TV-PROGRAMM
Montag
06.01.25Dienstag
07.01.25Mittwoch
08.01.25Donnerstag
09.01.25Freitag
10.01.25Samstag
11.01.25Sonntag
12.01.25Nacht
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/R2mK-LCUMoE_1-804x452.jpg)
Edward Elgar - The Black Knight op. 25 , 32m 09s
E.Elgar (1857-1934)
The Black Knight op. 25
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Live-Konzertmitschnitt vom 2. Februar 2020
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Video/ Schnitt: Leon Müller, Tim Hänsler & Team
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/xXAF3xSRPq0_1.jpg)
Lulatsch - High , 3m 09s
Während Leonard noch seiner alten Beziehung hinterhertrauert, begibt sich Lennart auf einen Trip in seinem Kopf. Er schwärmt dort von seiner Liebe zur Musik. Auch Leonard begibt sich schließlich auf den Trip und schwärmt von einer neuen Liebe. Gemeinsam genießen Leonard und Lennart noch den Abend.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/huFpooiUup4_1.jpg)
Proud Mary , 4m 10s
Aufgenommen in Bornheim/Rheinhessen. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die
wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/JWTo7kFuPFM_1-804x452.jpg)
Sanctus - Petite Messe solennelle , 10m 00s
G. Rossini (1792-1868)
Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller
Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/drAU2SwQRyA_1-804x452.jpg)
Burn the Witch (Cover) , 2m 49s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/-U7iUkOAwfo_1-804x452.jpg)
Musikvideo , 2m 40s
Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.
>> ZUR SENDUNGBrettspiele mit außergewöhnlichen Themen , 16m 06s
Ein eigenes Café in Berlin eröffnen?
Oder einem verrückten Professor in der Zeit hinterherreisen?
In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins schauen wir uns Spiele mit außergewöhnlichen Themen an.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/2023/07/Ahrtal-Wiederaufbau-2zu1-Katja-Schupp-e1690543117123-804x453.jpg)
Gelingt der Wiederaufbau im Ahrtal? , 31m 39s
Seit ziemlich genau zwei Jahren befindet sich das Ahrtal im Ausnahmezustand. Bis heute kämpfen die Menschen in der Region mit den verheerenden Folgen der Flut. Stück für Stück kämpfen sie sich aber auch zurück ins Leben. Wie geht es den Menschen vor Ort? Gelingt der Wiederaufbau? Die Masterstudierenden des Journalistischen Seminars Mainz haben nach Antworten gesucht.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/MHX4Z90ZaJQ_1-804x452.jpg)
Rechtsmedizin mit Prof. Germerott (02) , 9m 54s
Tanja Germerott leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Institut für Rechtsmedizin. Im Interview erzählt sie, dass es in der Rechtsmedizin nicht nur darum geht, eine klassische Leichenschau zu betreiben, sondern heutzutage moderne Verfahren wie die Computertomographie wichtige Hinweise auf die Todesursache liefern. Darüber hinaus beschäftigt sich die Rechtsmedizin sehr viel mit den Lebenden: für Menschen, die Gewalt erfahren haben, bietet die Universitätsmedizin Möglichkeiten, sich sehr diskret untersuchen zu lassen.
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/KmWLUGxIFVw_1-804x452.jpg)
mit Rüdiger Fries , 10m 44s
Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Rüdiger Fries im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/-1vVWW127rA_2.jpg)
Mai 2023 , 29m 06s
Die FilmFestSpezial-Redaktion stellt die aktuellen Kinostarts im Mai vor:
Das Lehrerzimmer ist ein geheimnisvoller Ort, bei dem man als Schüler*in nur anklopfen durfte. Und doch hätte man gern gewusst, was darin passiert. Das deutsche Drama DAS LEHRERZIMMER beobachtet sehr präzise, wie ein Kollegium und vor allem die engagierte Berufseinsteigerin Clara (exzellent gespielt von Leonie Benesch) wegen vermehrter Diebstähle in der Schule sehr massiv unter Druck kommt.
Unser Moderator Jonas war auf dem 36. European Media Art Festival in Osnabrück unterwegs und beantwortet die Frage, wie man sich überhaupt auf einem Festival zurechtfindet. Obendrein noch eins, auf den nur experimentelle Filme laufen!
In der amerikanischen Dokumentation ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED von Laura Poitras wirft die amerikanische Künstlerin Nan Goldin den Blick zurück auf den Beginn ihres künstlerischen Schaffens. Die Erinnerung mischt sich mit Begebenheiten der Gegenwart, da Goldin es sich zur Aufgabe gemacht hat, gegen die Firma Purdue Pharma vorzugehen, die als Auslöser für die Opioidkrise in den USA gesehen wird.
In dem deutschen Thriller PIAFFE muss die introvertierte Eva den Job ihrer Schwester Zara als Geräuschemacherin übernehmen, nachdem diese einen Nervenzusammenbruch hatte. Bei dieser ungewohnten Aufgabe wächst die junge Frau buchstäblich über sich hinaus. Beim Vertonen eines Pferdes steigert sie sich so sehr in ihre Arbeit hinein, dass ihr ein Pferdeschwanz wächst. Der gibt ihr nicht nur unverhofftes Selbstvertrauen, sondern auch die Chance, sich selbst ganz neu zu entdecken.
Der junge Grieche Ion tötet unwissend seinen Vater. Als er für seine Tat im Gefängnis sitzt, kommt er seiner Aufseherin Iro immer näher und die beiden verlieben sich ineinander. Regisseurin Angela Schanelec erzählt in ihrem neuen Film MUSIC eine moderne Version des Ödipus-Mythos.
Das Schweizer Familiendrama DIE LINIE beginnt mit einem handfestem Streit, in dessen Folge Margaret drei Monate keinen Kontakt zu ihrer Mutter aufnehmen darf und sich nicht mehr als 100 Meter ihrem Haus nähern. Doch diese Trennung verstärkt den Wunsch, ihrer Familie nahe zu sein nur, und so wird die 100-Meter-Linie um das Haus zu einer Art Pilgerstätte für Margaret.
Weiterhin in der Sendung sind Kurzkritiken zu diesen Kino- und Heimkinostarts:
Im Kino startet am 11. Mai das verwegen-surreale finnische Drama DIE GESCHICHTE VOM HOLZFÄLLER, in dem dem unbeirrbaren Optimisten Pepe ein Schicksalschlag nach dem anderen zustößt.
Im Heimkino erscheint: das österreichische Drama SONNE, ein sehr treffsicherer Eintrag zur Identitätsdebatte von Muslima, weniger lustig, aber ebenso pointiert ist RIMINI, Ulrich Seidls Portrait eines gescheiterten Schlagersängers, außerdem startet der deutsche nordmedia-geförderte Dokumentarfilm RISE UP, der sich mit erfolgreichem politischen Aktivismus beschäftigt (5. Mai), sowie die französische Tragikomödie EIN TRIUMPH.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/OoKTKmLX2-k_1-804x452.jpg)
Verbrennung von Eisenwolle , 8m 43s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Verbrennung von Eisenwolle.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/s9VogJC4s7g_1-804x452.jpg)
Ahl-Staina vorm Berg,Mittelalter MOC aus LEGO® Steine , 6m 02s
In diesem zweiten Interview mit Michael Wörner auf der Born2Brick 2024 Ausstellung erfahren Sie mehr über das MOC „Ahl-Staina vorm Berg“, das Michael gemeinsam mit seiner Ehefrau kreiert hat. Michael spricht über die Idee hinter dem Bauwerk, die Herausforderungen beim Transport und dem Aufbau auf der Ausstellung. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Weiterentwicklung des MOCs seit unserem letzten Gespräch.
Sehen Sie selbst, warum „Ahl-Staina vorm Berg“ auf der Born2Brick 2024 so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat!
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/5tRv_r7iv70_1-804x452.jpg)
Rock n Rumble , 3m 32s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGTag der Musik , 01h 0m 00s
5 Beiträge geben ein EInblick in verschiedene Musikrichtungen. Ob mit einem Instrument oder der eigenen Stimme.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/qCm6-jIpT4k_1.jpg)
Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller , 3m 34s
Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/vz0b9zZgbgE_1.jpg)
Time in Between , 5m 58s
Ein musikalisches Klangbild.
Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.
Mai 2023 , 29m 50s
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Luana, den TikTok Star und Sänger Alexander Eder sowie den 15 jährigen Newcomer Fabio Noventa. Dazu viel Musik von Lea, Johannes Oerding, Miley Cyrus, Nico Santos und mehr Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/s9VogJC4s7g_1-804x452.jpg)
Ahl-Staina vorm Berg,Mittelalter MOC aus LEGO® Steine , 6m 02s
In diesem zweiten Interview mit Michael Wörner auf der Born2Brick 2024 Ausstellung erfahren Sie mehr über das MOC „Ahl-Staina vorm Berg“, das Michael gemeinsam mit seiner Ehefrau kreiert hat. Michael spricht über die Idee hinter dem Bauwerk, die Herausforderungen beim Transport und dem Aufbau auf der Ausstellung. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Weiterentwicklung des MOCs seit unserem letzten Gespräch.
Sehen Sie selbst, warum „Ahl-Staina vorm Berg“ auf der Born2Brick 2024 so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat!
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/wSMpEwGvHAs_1-804x452.jpg)
EDIT Educational Video Challenge 2023 , 3m 57s
Dieses Video wurde für die Edit Video Challenge 2023 von Master- Studierenden der Johannes-Gutenberg Universität produziert.
Die Zielgruppe dieses Videos sollen alle Studierenden sein, die sich mit dem Thema Ängste im und rund um das Studium konfrontiert sehen und aus diversen Gründen vielleicht nicht offen damit umgehen können oder wollen.
Mehr Student*innen, als man vielleicht glauben möchte, sind von Ängsten rund um Ihr Studium betroffen. Dabei variieren die Formen, Themen und Hintergrundstorys dieser Ängste und Sorgen sehr stark und können unterschiedlich ausgeprägt sein. Wichtig im Umgang mit diesen Ängsten ist es, sich derer bewusst zu werden und sie beim Namen zu nennen. Das Video soll sie visualisieren, ihnen ein Gesicht verleihen.
Da aber auch konkrete Lösungsvorschläge zum Umgang damit gehören, und man in einem vielfältigen Angebot der möglichen Hilfen für sich die richtige Wahl treffen muss, soll dieses Video Sichbarkeit und einen Einstieg in Bewältigung und Hilfsangebote geben. Der pädagogische Ansatz dabei verfolgt den Gedanken der Benennung einer vorhandenen Angstproblematik und dem Bewusstsein darüber, dass damit umgegangen werden kann und Hilfe möglich und wichtig ist. Denn niemand muss alleine mit seiner Angst studieren!
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/LJa59jKUQdI_1-804x452.jpg)
Sportfischerverband Pfalz e.V., Projekt: Digitale Ausbildung/Vorbereitungskurse , 2m 33s
Ein digitaler Vorbereitungskurs als Voraussetzung zur Zulassung staatlichen Fischerprüfung ermöglicht mehr Menschen ein jederzeit angepasstes Lernen und an einem Praxistag das digital Gelernte praktisch umzusetzten.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/B3XVEyXPDgQ_1-804x452.jpg)
Moderner Gelenkersatz: Taktgebung für Medizin von morgen - mit Prof. Drees (08) , 8m 32s
ereits zum achten Mal geht „Inside UM“ nun auf Sendung – zu Gast ist dieses Mal der Orthopäde Prof. Dr. Philipp Drees. Er ist Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und leitet dieses gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Erol Gercek.
Im Interview sagt er: „Unsere Patient:innen werden immer älter – und sie möchten auch nach Einsatz eines künstlichen Hüft- oder Knie-Gelenks aktiv bleiben. Wir müssen es schaffen, ihnen diese Lebensqualität zurückzugeben.“ Dafür kommen zunehmend minimal-invasive und damit schonende OP-Verfahren, aber auch individuell gefertigte Knieprothesen zum Einsatz. „Wir passen nicht den Knochen an eine Prothese an, sondern die Prothese an den Knochen. Das ist näher am Original – und von den Ergebnissen her überragend.“
Wichtig ist auch, dass Patient:innen das Bett nach einer OP schnell wieder verlassen können. „In einer Patientenschule bereiten wir sie darauf vor, dass sie bereits zwei Stunden nach der OP wieder über den Flur gehen werden – und nach der Entlassung nach drei bis vier Tagen schon tausend Meter gehen können.“
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/ypDfdMMXV30_1-804x452.jpg)
Mit der MS Hamburg in der Arktis - Teil 2 Island , 40m 27s
Wir besuchen im Norden Islands die Stadt Akureyri, in Laufas die Torfhäuser und den Wasserfall Godafoss. Besuchen die Stadt Isafjördur und von Reykjavik aus dem Goldenen Kreis. Aufbruch nach Grönland.
>> ZUR SENDUNGVormittag
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/xTVFgXafBpo_1-804x452.jpg)
Internationale Beziehungen mit Ulrich Schlie , 51m 54s
Wie verständigen sich eigentlich Staaten untereinander? Was passiert hinter den verschlossenen Türen in den Hinterzimmern der Diplomatie oder auf den großen Gipfeln? Prof. Dr. Ulrich Schlie berichtet über den diplomatischen Dienst in Deutschland und die hohe Kunst internationaler Beziehungen.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/MrJ9VmjZV1c_1-804x452.jpg)
Vidhya Pfeifer , 0m 58s
Kurzinterview mit Vidhya Pfeifer von Musical Inc.. Vidhya Pfeifer ist langjähriges Mitglied bei Musical Inc. und in der Regie tätig. Wir fragen sie in welchem Musical sie gerne mal mitspielen würde, welche Rolle oder Position ihre Erste war und stellen sie vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/-5V4qgIF6T0_1-804x452.jpg)
Harro Heinen , 0m 43s
Kurzinterview mit Harro Heinen von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/eCrtpHPxnEg_1-804x452.jpg)
FILMZ e.V., Projekt FILMZ HumHub Open Office , 1m 52s
Der Verein hat umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen unternommen und ein eigenes digitales Vereinsnetzwerk HumHub - etabliert. Auf Grundlage dieses Netzwerks findet inzwischen die vollständige Vorbereitung des Festivals ortsunabhängig statt. FILMZ möchte seine interne Plattform -HumHub- für ein kollaboratives Arbeiten stetig weiterentwickeln. Dadurch wird der Zugang zum Gestalten eines Festivals für die Beteiligten noch niedrigschwelliger. Perspektivisch können noch mehr Filmbegeisterte am Festival mitwirken, ohne dafür in Mainz ansässig zu sein oder an allen Vereinsversammlungen teilnehmen zu müssen.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/p_DfLsrAluI_1.jpg)
Ääh-Bääh-Lied - Ich fühl mich so schrecklich , 4m 43s
Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls (Art: Sandmännchen)
Manchmal geht es einem nicht gut. Manchmal fühlt man sich scheußlich. So ergeht es Petro in diesem Lied.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei mir, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/daMZL__Bf-o_2-804x452.jpg)
August 2024 , 29m 06s
Lokales aus Ingelheim
- Vokalensenmble Singoritas
- Musikfreunde Wackernheim
- MGV Großwinternheim
- Country-Band MyriamUnplugged
- Straßenmusiker Binh
- Singspiel Kalif Storch für Kinder
- Peregrino (Mittelalter-Musik)
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/Awb2I7RfBM4_1-804x452.jpg)
... in Rheinland-Pfalz stellen sich vor , 3m 17s
Familie ist da, wo zwei Generationen füreinander Verantwortung übemehmen“ 5’l Häuser der Familie (davon 35 Mehrgenerationenhäuser) in Rheinland-Pfalz kümmern sich um die Bedarfe von Familien in all ihrer Vielfalt. Hierbei werden alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft angesprochen. Sie möchten sich einbringen oder suchen die Angebote des Hauses der Familie/Mehrgenerationenhauses in lhrer Nähe? Schauen Sie gerne unter:
https://www.servicestelle-netzwerk-familie.de/familieninstitutionen.html
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/_HKmw4gWgxA_2-804x452.jpg)
September 2024 , 30m 00s
Neue Spiel- und Parkanlage, Impressionen vom Hafenfest, neuer rotwein-Hofstaat, Inklusionsprojekt Kartfahren für behinderte Kinder im anhänger, Mitmachausstellung „Müll“, Gardening
>> ZUR SENDUNG, 0m 43s
Wie haben gefragt: Was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum haben sie sich für ihre Fächer entschieden?
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/tmoY8CvUGq0_1-804x452.jpg)
Felix von Horstig , 1m 00s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.
Foto Album I , 4m 56s
Going around my neighborhood filming the wonderful people.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/Ayt0ff6i2YA_3-804x452.jpg)
Oktober 2024 , 27m 22s
Mobilität der anderen Art, Hochwasser in katastrophalen Ausmaß, Geschichtsvermittlung als anschauliche Darbietung, Abschiednehmen in einfühlsamer Umgebung, Mit der Natur im Einklang
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/O-OeCuT7vRw_1-804x452.jpg)
Ukrainischer Kulturabend , 5m 02s
Die in Ingelheim lebenden Ukraininer*innen präsentierten veranstallteten einen Abend voller Tanz und Kultur.
Blickpunkt Ingelheim berichtet.
QueerNet RLP - Wahr oder Falsch , 1m 32s
Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview. Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
, 0m 23s
In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/TmWuOZJlRE0_1-804x452.jpg)
From collective motion to selective actuation | Olivier Dauchot , 45m 56s
Topic: Active matter and driven systems
Speaker: Dr. Olivier Dauchot, ESPCI Paris, 10 rue Vauquelin Paris, France
Polar active matter is made of a large number of out of equilibrium interacting units, which convert some source of energy into directed motion. Active liquids have been an intense topic of research in the past 25 years. There are however a number of cases, such as living or artificially powered structured materials, cohesive cell layers or simply very dense assemblies of self propelled particles, for which elasticity also matters and new questions arise.
For instance, how does crystallization take place in a dense liquid of active particles? In liquids alignment between the particles leads to collective motion. Are such large-scale motions frozen by crystallization, or does the crystal flow? Also, together with elasticity comes the concept of vibrational modes? How is distributed the energy harvested by the active particles amongst those modes?
In this talk, I will present experimental and theoretical works addressing these question in various settings. More specifically, I will discuss how self-propelled particles, which take their momentum from a substrate, generically couple their orientational dynamics to their translational one. In the liquid phase this coupling is responsible for an effective mutual alignment and collective motion. When elasticity is present, it leads to an elasto-active feedback responsible for the condensation of the dynamics on a pair of modes that are non trivially selected. I will discuss how one can understand the emergence of different types of such collective actuation and how they compare to dynamics observed in bacterial colonies and epithelial tissues.
Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/x8In4CJS7eA_1-804x452.jpg)
Azuria , 43m 15s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Azuria
Jeden Samstag um 19 Uhr!
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/6XedTVroR7s_1-804x452.jpg)
#16 Smartphones für Kinder? , 10m 25s
Ein häufiges Streitthema in der Familie: Die Handynutzung der Kinder. Ein Blick in die KIM-Studie verrät, dass 2022 beinahe jedes zweite Kind der 6- bis 13-Jährigen ein eigenes Handy besaß. Aber gibt es ein zu früh und ab welchem Alter sollten Kinder denn das erste Smartphone bekommen?
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/YPtFeJWng_s_1-804x452.jpg)
Tag 10: Kaktusstreichler , 2m 37s
Die Kaktusstreichler ist eine echte Meenzer Guggemusiktruppe und bereichert mit einem Teil Ihres über 70 Personen großen Ensembles den Helaukalender.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/oAVgwl6NIck_2.jpg)
I´m not a robot , 1m 09s
Für wen die "Ich-bin-kein-Roboter-Tests" wirklich gedacht sind.
>> ZUR SENDUNGMärz 2024 , 29m 42s
Im Studio begrüßen wir die Berlinerin „ALINA“ Dazu viel Musik von Dua Lipa, Selena Gomez und Mike Singer. Wir zeigen Euch den ESC Song 2024 von Deutschland. Durch die Sendung führt Beatrice Maria Frensel.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/8Vlvppx1sVg_2-804x452.jpg)
Edward Elgar - Imperial March , 4m 57s
Edward Elgar (1854-1934)
Imperial March op. 32
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzert vom 2. Februar 2020 kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Videoteamleitung: Leon Müller
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/ExgoSiq7Szw_1.jpg)
Es waren vier Winde , 3m 53s
Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.
Nachmittag
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/Jd5gHUheYzQ_1-804x452.jpg)
DIE THRILLER PFEIFEN - GLÜCKSKIND , 3m 33s
Das neue Musikvideo von den Thriller Pfeifen: "Glückskind"!
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/xkxcJ-YTx1Q_1-804x452.jpg)
Steady, As She Goes (Cover) , 6m 03s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGKomplettes Konzert 2023 , 28m 34s
Der New Way Mainz Chor singt für uns 13 Lieder in A Capella. Aufgenommen im Roten Saal der Hochschule für Musik.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/bw1vJJK8rvY_1.jpg)
Rock me Amadeus , 3m 30s
Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.
Eine Performance des Songs von Falko.
Fluch der Bäume , 6m 29s
Die Bäume haben die Nase voll - da haben doch ein paar Tempiner Kinder ihren Müll im Wald liegen lassen. Nachts belegen sie die Kinder von dem Fluch, den die Kinder gar nicht so einfach wieder loswerden. Denn eigentlich klingt die Uckermark ja nach Vogelgezwitscher und rauschenden Bäumen - und nicht nach knisternden Chipstüten und knackenden Blechdosen.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/wrpCP2gY980_2-804x452.jpg)
Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/GMsn_qvxrlo_1-804x452.jpg)
The Weather , 3m 35s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/t1t49KQqYXs_3-804x452.jpg)
Dezember 2023 , 25m 39s
In unserer Dezember-Episode bringen wir euch auf den neuesten Stand der queeren Welt – von aktuellen Gerichtsfällen bis zu den neuesten Coming-out-Geschichten. Außerdem stellen wir euch einige Top-Filme vor, die ihr diesen Winter nicht verpassen solltet.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/k-V9aJQSNDg_1-804x452.jpg)
Schweinerückensteak mit Zwiebeln und brauner Soße , 01h 15m 31s
Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Schweinerückensteak mit Zwiebeln und brauner Soße und als Dessert Mangopfannkuchen.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/0ftZpxUu3qM_1-804x452.jpg)
Beweglichkeit von Ionen , 7m 28s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Beweglichkeit von Ionen
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/pkrYiClae_8_1-804x452.jpg)
Asiko , 2m 11s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/Iy2y91gD9PI_1-804x452.jpg)
Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul , 1m 13s
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/jwr6mUbWnV4_3-804x452.jpg)
Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/gf2TH2kRgh4_1-804x452.jpg)
Vom Lockdown bis heute , 2m 27s
„Mainz in zwei Minuten“ - das Format von Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
Entstanden aus der Not des Lockdowns, als keine Stadtführungen möglich waren, ist „Mainz in zwei Minuten“ heute ein regelmäßiges Sendeformat, welches in Kooperation mit dem Offenen Kanal Mainz entsteht und vielen Menschen Sehenswürdigkeiten aus Mainz und Umgebung näher bringt. Bis heute sind 21 Folgen entstanden und weitere sind geplant.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/7bC5U3jRBSo_1-804x452.jpg)
Eszter Mikusi , 2m 16s
Beratung im sozialen Bereich - Weiterbildungsmöglichkeiten. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU Mainz.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/HizgK1GQvJ8_3.jpg)
Kinderzeichnungen , 4m 51s
Ausstellung von Kinderzeichnungen von Kindern aus der Ukraine
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/5srC7p9goj8_1-804x452.jpg)
Förderverein krebskranker Kinder Trier e.V., Projekt: Avatar , 3m 49s
Die Augen und Ohren des Kindes im Klassenzimmer.
Der Avatar ermöglicht erkrankten Kindern bei längerem Krankenhausaufenthalt oder wenn es die Gesundheit nicht zulässt, die Schule zu besuchen und von zuhause aus am Schulunterrricht teilzunehmen. Die Avatare können Gefühle zeigen, sich melden, sprechen und ein 360 Grad Rundumblick ermöglicht den aktiven Einsatz am Unterricht.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/tq3C6RSctA8_1-804x452.jpg)
Innovationsfestival im Rahmen der Johannisnacht , 3m 17s
Gemeinsam mit dem Media:TOR Speyer waren medien+bildung.com, klicksafe und die
Medienanstalt zum ersten Mal bei der
johaNNOVATIONight dabei.
Die Besucher*innen konnten sich zudem im LULU über ein
offenes Angebot mit dem 3D-Drucker und
dem Lasercutter freuen.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/es7tMGYljr0_1-804x452.jpg)
Der Holzturm , 2m 44s
In dieser Folge, erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles wichtige über den Holzturm und das in nur 2 Minuten.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/wZwbpHq2Vdk_2-804x452.jpg)
Fragenhagel: Elena (Studentin) , 0m 58s
Elena kommt zwar gebürtig nicht aus Bingen, lebt aber schon eine Weile hier. Der Grund dafür ist die Technische Hochschule in Bingen. Elena studiert an der TH. Sie spricht über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und gibt Einblick in das studentische und akademische Leben in Bingen.
>> ZUR SENDUNG, 33m 52s
Das Kulturmagazin aus de Studio des Offenen Kanals Rhein-Main stellt Kulturorte und Initiativen aus dem Frankfurter Raum vor. Es geht dabei um frei Buchläden, Streetart, Awareness, das Klapperfeld und die Alte Seilerei in Frankfurt Sachsenhausen.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/m9RiEYk5SIk_1.jpg)
Biologie studieren - So ist es wirklich! , 6m 46s
Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und „normaler“ Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Autor: Richard Weller
Kamera: Lena Minkus, Amanda Schulenberg
Schnitt: Richard Weller
Moderation: Celine Keller
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/O0DQb6oZqFQ_1-804x452.jpg)
ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz , 2m 48s
Mit dem Projekt Mapathon, dem Radverbindungsnetz in Mainz, wurde ein Vorschlag für ein Radverbindungsnetz erarbeitet. Dieses verknüpft die Stadtteile, das Umland und die Nachbarstädte. Dabei werden möglichst alle wichtigen Zielpunkte für Radfahrende (Arbeitsplätze, Ausbildungsstätten, einkaufszentren, Freizeit- und Kultureinrichtungen, ÖPNV-Knoten) angebunden.
Das Projekt wurde während der COVID-Pandemie digital durchgeführt.
, 1m 34s
Maribel probiert den Sporteignungstest an der Uni in Mainz.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/hulWBLvFfCY_2-804x452.jpg)
, 20m 00s
Für drei junge und hübsche Frauen von der Mosel wird ein Traum wahr, einmal eine Hoheit zu sein, einmal eine Krone in den Haaren zu spüren. Für Vanessa, Marie-Sophie & Leonie ist dieser Traum nun Wirklichkeit geworden. Erlebt ihre Krönung in Kinheim und zwei Gast-Auftritte in Bernkastel-Kues. Erfahrt etwas über Sucellus den Gallo-Römischen Schutzgott der Winzer und Küfer.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/tmoY8CvUGq0_1-804x452.jpg)
Felix von Horstig , 1m 00s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/YU91xUBc9QI_2.jpg)
Eine Diashow Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley , 13m 23s
Der Film zeigt die Ortschaft Kamp-Bornhofen am Mittelrhein im Tal der Loreley. Im Film bekommen die Zuschauer Impressionen aus dem Dorfkern zu sehen, wodurch andere Eindrücke vom Ort entstehen.
>> ZUR SENDUNGTop oder Flop? , 2m 19s
Der Film thematisiert die Nutzung des Fahrradparkhauses am Mainzer Hauptbahnhof. In drei Interviews wird der Frage nachgegangen, warum Fahrräder weiterhin außerhalb des Parkhauses abgestellt werden und wie (un)geeignet die Zuwege zum Parkhaus gestaltet sind. Der Film wurde im Rahmen der Ausbildung zu Bürgerjournalisten im Offenen Kanal Mainz erstellt.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/Eo63UUM4ibc_2-804x452.jpg)
Ein würdiger Geburtstag - der 103 jährige Geburtstag von Jakob Weiß , 2m 08s
Ein würdiger Geburtstag - der 103 jährige Geburtstag von Jakob Weiß
>> ZUR SENDUNGFragenhagel: Karl-Josef (Stadtführer) , 0m 57s
Wusstest Du, dass die Glocken der Basilika insgesamt ein Glockengewicht von 12,6 Tonnen haben, wogegen die Glocken des Mainzer Doms nur 11,7 Tonnen haben? Der Stadtführer Karl-Josef hat jede Menge interessante Fakten über Bingen parat, von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast. In dieser Folge erzählt er von der Geschichte Bingens und seiner Arbeit als offizieller Stadtführer.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/xdCdFID2JjY_1-804x452.jpg)
Erik zeigt seine LEGO® Titanic! , 3m 41s
Erik zeigt uns stolz seine riesige LEGO® Titanic, die mit unglaublicher Detailgenauigkeit und Hingabe gebaut wurde.
Erik erzählt uns, wie seine Leidenschaft für LEGO® begann und welche Herausforderungen er beim Bau der Titanic gemeistert hat. Er teilt auch spannende Geschichten darüber, wie sein Papa ihm beim Bau dieses gigantischen Modells geholfen hat. Darüber hinaus gibt Erik Einblicke, welche Ausstellungsstücke ihm auf der Born2Brick Ausstellung besonders gut gefallen haben.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/7zTN1690CZY_1-804x452.jpg)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140) , 24m 18s
• Ausfahrt mit dem Oldtimersammler
• Ausflug mit den Schmetterlingen
• Ausgestorbene Weinsorten werden wieder gezüchtet
Die KIM-Studie , 1m 36s
Mit der KIM-Studie wird die Mediennutzung der 6 bis 13-jährigen seit 1999 in Deutschland untersucht. Was das Ergebnis der aktuellsten KIM-Studie aus dem Jahr 2022 ist, darum geht es in dieser Folge Futter fürs Gehirn.
Abend
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/IhAtxd907CY_1-804x452.jpg)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141) , 26m 43s
• Unterwelten: Das Oppenheimer Kellerlabyrinth
• Adler- und Wolfspark Vulkaneifel
• Ursorten Obst in Rheinhessen
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/1vputa82GgM_1-804x452.jpg)
Ist das Kunst oder kann das weg? , 3m 01s
Graffiti ist ein umstrittenes Thema. Für einige gehört es zum Stadtleben dazu, andere sehen es als Geschmiere und Sachbeschädigung. Doch woher kommt das Graffiti und ist das Kunst oder kann das weg?
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/SIi7_KH5ISU_3-804x452.jpg)
Wie sich Sterben anfühlt , 14m 27s
Über den Tod wird wenig gesprochen – genauso über die Tage bis dahin. Wir möchten erfahren, was Menschen bewegt, die sterben. Wie fühlt sich das an? Drei Menschen, drei Perspektiven.
Autorinnen: Anne Hartmann und Sophia Wimmer
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/-nYQfU8mnpo_1.jpg)
BMW Z4 , 15m 06s
Motorjournalist Jürgen C. Braun testet regelmäßig neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Heute im Test: der neue BMW Z4 Roadster.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/AU4Q8jVLTj0_1-804x452.jpg)
Case Managerin Irina Dobrica , 10m 20s
Irina Dobrica ist Case Managerin in unserer Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie. Sie würde ihren Job für keinen anderen tauschen. Am Herzzentrum der Universitätsmedizin Mainz werden die Kompetenzen verschiedener Kliniken und Fachbereiche zu einem interdisziplinären Zentrum vereint, um alle Patient:innen optimal abgestimmt behandeln zu können. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/YPtFeJWng_s_1-804x452.jpg)
Tag 10: Kaktusstreichler , 2m 37s
Die Kaktusstreichler ist eine echte Meenzer Guggemusiktruppe und bereichert mit einem Teil Ihres über 70 Personen großen Ensembles den Helaukalender.
>> ZUR SENDUNGPodcast , 17m 58s
Auf Radio-Rheinwelle 92,5 - Campusradio Mainz.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/fFOOFnkRQ8k_1-804x452.jpg)
Reisebericht , 27m 43s
Neben Angkor Wat zeigt der Film die Tempel Bayon, Ta Prohm und Preh Khan. Ausgangspunkt ist das Städtchen Siem Reap am Tonlay Sap See mit einem Stelzendorf. Der Abschluss findet in der Hauptstadt des Landes Pnomh Penh statt.
>> ZUR SENDUNG![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/9ux_oJzNRCI_1-804x452.jpg)
EPS Prize Lecture | Active nematics - A new approach to mechanobiology? | Julia , 44m 12s
Topic: EPS prize lecture
Speaker: Prof. Julia Yeomans, The Rudolf Peierls Centre for Theoretical Physics Clarendon Laboratory, Oxford, UK
Active materials such as bacteria, molecular motors and eukaryotic cells continuously transform chemical energy taken from their surroundings to mechanical work.
Dense active nematics show meso-scale turbulence, the emergence of chaotic flow structures characterised by high vorticity and self-propelled topological defects. I shall discuss examples where the physics of active nematics is of relevance to biological processes.
Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/cPg91CtL0K4_1-804x452.jpg)
Philipp Aubel von der Werkstatt der Jungen Filmszene zu Gast im Studio , 01h 13m 05s
Anlässlich des OKTV Kurzfilmtags haben wir Philipp Aubel vom Bundesverband Jugend und Film zu uns ins Studio eingeladen. Im Gespräch verrät er uns, warum die Ursprünge des Verbands bei den Alliiierten liegen, was eigentlich dort das Tagesgeschäft ist und was ihn an Kurzfilmen von jungen Menschen so fasziniert.
Zudem hat er einige Beiträge aus der Werkstatt der Jungen Filmszene mitgebracht, die im Anschluss an das Gespräch laufen.
, 1m 34s
Maribel probiert den Sporteignungstest an der Uni in Mainz.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/yik4qtMhqew_1-804x452.jpg)
Catch The Heat 2023 Pt. 2 , 51m 14s
- Collector Match (Medaille/Titel): Miro The Ram Liyan (m) vs. Blackwell (c)
- Singles Match: Boris Pain vs. Michael Noel
- Singles Match: Maggot vs. Jacob Crane
Das magische Buch , 8m 23s
Ergebnis der Projektwoche ANZTHEATER/FILM im Rahmen des Talentcampus an der VHS Aschaffenburg vom 28.10. bis 02.11.2024.
September 2024 , 29m 51s
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY aus Hamburg. Musik gibt es von Lady Gaga, Taylor Swift, Shawn Mendes, Apache 207 und viel mehr. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Elisa Senz.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/PmHjTQqO7a0_1.jpg)
Blackbird , 2m 23s
Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.
![](https://www.ok-mainz.de/wp-content/uploads/yt_thumbnails/1R9Vcv-_4Qs_2-804x452.jpg)
Azuria Quartett , 48m 15s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Azuria Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!