Kameras, Mikrofone und Licht: Welche Produktionsmittel brauche ich für welchen Dreh?
Anhand einer realen Produktionskette wird die Planung, die Durchführung und die Nachbereitung eines Drehs besprochen.
Die Inhalte im Einzelnen:
Die Planung
- Erstellung eines Produktionskonzept (Zielgruppe, Zweck, Plattform, Format)
- Auswahl des geeigneten Equipments
- Aufbau des Equipments unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten
Die Durchführung
- Einrichten von Bild und Ton unter den unter Berücksichtigung der technischen, gestalterischen und redaktionellen Anforderungen
- Reaktion auf nicht planbares Geschehen vor Ort
Die Nachbereitung
- Abwicklung des Drehmaterials
- Sicherung des Rohmaterials
- Intelligente und effiziente Vorgehensweise beim Schnitt
Alle Übungen finden mit den im Offenen Kanal verfügbaren Geräten statt.
Referent*innen: Laura Metz
Zielgruppe: Bürger*innen mit Interesse an Fernsehproduktionen, Auszubildende und FSJler*innen
Termin: 24.11.2025 (Montag) von 13:30 bis 15:30 Uhr
Ort: Wallstraße 11, 55122 Mainz
Anmeldung beim BZBM: https://www.bz-bm.de
Rückfragen unter: seminare@ok-mainz.de
Der Workshop richtet sich an Auszubildende zum/zur Mediengestalter*in Bild und Ton sowie Freiwillige im Sozialen Jahr Kultur und findet im Rahmen unseres betrieblichen Unterrichtskonzepts statt. Gerne kann die Veranstaltung aber auch von interessierten Bürger*innen besucht werden.
Fotos (von oben nach unten): OKTV Mainz
Weitere Seminare