Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:48 Tristan plays

Always Look on the Bright Side of Life | Monthy Python , 3m 27s

Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python gespielt von Tristan Blaskowitz

00:52 Tristan plays

The Moody Blues - Cities , 2m 03s

Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
00:55 batschkapp Musik aus Mainz

Die Meenzer , 3m 58s

batschkapp Musik aus Mainz / Die Meenzer
Aus dem Album "Meenz bleibt Meenz!!"

>> ZUR SENDUNG
01:00 into

Kollektiv fürs Radfahren , 5m 31s

„Solange dieses Kollektiv hier existiert, will ich Teil davon sein, weil das beispielslos ist eigentlich“ – sagt Effi, Mitarbeiterin im Uni Bike Kollektiv. Wie passen Profi-Fahrradwerkstatt und Aktivismus zusammen? Was macht das Uni Bike so beispielslos? Wir begleiten die gelernte Zweiradmechatronikerin einen Tag auf der Arbeit.

Autorin: Anne Hartmann
Kamera: Anne Hartmann, Lena Heutmann
Schnitt: Nicolas Ecker

>> ZUR SENDUNG
01:07 KLASSE:NACHRICHTEN

Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier , 10m 37s

Die Schülerinnen und Schüler der schule waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate speech!

Zu Gast ist Lijana Kaggwa, welche durch ihren Ausstieg bei Germanys Next Topmodel für Aussehen gesorgt hat und sich seitdem gegen Hass im Netz engagiert.

>> ZUR SENDUNG
01:18 Bubble Gum TV

Dezember 2023 , 29m 33s

Im Studio spricht die zauberhafte Anica Russo über die Jugend Notmail und Gregor Hägele präsentiert seinen tiefgründigen Weihnachtssong. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts und das aktuelle Weihnachts Video von Sarah Connor. Durch die Sendung führt Tiemo Reim.

01:49 Homezone (65)

Satiremagazin im Offenen Kanal , 32m 52s

• Populismus erklärt
• Politische Situation in Deutschland
• Interview mit Robert Habeck
• Telegram-Erfinder im Knast
• Diamanten auf dem Merkur gefunden
• Halloween-Kostüme 2024
• Neues vom OK Bachweiler

>> ZUR SENDUNG
02:22 MADZ – die Kochshow

#15 - Semmelknödel mit Pilzragout , 28m 59s

In Folge 15 gibt es hausgemachte Semmelknödel , Schritt für Schritt erklärt und dann wie man ein sehr leckeres Pilzragout dazu macht. Wie man das alles herstellt lernt ihr in Folge 15 von MADZ.

>> ZUR SENDUNG
02:52 KLASSE:NACHRICHTEN

Hate Speech | IGS Maifeld , 7m 30s

Die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Maifeld waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate Speech!

Zu Gast ist Markus Alvarez Gonzalez, Politiker von Bündnis90/Die GRÜNEN, der von seinen Diskriminierungserfahrungen aufgrund seiner Sexualität erzählt.

Durch die Sendung führt Jessica Piontek.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Bubble Gum TV

November 2021 , 29m 43s

In dieser Ausgabe begrüßen wir Marc Terenzi und Jay Khan von TEAM5ÜNF -
Jonas Monar und Marcus&Martinus bei uns im Studio.
Dazu die neuesten Musikvideos in unseren Neuvorstellungen.

03:30 Bubble Gum TV

Mai 2024 , 29m 01s

04:00 ...und wir sind LIVE!

Maltett , 43m 05s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Maltett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:44 Feel

Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s

Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:49 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
04:53 New Way Mainz

Old Time Religion , 1m 46s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:56 Heute tanzen wir

Musikvideo , 2m 40s

Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.

>> ZUR SENDUNG
04:58 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
05:00 Rainers Gute-Nacht-Musik

Schock – oh! (Der Wecker weckt nicht mehr) , 4m 12s

Der Wecker hat „verschlafen“. Komme ich noch rechtzeitig zum Schulbeginn?

Musik für Schulkinder

>> ZUR SENDUNG
05:05 UniChor & UniOrchester Mainz

Edward Elgar - The Black Knight op. 25 , 32m 09s

E.Elgar (1857-1934)
The Black Knight op. 25

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Live-Konzertmitschnitt vom 2. Februar 2020
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Video/ Schnitt: Leon Müller, Tim Hänsler & Team

>> ZUR SENDUNG
05:37 GOQUEER

August XXL 2024 , 34m 07s

Unsere letzte Ausgabe vor der Sommerpause ist da und es wird nochmal richtig spannend. Wir starten in die letzte Runde des queeren Filmsommers mit packenden Film- und Serientipps!

Dieses Mal u.a. mit dabei: „Something You Said Last Night“ – ein humorvolles Familienchaos mit queeren Vibes, und „Matthias & Maxime“ – ein tiefgründiges Drama über Freundschaft und Liebe.

Schnappt euch das Popcorn und genießt diese Filmperlen – bevor wir in die wohlverdiente Sommerpause gehen.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:12 ...und wir sind Live!

Lucas Heinemann Trio , 45m 15s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Lucas Heinemann Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
06:58 Frag einmal...

Jonas Daniels , 0m 55s

Kurzinterview mit Jonas Daniels von Musical Inc.. Jonas Daniels ist seit zwei Jahren bei Musical Inc. in der Ausstattung und Regie tätig. Wir fragen ihn in welchem Musical er gerne mal mitspielen würde, welche Rolle seine Erste war und stellen ihn vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.

>> ZUR SENDUNG
06:59 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

07:00 Specials

Beratungsangebot , 0m 59s

Schnuppertage und Beratung gibt es nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni.

07:02 Blickpunkt Ingelheim

10 Jahre Heinzelmännchen, Herbst 2023 , 4m 09s

10 Jahre Heinzelmännchen

>> ZUR SENDUNG
07:06 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

07:07 Die Preußentruppe

, 18m 41s

Die Preußentruppe vom Polizeichor Frankfurt singt
Frankfurter Lieder auf einer Veranstaltung im
Wasserschloss anlässlich der 650 Jahr Feier der Stadt Hofheim im März 2002.

07:26 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpflegerin Silke Spieckermann , 8m 12s

„Jeder muss seinen Beitrag leisten,, , erzählt Silke Spiekermann, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Dazu gehört der Operateur und die Pflege, die die Patient:innen versorgen und psychisch begleiten, die Physios zum Mobilisieren und die Angehörigen für die Aufmerksamkeit. Und dann muss der Patient auch mitmachen und gesundwerden wollen!,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
07:34 Blickpunkt Ingelheim

Praumenmühle , 5m 14s

>> ZUR SENDUNG
07:41 Campusradio Mainz - Mittrock

mit Luca, Ben und Feli , 01h 9m 37s

In der Halloweenfolge von Mittrock geht es um eine andere Art von Grusel. Denn das Thema sind schlechte bzw. gruselige Alben von eigentlich guten Künstlern.

08:51 MEM Ehrenamtsportraits

MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V. , 7m 06s

Tiffany Bals engagiert sich ehrenamtlich bei MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V.. Doch was sind ihre als Tätigkeiten als Mentor, wie läuft eine Lesestunde ab und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Unser Mainz

Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro) , 0m 56s

Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.

Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Russland, eine Wolga-Schiffs-Kreuzfahrt

Von Moskau nach St. Petersburg , 19m 28s

Eine Reisebericht aus Russland

>> ZUR SENDUNG
09:20 Urlaub in Südtirol

Urlaub in Südtirol vom 31.07.2022 bis zum 09.08.2022 , 37m 11s

Willkommen im wunderschönen Südtirol in Altenburg in der Gemeinde Kaltern. Hier ist es landschaftlich sehr schön. Kommt mit auf eine Reise in die Welt der Berge.

09:57 Mainz in zwei Minuten

Das Garnisionsmuseum auf der Zitadelle Mainz , 2m 11s

Ein Besuch im Garnisionsmuseum auf der Zitadelle Mainz lohnt sich. Etwas versteckt in den alten Gewölben der Zitadelle überrascht es mit tollem Anschauungsmaterial. Das Interview mit dem Gründer Wolfgang Balzer soll Lust darauf machen, sich dieses Kleinod mit der umfangreichen Sammlung von Uniformen, Zubehör, Fotos und Dokumenten aus der Garnisionszeit bis zur Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg anzuschauen.

>> ZUR SENDUNG
10:00 Gospel Moves

Its a Highway to Heaven | Movin on , 10m 53s

Its a Highway to Heaven
Movin on
Musiksendung einer Gospelsängerin

10:12 ...und wir sind LIVE!

Early Bird Family Band - Christmas Special , 47m 08s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Die Early Bird Family Band mit ihrem Weihnachtskonzert!


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
11:00 Marokkos Königsstadt

, 10m 50s

Reisebericht: Fes-Meknes-Marrakech

11:11 Helaukalender 2025

Tag 11: Fleischworschtathlete , 3m 08s

Die Fleischtworschtatlethen rocken mit ihrem Mettley im Helaukalender.

>> ZUR SENDUNG
11:14 International Church Rhein-Main

Gott mit uns Emmanuel , 59m 27s

Aufzeichnung der

International Church Rhein-Main
Waldstrasse 22, 65428 Rüsselsheim

Eine christliche Gemeinde für alle Nationen

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:14 FILMZ - Das Verschwinden der Kinder

Mystifizierung des demografischen Wandels in "Die Vermissten" , 45m 26s

FILMZ 28.11.-03.12.2017, ein Vortrag von Dr. Rasmus Greiner

>> ZUR SENDUNG
13:00 Kurzfilm

Das Korallenriff lebt weiter , 4m 18s

Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.

13:05 Der Zaubertrank

, 8m 47s

Krempe 1624. Auf den Weiden sterben die Kühe. Die Bäuerinnen Telse Evers, Stine Müller und Grete Krüger versuchen ein Heilmittel zu brauen. Dabei werden sie beobachtet und denunziert. Die Folge ist eine Anklage wegen Hexerei. Die drei Bäuerinnen beteuern ihre Unschuld, weshalb sie den Folterknechten übergeben werden ...

>> ZUR SENDUNG
13:14 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

13:15 Magdeburg Moritzplatz Staffel 2

MakingOf , 35m 38s

Magdeburg Moritzplatz Staffel 2, von den ersten Treffen bis zur Premiere - dazwischen liegen mehr als 12 Monate. Was in dieser Zeit geschah, wie die Dreharbeiten abliefen, was die Beteiligten - Macher:innen, Schauspieler:innen und sonstige Beteiligte zum Gesamtkunstwerk Magdeburg Moritzplatz sagen, ist Gegenstand der Doku von Alexandro Huber.

====================

Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie Magdeburg Moritzplatz - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
Magdeburg Moritzplatz ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

>> ZUR SENDUNG
13:51 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Das magische Buch , 8m 23s

Ergebnis der Projektwoche ANZTHEATER/FILM im Rahmen des Talentcampus an der VHS Aschaffenburg vom 28.10. bis 02.11.2024.

14:00 Unser Mainz

Der Magische Zirkel , 52m 26s

Andreas Thelen, Paula Irmer und Hannes Freytag sind Mitglied im Magischen Zirkel Mainz/Wiesbaden e.V. Was sie an der Zauberei fasziniert, wie sie zum Zaubern gekommen sind und welche Art von Zauberei sie als persönlichen Schwerpunkt haben, darum geht es im Interview. Anschließend präsentieren sie ein paar Zaubertricks.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
14:53 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP , 6m 20s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
15:00 Campusradio Mainz - zu früh

mit Ben und Clemens , 57m 42s

Bei Zu Früh geht es heute um die Filmtipps, die Vergrößerung der Mainzer Fußgängerzone in der Altstadt und die neue 3. Staffel der SWR Serie Nachtstreife.

15:58 Blickpunkt Ingelheim

Theologen als Namensgeber , 13m 25s

Die Bedeutung Ingelheimer Straßennamen. In einem Quartier in Ingelheim West sind Straßen nach Sozialreformern und Theologen benannt.

>> ZUR SENDUNG
16:12 Rainers Gute-Nacht-Musik

Philipps Nase läuft... , 7m 27s

Erzählung für Kinder zwischen 3-7 Jahren.

Philipp hat Schnupfen. Seine Nase läuft und läuft und läuft. Was kann er bloß machen?
Eine Geschichte von Rainer Johann Gross für alle Leute mit Schnupfen.

>> ZUR SENDUNG
16:20 Funkamateure auf dem RLP Tag 2022

Bericht , 7m 24s

Die Funkamateure der Ortsverbände Mainz DARC (=Deutscher Amateur Radio Club) präsentieren die weltweiten Kommunikationsmöglichkeiten über Kurzwelle und sogar eine eigenen geostationären Satelliten.

>> ZUR SENDUNG
16:28 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP , 6m 20s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
16:35 Blickpunkt Ingelheim

Winzerin des Jahres Adams , 7m 15s

>> ZUR SENDUNG
16:43 Blickpunkt Ingelheim

Ukrainischer Kulturabend , 5m 02s

Die in Ingelheim lebenden Ukraininer*innen präsentierten veranstallteten einen Abend voller Tanz und Kultur.

Blickpunkt Ingelheim berichtet.

>> ZUR SENDUNG
16:49 Unser Mainz

QueerNet RLP - Wahr oder Falsch , 1m 32s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview. Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

16:50 Blickpunkt Ingelheim

Kartoffelschälmaschine , 3m 51s

>> ZUR SENDUNG
16:55 Blickpunkt Ingelheim

Wasser in der Stadt , 4m 08s

Der neue Brunnen in der Kommerzienrat-Boehringer-Anlage, eine Schenkung des Vereins Pro Ingelheim.

17:00 Unser Mainz

QueerNet RLP , 29m 09s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Mainzer Meinung

Mainzer Marktfrühstück , 3m 25s

Wir haben die Mainzer gefragt, was sie mit dem Marktfrühstück verbinden, um dessen Licht- und Schattenseiten aufzuzeigen.

>> ZUR SENDUNG
17:34 Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin

mit Katrin Kirchner , 25m 45s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Katrin Kirchner zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 28.05.2024 in der Stadtbibliothek Koblenz statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Nänie op. 82 , 10m 57s

Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
18:11 Helaukalender 2025

Tag 11: Fleischworschtathlete , 3m 08s

Die Fleischtworschtatlethen rocken mit ihrem Mettley im Helaukalender.

>> ZUR SENDUNG
18:14 Rotes Sofa 2023

mit Markus Gerstmann , 14m 58s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Markus Gerstmann im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
18:30 Blickpunkt Ingelheim

Januar 2025 , 29m 23s

Über 40 jahre Rockband Rollsplitt, Best of 2024 (gekürzte Filmbeiträge aus dem letzten Jahr), satirische Mundart - Jahresrückblick

>> ZUR SENDUNG
19:00 Bubble Gum TV

Dezember 2024 , 29m 37s

Im Studio begrüßen wir die Deutsche Schlagersängerin Ella Endlich zum Interview. Dazu die neuesten Tracks von Shirin David, Nico Santos, Lady Gaga und einen Weihnachtssong in Gedenken an Liam Payne. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel.

19:29 FilmFestSpezial

November 2023 , 30m 06s

FilmFestSpezial stellt den deutschen Coming-of-Age FRANKY FIVE STAR und das deutsche Drama ELAHA vor und berichtet vom Filmfest Osnabrück.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (9) , 29m 59s

Sketche und Comedy vom Homezone - Team

>> ZUR SENDUNG
20:30 GOQUEER

Juli 2022 , 21m 59s

Diese GOQUEER-Ausgabe stellen wir euch die weiteren Filme der diesjährigen rbb- und BR- queer Staffel vor, u.a. dabei Eine total normale Familie, Siebzehn sowie Minjan.

>> ZUR SENDUNG
20:52 Abgewürfelt – das Brettspielmagazin

Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen? , 01h 37m 16s

Veranstaltungsbericht zu der Präsentation und Diskussionsrunde: Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen?

>> ZUR SENDUNG
22:30 Achtung, Aufnahme!

Liquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s

„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron

Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
23:07 ...und wir sind Live!

Rodrigo: Sephardische Lieder & Poulenc: Trio FP43 , 52m 39s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:

Live aus dem roten Saal der HfM...

Rodrigo: Sephardische Lieder
Poulenc: Trio FP43

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG