Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:40 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Nänie op. 82 , 10m 57s

Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
00:51 Pineapple Jukebox

Hound Dog , 1m 54s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

00:53 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

00:53 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:55 New Way Mainz

Arix , 3m 09s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:00 MADZ - die Kochshow

#12 - Pfälzer Rumpsteak mit Schmorzwiebeln und Bratkartoffeln , 49m 27s

Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Pfälzer Rumpsteak mit Schmorzwiebeln und Brotkartoffeln.

>> ZUR SENDUNG
01:50 ...und wir sind Live!

Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio , 51m 54s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:42 The Rhino

Steady, As She Goes (Cover) , 6m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
02:48 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Requiem e Kyrie (Messa da Requiem) , 7m 49s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 1 Requiem e Kyrie

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
Stephanie Lesch (Alt)
Keonwoo Kim (Tenor)
Roman Tsotsalas (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
02:57 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 46s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
02:58 Unser Essen

Farbe des Traubensafts Short , 0m 58s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
03:00 ...und wir sind Live!

Mainzer Musici , 01h 9m 37s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Live aus dem roten Saal der HfM:
Mainzer Musici - Vivaldi, Mendelssohn, Sarasate, Paganini


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:10 40 Jahre Mainzer Madrigalchor Teil 1

Teil 1 , 37m 29s

Jubiläumskonzert in St. Ignaz in Mainz

04:49 Musik aus Rheinhessen

John Burn - Hitchhiker , 3m 12s

Ein Musikvideo über den Traum eines einsamen Fahrers auf der Autobahn oder Landstraße

>> ZUR SENDUNG
04:52 Junge Bühne Mainz/Fabio Gamberetti

Beinläufer Traumboy , 3m 48s

Ein musikalischer Einstieg in die Unterwasserwelt einer kleinen Meerjungfrau und ihres ersten Kontaktes zu einem menschlichen Lebewesen - ihrem Beinläufer-Traumboy!
Ein Kindermärchen - erzählt auf eine ganz neue Art und Weise, zum Mitgrooven für Groß und Klein!

04:57 Pineapple Jukebox

Follow Me , 2m 36s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.

05:00 Memento Mori

55FILMZ 2023 , 6m 25s

55Filmz, das heißt 55 Stunden Zeit für maximal 5:55 Minuten Kurzfilm. Eine weitere Besonderheit: In irgendeiner Form müssen die drei Begriffe „Würfel, Regenbogen und Mystery“ vorkommen.

Worum geht es? Eine Freundesgruppe verbringt gemeinsam ein Camping-Wochenende. Bei ihrer Ankunft macht der Protagonist Tom einen mysteriösen Fund, der jedoch zunächst von der Gruppe unbeachtet bleibt. Nach einem Abend, an dem viel Alkohol konsumiert wird, nimmt die Situation jedoch eine düstere Wendung.

>> ZUR SENDUNG
05:06 Kurzfilm

Das letzte Formular , 16m 09s

Als Peter zum Amt für Entsorgung und Wiederverwertung gerufen wird, muss er erfahren, dass der Tod viel bürokratischer abläuft, als man denken würde. Um wiedergeboren zu werden, muss er zuerst eine Menge Papierkram abarbeiten.

>> ZUR SENDUNG
05:23 MADZ - Die Kochshow

#23 Ceviche von der Lachsforelle , 26m 18s

MADZ kocht gemeinsam mit Frank Hallmann ein Ceviche von der Lachsforelle.

>> ZUR SENDUNG
05:50 ...und wir sind Live!

Fenomen 4 , 48m 36s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Fenomen 4


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:39 Helga hilft

Zeitung digital lesen , 4m 55s

Wie Sie die Zeitung von morgen schon heute lesen könnt? Ganz einfach. Digital.

Die Zeitung digital zu lesen, bietet für ältere Menschen viele Vorteile: Die Schriftgröße lässt sich individuell anpassen, man kann sich den Text vorlesen lassen und bei schlechten Lichtverhältnissen das Display einfach hell stellen.

Helga liebt es ihre Zeitung digital zu lesen und zeigt in dieser Folge von Helga hilft die Vorteile von Zeitungs-Apps im Detail. Habt Mut und probiert es aus

>> ZUR SENDUNG
06:45 Was ist eigentlich...?

Patreon , 6m 00s

Patreon ... Immer öfter wird man auf diese ominöse Plattform verwiesen. Doch, was bringt ein Account bei Patreon und wie werden Content Creator über die Plattform unterstützt?
Das erfahrt ihr hier bei uns!

>> ZUR SENDUNG
06:51 Mainzer Meinung

Gehalt ohne arbeiten? - Grundeinkommen , 5m 23s

Ist die junge Generation faul? Oder achtet sie einfach besser auf ihre Work-Life-Balance?

Wir haben uns auf die Straßen gewagt und die Leute befragt, was sie von der Idee eines bedinungslosen Grundeinkommens halten und ob sie damit noch arbeiten gehen würden.
Außerdem stellten wir die Frage, ob die junge Generation tatsächlich weniger Lust auf Arbeit hat als ihre Vorgänger.

>> ZUR SENDUNG
06:56 Futter fürs Gehirn

Das Winzerjahr , 1m 32s

Habt ihr euch auch schon gefragt, wie Wein hergestellt wird? Wir erklären euch den Prozess, den der Weinbauer, auch Winzer genannt, im Jahr durchgehen muss, damit aus der Rebe der Wein entsteht.

>> ZUR SENDUNG
06:58 Prokrastination Teil 1

, 0m 55s

Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

07:00 Blickpunkt Ingelheim

Café Purer Genuss , 6m 20s

>> ZUR SENDUNG
07:06 Blickpunkt Ingelheim

Druckatelier , 5m 57s

>> ZUR SENDUNG
07:13 Blickpunkt Ingelheim

Drechselarbeiten , 5m 48s

>> ZUR SENDUNG
07:20 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (6) , 30m 00s

Sketche und Humor - Das Beste aus Homezone

>> ZUR SENDUNG
07:50 Blickpunkt Ingelheim

E-Gitarrenbauer Thomas Lang , 6m 35s

Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.

>> ZUR SENDUNG
07:57 Kurzfilm

Mariposa , 7m 51s

In diesem Film entdeckt ihr die bedeutende Rolle von Schmetterlingen für die Artenvielfalt und Biodiversität, sowie die Auswirkungen des menschlichen Eingriffs in die Natur auf Schmetterlinge und die notwendigen Maßnahmen für ihr Überleben.

08:06 Heart Unit Mainz

Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr , 9m 33s

Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr ist Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborener Herzfehler: „Erwachsene mit angeborenen Herzfehler müssen auch im Alter als Kinderherzpatient: innen medizinisch betreut werden!,, Seine Superkraft? Dass er von Kindern lernen möchte: „Kinder sind die besseren Menschen!,, , sagt Dürr. Er möchte die Herzchirurgie für den Standort im ganzen Rhein-Main-Gebiet durch seine Arbeit vergrößern: ,,Aktuell sind die Wartelisten für die Kinderherzchirurgie noch viel zu lang, das werden wir ändern!“ Du möchtest auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
08:16 MEM Ehrenamtsportraits

Malteser Integrationsdienst Short , 0m 53s

Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:17 Unser Mainz

Mainzer Unterwelten , 32m 55s

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die dazu beitragen, Mainz lebenswert zu machen.

In dieser Folge sind Franziska Hassemer und Tim Davis von den Mainzer Unterwelten zu Gast bei Celina Heger.

Was genau die Mainzer Unterwelten sind und wie ihr euch selbst engagieren könnt, erfährt ihr im Video!

>> ZUR SENDUNG
08:51 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan , 5m 21s

„Es mag jetzt etwas kitschig klingen, aber ich liebe diese Arbeit mit den Menschen - ich habe hier meine Berufung gefunden,, , erzählt Miray Rabenandrasan, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Ihr Tipp, wenn man hier zum Team gehören möchte: „Man sollte Geduld mitbringen sowie psychisch und körperlich belastbar sein. Es ist nicht alles immer Glitzer und Regenbogen aber es gibt wirklich schöne Zeiten.,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
08:57 Tag Der Offenen Uni

, 1m 08s

Throwback zum Tag Der Offenen Uni an der JGU in mainz.

08:59 Frag einmal...

Paula Irmer , 0m 58s

Paula Irmer ist beim magischen Zirkel und macht gerne Kartenkust und Cardistry.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Wetter und Gesundheit

Einsamkeit , 8m 37s

Einsamkeit

>> ZUR SENDUNG
09:09 Was ist eigentlich..?!

Discord , 5m 47s

Was ist eigentlich Discord? In der neuen Folge von Was ist eigentlich..?! erklären wir euch was es mit dem Onlinedienst für Instant Messaging auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Radwege des Grauens

Hindernisse auf schmalen Radwegen , 2m 15s

Satirisch werden Mängel der Fahrradinfrastruktur in Mainz präsentiert. Am Beispiel einer wichtigen Verkehrsbindung (Rheinallee) zeigt der Beitrag, welche Hindernisse Radfahrenden in den Weg gestellt werden, um den flüssigen Autoverkehr möglichst wenig zu stören.

>> ZUR SENDUNG
09:18 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Nicola Schlüter , 34m 26s

Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht

Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

>> ZUR SENDUNG
09:52 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 1 , 1m 50s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
09:54 Know it Alltag

Das Leben an den Menstruationszyklus anpassen - Wie geht das? , 23m 28s

Alltag an den Menstruationszyklus anpassen – Was hat es damit auf sich? Dieser Podcast klärt auf, wie der Zyklus funktioniert, was Zyklisches Leben eigentlich ist und warum es wichtig ist, darüber zu sprechen. Egal ob du menstruierst oder nicht.

Autorin: Laura Louise van Meurs
Produktion: Matias Hartmann
Moderation: Corinna Eppelmann

>> ZUR SENDUNG
10:18 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

10:19 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider , 3m 11s

Voranbringer - das ist Christian Wölfelschneider.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
10:22 Frag einmal...

Hannes Freytag , 0m 51s

Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
10:24 Karnevalsumzug Zeltlingen 2024

, 16m 22s

Der Karnevalsumzug bei den „Reisfressern“ in Zeltlingen. Mit dabei auch Vereine, Gruppen, und Wägen aus der Nachbarschaft, so dass die Stimmung und damit verbundenen „Helau“-Rufe für eine gute Stimmung auf der Straße und am Straßenrand sorgten.

10:41 Irgendwas mit Medien

#16 Smartphones für Kinder? , 10m 25s

Ein häufiges Streitthema in der Familie: Die Handynutzung der Kinder. Ein Blick in die KIM-Studie verrät, dass 2022 beinahe jedes zweite Kind der 6- bis 13-Jährigen ein eigenes Handy besaß. Aber gibt es ein zu früh und ab welchem Alter sollten Kinder denn das erste Smartphone bekommen?

>> ZUR SENDUNG
10:51 Magdeburg Moritzplatz Staffel 2

Folge 4 - Klarkommen , 19m 25s

Nach wochenlanger Isolation trifft Kim zufällig auf Ronja und die Beiden genießen endlich mal wieder Zeit ohne die Jungs miteinander. Doch das Glück hält natürlich nicht lange und Kim bekommt schlechte Nachrichten von ihrer Mutter. Um wieder mit der Crew zu connecten und den Stress zu Hause zu vergessen, geht Kim mit Ronja auf eine von Schulles Partys, auf der sie nach langer Zeit auch Omar wieder trifft. Durch die Anspannungen in der Gruppe eskaliert die Situation.

====================

Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

>> ZUR SENDUNG
11:11 Kaiserslautern in zwei Minuten

Brunnen in Kaiserslautern , 3m 31s

Stadtführerin Petra Rödler stellt in dieser Folge Kaiserslautern in 2 Minuten einige Brunnen der Stadt und ihre Geschichte und Besonderheiten vor.

>> ZUR SENDUNG
11:15 Kurzfilm

Metamorphosis , 3m 02s

Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
11:19 Tristan plays

Quiet's Theme , 3m 48s

"Quiet's Theme" von Akihiro Honda aus dem Videospiel "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" gespielt auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
11:23 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
11:25 The Rhino

I Got Mine (Cover) , 3m 35s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
11:30 Pineapple Jukebox

After Midnight , 2m 51s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

11:33 Ein Song von Thats Chic

Wir sind Mainz , 2m 35s

Eine Hommage an unser schönes und goldiges Städche Meenz.

>> ZUR SENDUNG
11:36 Tristan plays

What Ive Done , 3m 10s

Tristan spielt What Ive Done von Linkin Park.

>> ZUR SENDUNG
11:40 Bunte Lebendigkeit

Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019 , 15m 43s

Das Weltmusikfestival in Rudolstadt ist jedes Jahr wieder Anfang Juli. Treffpunkt für eine eingeschworene Fangemeinde .

>> ZUR SENDUNG
11:57 Culture-Y

Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh , 3m 28s

Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:01 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:04 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
12:07 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Djeli Karim & Band: Melodien und Rhythmen , 22m 33s

Zum ersten Mal in Deutschland gastierte der talentierte Sänger Djeli Karim beim Woka Kuma Festival in Berlin am 7. September 2024 mit seiner vierköpfigen Band.

12:31 New Way Mainz

The Weather , 3m 35s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:35 FilmFestSpezial

Januar 2025 , 14m 47s

Im Heimkino starten:

Das deutsche Familien-Drama TREASURE, das deutsche Coming of Age FRANKY FIVE STARS (jetzt in der zdf.mediathek) und der deutsche Thriller VERBRANNTE ERDE.

>> ZUR SENDUNG
12:50 UniChor & UniOrchester Mainz

Credo - Petite Messe solennelle , 16m 27s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle (Orchestersfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzert vom 9.2.2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter:
Collegium musicum der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
13:07 EDIT 2024

Trapped in a Though-Spiral - When fear takes over , 3m 20s

Pädagogischer Kurzfilm/Informationsfilm zum Thema ,,Sozialangst/social anxiety,,.

>> ZUR SENDUNG
13:12 Pineapple Jukebox

Blackbird , 2m 23s

Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 , 14m 58s

Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte

>> ZUR SENDUNG
13:30 Abgewürfelt

Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co , 20m 02s

Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.

>> ZUR SENDUNG
13:50 Angekommen in Deutschland

Mit Saad Khaleel , 7m 48s

Saad Khaleel berichtet von den bürokratischen Hürden für sich und seinen Bruder, um in Deutschland Fuss fassen zu können.

13:58 ...und wir sind Live!

Brahms & Beethoven , 55m 07s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Brahms (Sonate Op. 120 / 2)
Beethoven (Quintett Op. 16)

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
14:53 Know it Alltag

Das Fahrrad , 16m 38s

Autorin: Juliana Foißner

>> ZUR SENDUNG
15:11 Kurzfilm

hey ehm... , 2m 29s

Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

15:13 Kurzfilm

Nutella , 4m 42s

Interview oder Hetzjagd? Dieses Gespräch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und wird plötzlich gefährlich.

15:18 HinterGRUND

Der Weg des Handys , 9m 27s

Das Handy. Jeder hat es und kaum jemand kann sich noch ein Leben ohne den technischen Begleiter vorstellen. Das ist verständlich, schließlich vereinfacht es unseren Alltag ungemein. Was dabei oft in Vergessenheit gerrät, ist die Tatsache, dass Handys für andere Menschen und die Umwelt jede Menge Leid verursacht. Genauer gesagt die Produktion von Handys. Diese ist allerdings am boomen, da immer mehr Menschen ein Smartphone haben wollen, und es anschließend viel schneller gegen ein neues Handy umtauschen. Die Folge sind Umweltschäden, Kriegsfinanzierung und Ausbeutung. Was genau damit gemeint ist, und was wir dagegen tun können, das seht ihr jetzt!

Autor und Moderation: Matias Hartmann
Kamera: Amelie Falkenhain
Schnitt: Marius Rösch

>> ZUR SENDUNG
15:28 Frag einmal...

Jonas Daniels , 0m 55s

Kurzinterview mit Jonas Daniels von Musical Inc.. Jonas Daniels ist seit zwei Jahren bei Musical Inc. in der Ausstattung und Regie tätig. Wir fragen ihn in welchem Musical er gerne mal mitspielen würde, welche Rolle seine Erste war und stellen ihn vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.

>> ZUR SENDUNG
15:29 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 32s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
15:30 OK Movie

Hiwwe wie Driwwe zwää , 15m 14s

OK Movie ist zurück! Und in der ersten Folge dreht sich alles um die Pfälzer. Aber nicht hier in Deutschland, sondern in Amerika. Denn unsere Gäste haben Vorfahren aus der Pfalz in Pennsylvania gesucht. Benjamin Wagner und Monji El Beji waren zu Gast bei uns und erzählen alles über ihren neuen Film mit dem Namen Hiwwe wie Driwwe zwää.

>> ZUR SENDUNG
15:46 Blickpunkt Ingelheim

Kriminalprävention , 8m 09s

Betrügern die rote Karte zeigen.

>> ZUR SENDUNG
15:55 Campusradio Mainz - zu früh

Radiotalk mit Marius , 58m 55s

In dieser Folge „zu früh“ hat Marius ein Konzertreview von der Band „The Gardener and the Tree“ für euch, ein Interview mit „Papnasch“ und die Campus Aktuell Nachrichten.

16:54 Metal Horizon

Musikvideo , 4m 46s

Musikvideo der Band PolyToxic, Heavy Metal, Antikriegs-Song, Rheinland-Pfalz, medien-schmiede.com, www.polytoxic-band.de

>> ZUR SENDUNG
17:00 Wetter und Gesundheit

Einsamkeit , 8m 37s

Einsamkeit

>> ZUR SENDUNG
17:08 Bunte Lebendigkeit

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s

Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

>> ZUR SENDUNG
17:15 MEM Ehrenamtsportraits

MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V. Short , 0m 52s

Tiffany Bals engagiert sich ehrenamtlich bei MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V.. Doch was sind ihre als Tätigkeiten als Mentor, wie läuft eine Lesestunde ab und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
17:17 Quickcheck

Biologie studieren - So ist es wirklich! , 6m 46s

Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und „normaler“ Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Autor: Richard Weller
Kamera: Lena Minkus, Amanda Schulenberg
Schnitt: Richard Weller
Moderation: Celine Keller

>> ZUR SENDUNG
17:25 InsideBingen

Fragenhagel: Karl-Josef (Stadtführer) , 0m 57s

Wusstest Du, dass die Glocken der Basilika insgesamt ein Glockengewicht von 12,6 Tonnen haben, wogegen die Glocken des Mainzer Doms nur 11,7 Tonnen haben? Der Stadtführer Karl-Josef hat jede Menge interessante Fakten über Bingen parat, von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast. In dieser Folge erzählt er von der Geschichte Bingens und seiner Arbeit als offizieller Stadtführer.

17:27 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Katja Schupp , 1m 02s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
17:28 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

17:29 Wie wählt man Studiengang aus?

, 0m 23s

In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

17:29 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Nicola Schlüter , 34m 26s

Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht

Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:04 InsideBingen

#21 BIN Selbstständig , 9m 42s

Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.

>> ZUR SENDUNG
18:29 Explore JGU

Tag der RMU , 0m 31s

Am 27. November 2024 findet der 6. Tag der RMU an der JGU statt. Tagsüber könnt ihr in Workshops die zentralen Ideen des Exzellenzprojekts diskutieren. Am Abend steht während des Science Contests der Spaß im Mittelpunkt, wenn RMU-Forschende spannende Fragen der Zeit unterhaltsam beantworten.

18:30 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) , 26m 00s

• Tankstelle als Event-Location
• Bauernhof wird zum Abenteuerland
• Fabelwesen Elwetritsche

>> ZUR SENDUNG
18:56 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Essen 2024 Die große Brettspielmesse , 13m 00s

Das Brettspiel-Magazin „Abgewürfelt“ berichtet kurz und abwechslungsreich von der größten Brettspiel-Messe der Welt, der „Spiel 2024“.

>> ZUR SENDUNG
19:09 Events and Activities

, 0m 40s

Study in mainz is so much more than just studying: Visit the Info and LanguageCafe, attend the Kulturkurse, the buddy program or the Erasmus events - there is something for everybody.

19:10 Explore JGU

Q+ , 0m 49s

Neben dem regulären Studium steht euch bei und eine Reihe von Zusatzangebote zur Auswahl - denn Studieren ist so viel mehr als nur Vorlesung. Im Video erzählen die Q+-Studis Merit und Sebastian, welche Kurse ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.

19:11 ...und wir sind LIVE!

3 Engel für Leslie , 47m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

3 Engel für Leslie


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
19:59 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

20:00 Rotes Sofa 2024

mit Selma Brand , 14m 43s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Selma Brand im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
20:14 OKTV Movie

55FILMZ , 13m 02s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.

>> ZUR SENDUNG
20:28 Tipps

Monatsplaner , 1m 10s

Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.

20:30 ...und wir sind LIVE!

3 Engel für Leslie , 47m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

3 Engel für Leslie


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
21:17 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Reza Shari , 01h 12m 12s

Podcast mit Dirk „Dieter“ Würtz und Andreas Kunze, RPR1
Unser Gast, Reza, kommt aus dem Iran und ist Parfümeur. Unser Gespräch beginnt herzlich, lustig, mit ganz klassischen „first world problems“, nimmt aber dann eine hoch dramatische Wendung und entwickelt sich zur sicherlich komplexesten, ergreifendsten und bedrückendsten Folge, die wir jemals gemacht haben. Anhören und reflektieren!

>> ZUR SENDUNG
22:30 Zwischen den Zeilen

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
22:58 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Svenja Siegel , 2m 30s

Powerfrau - das ist Svenja Siegel.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Pineapple Jukebox - COVID-Session

While My Guitar Gently Weeps , 3m 49s

Ein Song vom 1968 veröffentlichten Album "The Beatles" geschrieben von George Harrison, John Lennon und Paul McCartney.

>> ZUR SENDUNG
23:05 ...und wir sind LIVE!

3 Engel für Leslie , 47m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

3 Engel für Leslie


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
23:53 Triebverzicht & Friends

Das Revival - Doku , 40m 09s

Das TEFFtival, seit Jahren ein Forum der vergangenen und aktuellen Trierer Musikszene, ging am 23. Dezember 2019 in der "Tufa" in die achte Runde. "Wir fühlen uns geehrt, dieses Mal mit dabei sein zu dürfen. Eine für uns nicht einfache Entscheidung, da unser Frontmann Ronnie Griesau leider nicht mehr mit dabei sein kann. Aber wir wollen ihm mit diesem Auftritt eine besondere Ehre erweisen und in seinem Sinne unsere Musik gerne noch einmal feiern. Und wir haben eine Möglichkeit gefunden, von der wir überzeugt sind, dass dies gelingen kann." - sagten die Bandmitglieder. Ich habe die Band von den Proben bis zum Konzert begleitet. Es war ein sehr emotionales Erlebnis. Vielen lieben Dank für Euer Vertrauen!