
Alles was Recht ist: Was ist im Film erlaubt?
Sinnvoll für alle Produzent*innen: ein Medienrechtseminar. Die beste Gelegenheit, sich mit Urheberrecht, Bild- und Tonrechten, Nutzungsrechte, Zitatrecht und anderen wichtigen Fragen auseinanderzusetzen.
Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen. Ein sehr praktisches Seminar, um herauszufinden, was beim Drehen und Senden von Beiträgen beachtet werden muss, um nicht in rechtliche Fettnäpfchen zu treten.
Referent: Gerd Pappenberger (Medienjurist)
Termine: 26.10.2023 von 13 bis 16 Uhr
Zielgruppe: BürgerInnen mit Interesse an Fernsehproduktionen
Veranstalter: OKTV Mainz
Ort: OKTV Mainz
Der Veranstalter erhebt einen Teilnahmebetrag von 10€ für Nicht-Mitglieder.
Die Teilnahme ist auf 15 Teilnehmer/-innen begrenzt.
Online-Anmeldung unter: www.bz-bm.de
Rückfragen unter: seminare@ok-mainz.de
Das lernst du im Seminar
- Medienrechtliche Grundlagen für Offene Kanäle
- Musiklizensen GEMA und GVL
- Grundlagen Urheber- und Leistungsschutzrechte
- Grundlagen Recht am eigenen Bild

Gerd Pappenberger
Ein sehr praktisches Seminar, um herauszufinden, was beim Drehen und Senden von Beiträgen beachtet werden muss, um nicht in rechtliche Fettnäpfchen zu treten.
Fotos (von oben nach unten): Florian Tremmel, Gerd Pappenberger