiert wurden. Von Star Wars über Harry Potter bis hin zu klassischen City-Szenen gab es eine unglaubliche Vielfalt an Themen, die die Besucher in Staunen
versetzten. Neben den Ausstellungsstücken und Bauaktivitäten gab es auch Händlerstände, an denen Besucher
exklusive LEGO-Sets, Sammlerstücke und Zubehör erwerben konnten. Die Ausstellung bot somit nicht nur
eine Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, sondern auch die Möglichkeit, ein Stück dieser kreativen Welt mit nach Hause zu nehmen.
Die LEGO Ausstellung >Bricks and Friends 2023< war ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft. Sie bot die Gelegenheit, in die zauberhafte Welt der bunten Steine einzutauchen, neue
Freunde zu treffen und die beeindruckende Vielfalt der LEGO-Kunst zu bewundern. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass LEGO nicht nur ein Spielzeug ist, sondern eine Plattform für grenzenlose Kreativität und Phantasie.
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die dieser Kanal weder gesponsert noch autorisiert oder
unterstützt wird.

>> ZUR SENDUNG
17:11 5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt

, 1m 25s

Ob Praktikum, Sprachkurs oder Auslandssemester: Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und stärkt nebenbei auch Deinen Lebenslauf.

17:14 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Marc Feuser , 1m 26s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.

>> ZUR SENDUNG
17:16 Demos gegen Rechtsextremismus

, 11m 42s

Bürger machen sich Sorgen um die Demokratie und demonstrieren gegen Hass und Hetze: beispielsweise in Koblenz am 20. Januar 2024.

>> ZUR SENDUNG
17:28 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Katja Schupp , 1m 02s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Rainers Gute-Nacht-Musik

Biene Una und die besondere Blume , 9m 09s

Bienen Una sucht die besondere Blume und findet eine Freundin.

>> ZUR SENDUNG
17:39 Weltoffenheit ist Trumpf

Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 2 , 20m 30s

Zum 17. Mal findet das Mundharmonikafestival dieses Jahr statt. Tolle Musik, Herzlichkeit und die wunderschöne Landschaft begeistern die Besucher jedes Jahr von neuem.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 GOQUEER

August 2023 , 21m 25s

Willkommen zurück zum Queeren Film Sommer Teil 3 bei GOQUEER! In dieser brandneuen Folge nehmen wir dich mit auf eine weitere filmische Reise durch Geschichten, die jenseits der heteronormativen Normen liegen. Entdecke Tomboy, das berührende Porträt eines jungen Mädchens, das mit Geschlechteridentitäten spielt; Mädchenbande, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit weiblicher Freundschaft und Rebellion; Tangerine L.A., die die Straßen von Los Angeles durch die Augen zweier transsexueller Protagonistinnen beleuchtet; und Petite Maman – Als wir Kinder waren, eine zarte Erzählung von Kindheit und Erinnerung. Lass dich erneut verzaubern von einer Welt voller Mut, Authentizität und der unendlichen Vielfalt menschlicher Beziehungen.

>> ZUR SENDUNG
18:22 Demokratie erklärt

Europa mit Sandra Fiene , 48m 56s

Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Parlament, Kommission – Die EU hat viele Organisationen und Zuständigkeiten und wirkt oft nahezu unerkannt bis ins Lokale hinein.

Sandra Fiene arbeitet für die deutsche Vertretung der EU-Kommission in Bonn und bringt Licht ins Dunkel der EU-Behörden und Organisationen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de

>> ZUR SENDUNG
19:11 Helaukalender 2025

Tag 9: Lea Hieronymus - Unglaublich geil , 3m 50s

Lea Hieronymus mit Ihrem Hit: Unglaublich Geil… Mainzer zu sein.

>> ZUR SENDUNG
19:15 MEM Ehrenamtsportraits

Malteser Integrationsdienst , 7m 20s

Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
19:22 Demokratietag Ingelheim

Im Gespräch mit Bettina Brück , 7m 32s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein Interview mit Bettina Brück, Bildungsstaatssekretärin.

>> ZUR SENDUNG
19:30 Best Of Extremadura Teil 1

Tiersendung , 13m 25s

Aus der sehr speziellen Landschaft der Extremadura werden seltene, teilweise sogar endemische Tierarten vorgestellt.

>> ZUR SENDUNG
19:44 Küchengeflüster

#69 Cathrins Backstudio , 15m 46s

Kochsendung, 2018

>> ZUR SENDUNG
20:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131) , 27m 31s

• Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
• Ausbildung als Flugzeugmechaniker
• TourTipp: Dreifelder Weiher

>> ZUR SENDUNG
20:27 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

20:28 CampusTVDoku

Die Orchideen - Wie l(i)eben hochsensible Menschen , 25m 50s

Hochsensible Menschen nehmen Umweltreize und Emotionen intensiver wahr als andere. Wie ist es für solche Menschen eine romantische Beziehung zu führen? Vor welche Probleme werden sie in einer Partnerschaft gestellt?
Sigrid, Fritz und Wolfgang scheinen auf den ersten Blick sehr unterschiedlich, doch verbindet sie auf den zweiten Blick gescheiterte Beziehungen und den Kampf darum, dass eine Partnerschaft mit Hochsensibilität funktionieren kann.

Autorinnen: Theresa Krebs, Corina Zehm
Kamera: Jule Bauder, Theo Dennert, Paula Hoyer
Schnitt: Theresa Krebs, Corina Zehm

>> ZUR SENDUNG
20:54 Gospel Moves

Happy birthday Pastorin Howard - Part 4 , 23m 19s

Pastorin Howard feiert ihren 75.Geburtstag. Der vierte Teil dieser Sendereihe.

21:18 START RIGHT NOW! FANGT GLEICH AN!

Auftritt der Chöre FCN und MCN mit der FfF Demo Mainz 17.01.2020 , 11m 11s

Auftritt der Chöre FCN und MCN mit Brass for Future während der FfF Demo am 17.02.2020 in Mainz, das Publikum schließt sich am Ende dem Gesang an.

>> ZUR SENDUNG
21:30 Küchengeflüster

#102 Schweineschnitzel Wiener Art , 18m 43s

Homecooking Spezial.
Moderator Markus Merkler begrüßt in diesem Sendeformat regelmäßig Profis und Hobbyköche aus der Region. In dieser Ausgabe zeigt Markus sein Rezept für Schweineschnitzel Wiener Art mit Kartoffelchips und frischem Blattsalat.
Gedreht mit kleinem Team: #Homecooking.

>> ZUR SENDUNG
21:49 Gedächtnis der Nation

Alwis Weinand (6) , 40m 48s

Weitergabe Erinnerungen von Zeitzeugen.

22:30 Küchengeflüster

#67 Cathrins Backstudio , 17m 23s

In der heutigen Ausgabe von Cathrins Backstudio backt Cathrin ein Brot.

>> ZUR SENDUNG
22:47 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Von Tschechien in den Rheingau , 12m 08s

Gisa und Norbert Behm sind verheiratet und leben zusammen in Geisenheim. In dieser Ausgabe Zeugen der Zeit erzählen sie gemeinsam von ihren sehr unterschiedlichen Erlebnissen aus Kindheitstagen. Norbert wuchs während des zweiten Weltkriegs in Geisenheim auf. Gisa floh mit ihrer Familie 1946 aus dem damaligen Passnau, heute Veselov in Teschechien.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Fred Weidlers SKYPE Talk mit Stefan Wolter

Weidlers SKYPE Talk , 45m 51s

Stefan Wolter ist einer der besten WARM-UPPER Deutschlands. Fred Weidler hat mit ihm gesprochen.

>> ZUR SENDUNG
23:46 The Reunion

- Tristan Blaskowitz , 4m 06s

"The Reunion" aus dem Musiktheater "El-Oh-Vee-Ee". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

23:51 New Way Mainz

Lullabye , 4m 12s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
23:55 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

23:56 batschkapp Musik aus Mainz

Die Meenzer , 3m 58s

batschkapp Musik aus Mainz / Die Meenzer
Aus dem Album "Meenz bleibt Meenz!!"

>> ZUR SENDUNG